News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fritillarien 2006 (Gelesen 19918 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Fritillarien 2006

Scilla » Antwort #75 am:

Die Farbe hier habe ich zum ersten Mal im Garten, das sehe ich zum ersten Mal.Weder weiss noch rot :
Dateianhänge
Frit_06.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
marcir

Re:Fritillarien 2006

marcir » Antwort #76 am:

:)Scilla einfach herrlich, ich liebe diese netten Dinger auch. Sie kommen jetzt peu à peu. Nur die Farbe fehlt noch. Die meisten sind noch in der faszinierenden Verbeugung.Schön Dein weisses Ei. Nicht ganz einfach zum fotografieren.
Benutzeravatar
Uli
Beiträge: 75
Registriert: 16. Apr 2005, 08:10

Re:Fritillarien 2006

Uli » Antwort #77 am:

Die Schachbrettblumen sind einfach toll - hat jemand sie schon mal am Naturstandort aufgesucht?Meine Oma hat die Begeisterung bei mir gelegt: Bei ihr in den Wesermarschen blühten sie zu tausenden (in den 60ern). Ich habe hier mal im Spessart eine Wiese mit F. m. gesehen. Interessanterweise nur die braunrote Sorte, keine einzige Weiße.
Liebe Grüße, Uli
Lilo

Re:Fritillarien 2006

Lilo » Antwort #78 am:

Bei mir halten sich auch die weißen lange nicht so gut wie die roten. Ich hatte ursprünglich von beiden die gleiche Anzahl gepflanzt. Aber wärend ich von den roten inzwischen Sämlinge entdecke, kann ich die weißen an den Fingern abzählen.Mein derzeitiger Stolz - es ist die einzige F. imperalis die bei mir jedes Jahr blüht.
Dateianhänge
Frittilaria_imperalis_20060423.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Fritillarien 2006

fars » Antwort #79 am:

Ich habe hier mal im Spessart eine Wiese mit F. m. gesehen. Interessanterweise nur die braunrote Sorte, keine einzige Weiße.
Im Jossgrund, gell? Stand schon mal kurz vor der Zerstörung, weil Strommasten auf der Wiese errrichtet werden sollten.
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #80 am:

Dass diese Frit.michailowskyi heisst , habe ich aus den vorigen post's ersehen. :D
Dateianhänge
2006H044_Medium.JPG
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #81 am:

aber was ist das für Eine?????? Es ist absolut nicht dieselbe , wie oben.
Dateianhänge
2006H045_Medium.JPG
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #82 am:

Sehen die Kiebitzeier nicht aus , wie kleine Lampenschirme? 8)
Dateianhänge
2006H046_Medium.JPG
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #83 am:

..... und natürlich die Kaiserkrone. ( bis jetzt ohne Lilienhähnchen ;))
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #84 am:

???
Dateianhänge
2006H047_Medium.JPG
Benutzeravatar
Papaver
Beiträge: 217
Registriert: 28. Jan 2006, 19:02

Re:Fritillarien 2006

Papaver » Antwort #85 am:

aber was ist das für Eine?????? Es ist absolut nicht dieselbe , wie oben.
Das sieht mir nach einer uva-vulpis aus.
Irisfool

Re:Fritillarien 2006

Irisfool » Antwort #86 am:

Hab grad gegoogeld ;D ich denke du hast recht! :D ;)
Lilo

Re:Fritillarien 2006

Lilo » Antwort #87 am:

Schaut mal, was ich heute durch einen Zaun fotografiert habe.Ja - leider angefressen, der Horst ist für meine Begriffe gigantisch und steht in fettem Lehmboden.
Dateianhänge
Frittilaria_imperalis_20060424.jpg
Benutzeravatar
Sabine.B.
Beiträge: 44
Registriert: 10. Aug 2005, 11:13

Re:Fritillarien 2006

Sabine.B. » Antwort #88 am:

Hallo zusammen,also meine Fritillaria raddeana ist jetzt leider verblüht, nun weiss ich nicht was ich machen soll,der Stiel und die Blätter sind noch schön grün nur die Blüten sind verwelkt und abgefallen.Soll ich schon zurückschneiden oder besser noch zuwarten ?Das andere ist was soll ich mit der Zwiebel machen , soll ich sie ausgraben oder im Beet lassen.Habe mal gelesen, dass man die Zwiebeln ausgraben , evtl. gebildete Tocherzwiebeln abtrennen sollte und danach alle Zwiebeln wieder einpflanzen soll.Ist das wirklich so ?Vielen Dank für Eure Antworten.Liebe Grüsse aus der SchweizSabine
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Fritillarien 2006

Irm » Antwort #89 am:

warum läßt du Deine Fritillaria nicht einfach so wie sie ist ? Sie bildet einen hübschen Samenstand. Außerdem braucht sie ihre Wurzeln und die grünen Blätter noch ... also warum ausgraben ? Falls sich Tochterzwiebeln bilden, kann man die auch so wegnehmen, so man das will. Alles in allem ist es doch aber netter, wenn sich die Pflanze vergrößert ?! und in ein paar Jahren mit einigen Blüten mehr blüht ?!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten