News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 47724 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #75 am:

Aber aus einem unerfindlichen Grund gibt die English Elegance so langsam ihren Geist auf. Dieses Jahr ist nur ein schmächtiger Neutrieb geblieben. Können Rosen dermaßen empfindlich sein?
Ja, Miriam >:( Meine English Elegance habe ich heuer endgültig entsorgt. Sie hat sich ganz genau so aufgeführt wie deine. Dachte, ich hätte ein Montagsexemplar erwischt ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rorobonn † » Antwort #76 am:

...wie es hier so schön heisst "da steckt man nicht drin" ;) sicher ist es ärgerlich...und glaubt einmal nicht, dass ich nicht ganz schön gefrustet bin für teures geld 2 dioressence zu bestellen, die dann nicht angehen...oder...fast noch schlimmer...mirandy und deutsche welle egschenkt zu bekommen und deren tot vermelden zu müssen...man fühlt sih da dann gleich doppelt schuldig, no? :-\...aber die götter wissen meist, was sie tun :Dich weiss noch, wie ich einmal von einer freundin, die in einem gartencenter arbeitetet damals, kräftigst aussehende wurzelnackte rosen bekam,w eil sie es nicht mit ansehen konnte, welche "mickerlinge" mir ein namhafter rosenvertrieb ihrer meinung nach geschickt hatte....ich war wirklich bass erstaunt: david und goliath...beim wuchs verdrehten sich dann die verhältnisse : david gedieh...und goliath schwächelte ein bis zwei jahre..ging dann ein oder holte auf, habe ich vergessen :-)))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

amrita » Antwort #77 am:

Endlich blüht eine meiner im letzten Herbst neu angepflanzten Rosen! Moje Hammarberg hat's als erste geschafft und ich darf sie nun täglich bewundern!Moje Hammarberg - erste Rosenblüte 2006Moje Hammarberg - noch zerknittertLiebe Grüßeamrita
Tilia

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Tilia » Antwort #78 am:

Bin mal etwas biestig. ;D Ich glaube, von English Elegance gibt's keine Montagsausgabe. ;) Ich trete schon ungeduldig von einem Fuß auf den anderen...obwohl etwas Gemogel dabei ist, weil ich einige Töpfe bei den tiefen Temperaturen in den Keller geschleppt habe. Trotzdem...Louis XIV, Francis Dubreuil, La France, Kaiserin Augusta Viktoria und Blue Moon haben Knospen. Louis zeigt sogar schon etwas von seinem Rot. Von mir aus könnte er sich gerne etwas mehr beeilen. 8)
Raphaela

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Raphaela » Antwort #79 am:

Gratuliere Amrita! :)Und du bist heute wirklich etwas biestig Tilia: Meine Kaiserin hat grade mal eine Triebknospe ::) Aber über die freu ich mich trotzdem ganz doll: Immerhin zeugt sie von Überlebenswillen ;) - Uuuuuäääähhhh!!!! Will auch einen Keller! :-\
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rorobonn † » Antwort #80 am:

...ich find meinen garten gemein: ganz, ganz gemein...da warte ich nun seit wochen darauf, dass sich die erste knospe öffnet und was passiert????: NICHTS!!!!..die lassen ihre vorgeschobenen knospen einfach stehen und bilden fröhlich weitere aus...warum öffnen???: wäre ja langweilig...nun haben fast alle rosen schon dicke knospen....und keine will sich öffnen :o :o :o :o :o :owahrscheinlich macht es ihnen spass zuzusehen, wie ich wie ein kleines rumpelstilzchen im garten auf und ab hüpfe, wenn sie mich wieder narren...kann es sein, dass rosen einen charakter haben...und keinen sehr guten unbedingt?????? :D ;D ;)also wirklich...wenn jetzt die kieler mogelpartei 8) 8) eher geöffnete knospen vorzuweisen hat als ich hier im warmen rheinland, danns teige ich im nächsten jahr auf hübsche kakteen um...oder plastikblumen :-X ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;Dnein nein, drücke dir auch die daumen, tilia...völlig selbstlos und ohne ein neid ;) :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Mufflon

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Mufflon » Antwort #81 am:

Ach, roro, ich versteh Dich ::) .Zumindest habe ich gestern beim Jäten endlich eiun paar Knospen gefunden. Winzig, aber deutlich mit jeweils einer Knospe Carcassonne, Michèle Meilland Abraham Darby, Rouge et Noir, Mme Figaro. Und meine 2 Albas machen endlich ein paar Blättchen.Scarmans Velvet China wachsen zumindest bisher recht buschig (für so Zwerge zumindest).Aber wenigstens kann ich jetzt eine Fortschritt sehen. :P :)
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #82 am:

Auch von mir nichts als Mitgefühl, roro! Mir ging es gestern genauso, als ich meine faulen Rosen-Dinger beaugapfelt habe. Echt wahr - zuerst platzen die Rosen förmlich vor Triebkraft, dann sind die Triebe da, dann kommen ein paar Blättchen, winzige Knospen (wenn überhaupt) - und dann lehnen sie lässig in der Gegend rum :-XBin ich froh, dass es einigen von euch nicht anders geht! Dachte schon, ich hätte heuer irgendwas ganz gravierendes falsch gemacht... :P
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

bianca » Antwort #83 am:

mir geht´s da genauso. Jeden Mittag, nach der Arbeit, hechele ich in den Garten. Ich bin mir dann so sicher, heute muß doch die erste Rosen blühen. Und was ist? Nix. Stattdessen kann ich die Knospen, die dem Knospenstecher zum Opfer gefallen sind, absammeln >:(. Und die ganzen Raupen, die die anderen Knopsen anfressen >:(. Da packt mich stets der heilige Zorn.
SWeber

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

SWeber » Antwort #84 am:

...irgendwie verdrängt man diese Mißlichkeiten jedesmal über den Winter >:(Als ob es nicht andere Pflanzen zur Nahrung gäbe!
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

bianca » Antwort #85 am:

...irgendwie verdrängt man diese Mißlichkeiten jedesmal über den Winter >:(Als ob es nicht andere Pflanzen zur Nahrung gäbe!
aber zum Glück hat man es spätestens ab Anfang Juli wieder vergessen, wenn der Spuk vorbei ist ;)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Miriam » Antwort #86 am:

Ich habe gerade mit den letztjährigen Daten vergllichen. Bei uns hält sich die Verspätung der Natur in Grenzen. Gloire de Dijon war im letzten Jahr am 3. 5. dran, dann folgte die Stanwell Perpetuell am 6. 5., anschließend am 8. 5. Cornelia. so ca eine Woche also. Dafür wirds dann so richtig schön. :D :D Die Vorfreude hat auch so ihren Reiz.Gerade blühen die ganzen Strauchpfingstrosen auf und sind in ein paar Tagen schon wieder hinüber. Ich wollt, ich könnte die Zeit anhalten.PS 3 meiner neugepfllanzten Mickerlinge scheinen sich zu rühren, aber noch nicht alle. Bin mal gespannt, wie die Sache ausgeht. Zwischenzeitlich dachte ich schon, ich hätte zu tief gepflanzt? oder doch mehr gießen müssen? oder sind sie verfault? Jedenfalls warte ich brav ab und versuche ihnen täglich Triebe anzuwünschen. ::)
Tilia

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Tilia » Antwort #87 am:

" Jedenfalls warte ich brav ab und versuche ihnen täglich Triebe anzuwünschen. "Miriam, das versuche ich auch. ;) Möge die Kieler Mogelpartei auch einige Mogelpackungen bereithalten können ;D...in diesem Jahr scheint es vom Norden bis zum Süden das gleiche Elend zu geben. Einige, bei denen man trotz fortgeschrittener Jahreszeit immer noch nicht sicher sein kann, ob sie in Starre verharren oder schon längst aufgegeben haben. Ich fürchte für einige meiner Lieblinge das Letztere.
rhoeas

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

rhoeas » Antwort #88 am:

Ich habe heute auch die ersten Knospen an meinen Rosen gefunden, es sind "Constance Spry", "Aimable Rouge" und "Rosa x rugotida". Bei letzterer sieht man schon die Farbe, wenn das Wetter anhält werden in der nächsten Woche bei mir die erste(n) Rose(n) blühen. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

Nina » Antwort #89 am:

Wow, ist dieser Thread schon lang! :o Die erste Blüte hat dieses Jahr Mutabilis! :D Sie ist noch nicht ganz entfaltet, ich werde sie später mal fotografieren.
Antworten