News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Find ich auch :) Meine war noch nicht ganz entfaltet. Und ist leider auch noch kein größerer Bestand ;D 'Fernwoods Golden Slippers' daneben ist sehr leuchtkräftig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Die goldblättrigen Maiglöckchen mag ich sehr, besonders im Austrieb und wenn die Sonne durch die Blätter scheint!
´Green Tapestry´hat auffallend große Blätter, dadurch wirkt die Zeichnung bei etablierten Pflanzen besser als wenn die Blätter bei jungen Pflanzen noch kleiner sind.
Wie wüchsig ist 'Green Tapestry' denn bei dir? Also, wie lang hat sie für den größeren Bestand gebraucht? Ich hab bei mir den Eindruck, dass sie kein soooo schneller Wachser ist - oder der Standort passte bisher nicht richtig....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Diese Sorte habe ich jetzt 10 Jahre. Nach meiner Erfahrung brauchen die meisten Maiglöckchen einige Jahre Etablierungszeit bis sie dann anfangen zu wuchern. Der Wuchs ist aber nicht bei allen Auslesen gleich. Manche wachsen teppichartig mit vielen kurzen Ausläufern, andere lockerer mit länger gestreckten Rhizomen. Zu letzteren zählt bei mir ´Green Tapestry´.
Von ´Rosea´gibt es verschiedene Klone, meine hat auch schon einen blasseren Sämling produziert. Meine ´Rosea´gehört zu den nicht kompakt wachsenden Auslesen, es kommen immer einzelne Triebe in größeren Abständen hoch.
Diese Tendenz haben die Maiglöckchen überwiegend bei mir auch, immer in die Leberblümchen am Beetrand hinein. GRRR. So schattenliebend scheinen sie gar nicht zu sein. ´Green Tapestry´fällt diesbezüglich angenehm auf - diese Sorte mäandert zwischen den anderen Stauden elegant ins Beet hinein.
Mein Bestand an Sortenglöckchen hat sich deutlich vergrößert. Vielen Dank meinen Tauschpartnern Norna, zwerggarten und plantomaniac :-*. Es sind, so scheint es, alle wieder ausgetrieben, ich habe sie auch explizit gegossen im letzten Jahr. Und es ist alles dabei: gestreifte, die zarten Blätter der rosafarbenen und Überraschungsglöckchen :D.
Ich freue mich. Meine Rüschenglöckchen sind wieder ein fetter Pulk trotz Abstechen einiger Pflanzen.
Und weißt Du was ich eben gesehen habe Norna. Du hast ja auch 'Green Tapestry', oooh :D.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)