News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosengeschenke des Sommmers (Gelesen 14517 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

rorobonn † » Antwort #75 am:

da ich ja noch imnmer nicht dazu kam meine lottumer rosen einzupflanzen ;) habe ich einen wandergarten ;) die rosen stehen alle noch in den töpfen auf der terasse bei meinen eltern 8) es scheint ihnen blendend zu gehen...aberw enn ich könnte würde ich sie einpflanzen, aber regelmässig sehr gut wässern :-))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Viridiflora » Antwort #76 am:

Ich glaube auch, dass Du keine Bedenken zu haben brauchst, Scilla !Ich habe gestern vier Schönheiten eingepflanzt ( u.a. eine SdlM, roro...! ) - die wurden mit einer extragrossen Portion Wasser eingeschlämmt ( in mehreren Malen ) und stehen nun schön unter ihren Schirmchen. Apropos Schirmchen: GG hat gestern ne halbe Krise gekriegt :o da ich ihm ( im vollen Ernst, versteht sich ! ) eröffnet habe, dass ich gedenke, für die "Göttin" ein weisses Spitzchenschirmchen zu besorgen. Also, ich finde das das Mindeste, um sie vor unseren häufigen Sommerregen zu schützen. ;) Sie ist wirklich ein TRAUM, wieso habe ich nicht schon längst auf roro gehört ?!? ???Liebe und glückliche :D :D :D GrüsseViridifloraPS: Nochmals zum Thema einpflanzen: Ich habe letzten Sonntag :-[ sogar eine Rose u m gepflanzt, und sie hats überlebt. Aber diese Info gehört eigentlich eher unter die Rubrik "Gärtnerische Sünden"... :-\
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

rorobonn † » Antwort #77 am:

:Dja ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Miriam » Antwort #78 am:

@Miriam-die Devoniensis würde mich auch sehr interessieren. ...Hm, wenn Du eine zweite kauftst - muss doch etwas an ihr dran sein ;) LG
Liebe sunfloower,tut mir leid, ich bin tageintagaus beim Gießen.Nächstes Jahr muss da was passieren. Ich habe keine Lust mehr auf die ewige Gießerei.Die Devoniensis ist neu. Beide Pflanzen! Ich war nur so gierig. Und die aus der Ardeche mitgebrachte hatte eine Blüte. :) Das hat mich so von ihr überzeugt, dass ich sie einfach kaufen musste. Und wer weiß, wie die wurzelnackt im Herbst gekaufte aussieht. Also kann ich dir gar keine Auskunft geben.Gruß Miriaam
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Scilla » Antwort #79 am:

.........und ich habe keine Lust mehr auf meine vielen Rosenkübel - denen wird irgenwie zu heiss habe ich das Gefühl :-[Das viele giessen im Hochsommer fände ich ja nicht mal schlimm.... Die heute mir selbst geschenkte ;) Radio Times ist jetzt drinnen. Sie ist schöön und hat einen feinen Alte-Rosen-Duft. :D (wenn auch nicht ganz so schön wie Eure Göttin 8) ;) .Bei der nächsten Gelegenheit, wenns nicht mehr soo arg heiss ist, bekommt sie Gesellschaft von einer meiner Rosen im Kübel.Die letzte Kübelrose, die ich im Gartenboden eigebuddelt habe, sîeht seither viiel besser aus und blüht auch üppiger.LG Scilla@Viridiflora : Gratulation zu Deiner SdlM :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Rosengeschenke des Sommmers

lotta » Antwort #80 am:

Vorgestern abend habe ich die Gdf eingepflanzt, gestern mittag ließ sie alles hängen :-[. Ich habe ihr einen großen Schirm aufgespannt und nun sieht sie heute morgen wieder ganz passabel aus. Aber ich denke trotzdem dass es nicht so die super Idee war sie bei dieser Hitze dem Umpflanzstress auszusetzen.Mein nächstes Rosengeschenk ;) kommt auf jeden Fall bei niedrigeren Temperaturen in die Erde.Gruß lotta
Gruß lotta
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Viridiflora » Antwort #81 am:

@roro: *ganzhappybin* :D@Scilla: Danke ! Ich weiss w i r k l i c h nicht, was mich so lange zögern liess ( wahrscheinlich die mangelnd Regenfestigkeit - wir haben hier halt doch recht viel Niederschlag im Sommer ).Die Radio Times ist schööön ! Wäre auch noch so eine Kandidatin für meinen Wunschzettel. Aber eben, der Garten ist vollvollvoll - proppenvoll eben ...! ;DLGViridiflora
marcir

Re:Rosengeschenke des Sommmers

marcir » Antwort #82 am:

Mein GG will mich richtig testen; bringt er mir doch gestern vier empfindliche Pflänzchen: Gloire de Dijon, Mme Alfred de Rougemont, Parks' Yellow Tea-Scented China und Sombreuil. Er meint wohl das Klima entspreche hier nun endgültig demjenigen von Südfrankreich! Wer hat diese und kann erfreuliches Berichten?
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Mathilda1 » Antwort #83 am:

boule de neige für die terrasse. da ist es auch im winter warm genug-höchstwahrscheinlich, jedenfalls frieren auch noch unreife austriebe von englischen rosen nicht zurück
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #84 am:

Ghislaines werden hier in unserer Gegend so um die 5 m hoch und 3 bis 4 m breit.Mme Alfred de Rougemont ist ein wunderschöner, kleiner Strauch, der fast dauernd blüht und wunderbar duftet. Steht hier vollsonnig im Beetvordergrund und ist besser durch den Winter gekommen als die meisten Teehybriden.Die sogenannte Sombreuil hab ich in zwei Exemplaren (eins als Colonial White gepflanzt). Das zweite steht ungeschützter hat aber den Winter auch sehr gut überstanden (nur leichte Erfrierungen an den Triebspitzen). Verträgt volle Sonne (Exemplar 1) bis Halbschatten(Exemplar 2), wächst relativ schmal und steif, eignet sich daher gut für Säulen, Pfähle o.ä. Die Triebe von Exemplar 1 kappe ich im Frühjahr auf öhen zwischen 1,5 und ca. 2,3 m und führe die neuen Seitentriebe dann waagerecht auf/zu einem Pergolabogen. Das macht sich immer sehr gut. Die Blüten sind stark gefüllt, entscprechend regenempfindlich, flach und duften sehr intensiv. Sie blüht zweimal sehr üppig und bringt zwischendurch immer wieder kleine Büschel.Gloire de Dijon ist von diesen dreien hier die Frostempfindlichste und wohnt darum in einem Kübel, der trocken (aber nicht frostfrei) überwintert wird. Auch wenn sie hier mickert: Der Duft ist traumhaft!Park´s Yellow kenn ich leider nicht.Ach ja: Empfindliche Jungpflanzen würde ich bei Hitze auch noch nicht verpflanzen (nur große, alte Sträucher mitsamt ihren Erdkübeln oder Drahtgittern 8))
marcir

Re:Rosengeschenke des Sommmers

marcir » Antwort #85 am:

Danke, Raphaela! Im Moment ist der Boden steinhart und ein Verpflanzen ist unmöglich. Die neuen Rosen und die Clematisse warten auf den ersten Regen und etwas kühlere Zeiten um ihre neue Heimat kennenzulernen. Ich werde deine Empfehlungen im Wahl des Standorts berücksichtigen.Sehen deine beiden Sombreuils/Colonial Whites dann unterschiedlich aus? Gab es nicht zu diesem Thema schon mal etwas? Ich muss mal Suchen.
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #86 am:

Falls Regen bei dir vorbeikommt, schick bitte auch welchen hier vorbei!Nö! Die "Sombreuils" bzw. "Colonial Whites" sehen absolut identisch aus, wachsen (an unterschiedlichen Standorten) gleichartig, duften gleich und sind gleich frosthart. Bei Rareroses hatte ich da, glaub ich, mal was zu geschrieben.
Sabine G.

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Sabine G. » Antwort #87 am:

mein Rosengeschenk des Sommer ist:Der erste bewurzelte Steckling und diese Ehre gehoert Fritz Nobis.Auch die restlichen Stecklinge sehen zum ueberwiegenden Teil frisch und knackig aus - auch die darunter befindlichen Moosrosen Wiiliam Lobb und Alfred de Dalmas. Diese beiden haben auch noch ein Geschenk geliefert... meine Tochter (8) huepfte schon begeistert, als das Steckholz ankam. Gestern nun also das erste durchsehen der Toepfe, wobei sie immer mithilft. Und die Moosrosen... hat sie sofort erkannt! Zumindest ein Kind hat das Gaertnergen geerbt ;)Schoenen Sonntag wuenschtSabine
Raphaela

Re:Rosengeschenke des Sommmers

Raphaela » Antwort #88 am:

Gratuliere! :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosengeschenke des Sommmers

rorobonn † » Antwort #89 am:

von meinem rosengeschenk des sommers habe ich ersteinmal nichts ::) 8) alle meine lottumer-rosen haben jetzt neue knospne angesetzt...und ich düse am mittwoch in die bretagne :D na ja, haben die sie pflegenden eltern halt wenigstens etwas davon ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten