News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpaeonien 2007 (Gelesen 57241 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

*Falk* » Antwort #75 am:

jetzt sieht sie so aus. Leider ohne Knospenansatz. Ich kenne die Mutterpflanzenicht und bin sehr gespannt, was es eigendlich für eine Pflanze ist.LG Falk
Dateianhänge
StrauchpaeonienDSC02869.jpg
Bin im Garten.
Falk
rhodocallis

Re:Strauchpaeonien 2007

rhodocallis » Antwort #76 am:

Hallo upico,dann sind meine Gedankengänge ja gar nicht so falsch....Werde dann also mal den "Absenkerversuch" unternehmen....LGrhodocallis
callis

Re:Strauchpaeonien 2007

callis » Antwort #77 am:

Da hier offenbar Spezialisten für Itoh-Hybriden sind, wüßte ich gern, was für eine ich erwischt habe. Es sollte laut Schild eine 'Garden Treasure' sein und immer habe ich darauf gewartet, dass die Knospen gelb würden. Aber schließlich hat sie so geblüht (unten).Reklamieren kann ich nicht, weil ich sie geschenkt bekommen habe. ;)Aber zumindest wüßte ich gern, welche Sorte ich nun habe.
Dateianhänge
IMG_08451.jpg
callis

Re:Strauchpaeonien 2007

callis » Antwort #78 am:

und hier nochmal eine Einzelblüte.
Dateianhänge
IMG_08311.jpg
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Strauchpaeonien 2007

Querkopf » Antwort #79 am:

Hallo, Callis,Spezialistin für Itoh-Hybriden bin ich ganz & gar nicht (ich habe & will keine im eigenen Garten ;)...), aber in der Farbrichtung Rosa-Pink gibt's von diesen Züchtungen nach meiner Kenntnis nicht allzu viele. Guck dir doch mal 'First Arrival' an. Oder 'Morning Lilac' - je nachdem, wie farbtreu dein Foto ist, könnte es eine der beiden sein. Auflistungen von Itoh-Hybriden findest du außerdem bei Jan Kleinhans und Carsten Burkhard, die helfen vielleicht auch ein bisschen weiter. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Strauchpaeonien 2007

cornishsnow » Antwort #80 am:

Man sieht es ihr nicht an aber 'Lydia Foot' hat dies Jahr 27 Knospen angesetzt! :D'Lydia Foot' - 08.04.07Paeonia ostii immer meine Erste, braucht allerdings noch ein wenig. ;)Paeonia ostii - 08.04.07 Insgesammt bis jetzt ein gutes Jahr, meine Pflanzen haben üppig Knospen getrieben, verspricht eine schöne Saison zu werden. Ich hoffe das meine 'Shima Nishiki' dieses Jahr ihre Streifen bekommt, fünf Knospen hat sie jedenfalls! ;DLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
callis

Re:Strauchpaeonien 2007

callis » Antwort #81 am:

Hallo Querkopf,danke für die Hinweise. Ich denke meine Pflanze sollte die 'Firt Arrival' sein. Die 'Morning Lilac' it zu lila (dunkel fliederfarben).
Benutzeravatar
Libelle
Beiträge: 34
Registriert: 20. Feb 2007, 07:17
Wohnort: Berlin
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strauchpaeonien 2007

Libelle » Antwort #82 am:

Hallo und guten Morgen, wieder mal ein Problem. Meine High Noon steht jetzt das dritte Jahr und hat letztes Jahr auch schon geblüht. Nun kommen neben den neuen Grundtrieben auch zwei rote hervor, die wie Staudenpfingstrosen aussehen, kann das die Unterlage sein die durchtreibt und was soll ich jetzt machen? Aufgraben und abreißen/abschneiden wie bei Rosen. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.Gruß Libelle
Nihlan

Re:Strauchpaeonien 2007

Nihlan » Antwort #83 am:

Hallo Libelle,es kann durchaus sein, dass die Unterlage austreibt. Das kann passieren, wenn nicht tief genug gepflanzt wurde. ;)Ist mir auch schon passiert, obwohl ich 15 Zentimeter Pflanztiefe hatte. Ich habe zum Herbst hin die Staude abgestochen und wieder eingepflanzt. Nun habe ich meinen Strauch und die Staude. Aus ein mach zwei. ;D Nur schön vorsichtig sein, damit du die Päonie nicht zu sehr verletzt. Meine hat es prima weggesteckt.Viel ErfolgLGNihlan
Benutzeravatar
Libelle
Beiträge: 34
Registriert: 20. Feb 2007, 07:17
Wohnort: Berlin
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strauchpaeonien 2007

Libelle » Antwort #84 am:

Vielen Dank Nihlan für den Tipp, werde ich so machen. Libelle
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

sunshine » Antwort #85 am:

Jetzt dauert es nicht mehr lange, dann gibt es die ersten Blüten. Ich habe heute schon aufspringende Knospen gesehen, leider nicht bei meinen. Aber auch die Knospen alleine sind eine Augenweide.
Dateianhänge
Strauchpfr.07.jpg
Nihlan

Re:Strauchpaeonien 2007

Nihlan » Antwort #86 am:

Hallo,bei mir ist heute die erste Blüte aufgegangen. Ich konnte das heute Morgen noch gar nicht so recht glauben. :)Name unbekannt. Steht seit ungefähr 15 Jahren in unserem Garten.LGNihlan
Dateianhänge
Paeony.jpg
Paeony.jpg (70.82 KiB) 188 mal betrachtet
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Strauchpaeonien 2007

Darena » Antwort #87 am:

Meine Kinkaku hat ihre erste Knospe :)hab garnicht damit gerechnet, weil sie noch so klein ist. jetzt bin ich mal auf die Blüte gespannt ;D
lg, Darena
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Strauchpaeonien 2007

Schlüsselblume » Antwort #88 am:

Heute habe ich die erste offene Blüte meiner suffruticosas entdeckt.Sorte leider unbekannt, stammte mal aus einem Baumarkt.Für sachdienliche Hinweise bezügl. Sortenname bin ich also dankbar ;)(Farbe naturgetreu)
Dateianhänge
paeonia_suffruticosa_weidenbeet_4848.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
marcir

Re:Strauchpaeonien 2007

marcir » Antwort #89 am:

Deine Päonien sind aber weit, Schlüsselblume! Bei mir sind es noch Knospen, aber viele, viele. :D Das gibt ein tolles Päonien-Jahr. Vor ein paar Tagen habe ich eine botanische Studie gemacht (das ist ja unser Ziel, nicht ;D):
Fen Jin Yu 1Hakuo-jishi 1Hephestos 1High Noon 1
Ju Hua Bai 1Lydia Foote 1Reine Elisabeth 1Renkaku 1
Rock's USShima-nishiki 1Shimane Chojuraku 1Xue Lian 1
Antworten