News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten (Gelesen 23958 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
ManuimGarten

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

ManuimGarten » Antwort #75 am:

Parkplatz ist meist ein Problem - vor allem, wenn man die erworbenen Schätze nicht zu weit schleppen kann/will...Und am Abend vorher stell ichmich nicht hin ::)Im-Kreis-Fahren ist angesagt............
Ach, ich bin ein Sonntagskind.... und Bestellungen beim Universum können hilfreich sein. ;)
sarastro

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

sarastro » Antwort #76 am:

nein, nicht unbedingt besser vermarktet, sondern durch viele jahre durch mundpropaganda gross geworden. Geduld aller beteiligten vorhanden, keinen gewinnnmachenmussdruck gehabt.lg, brigitte
So isses. Eine typische Veranstaltung, die zu einem Selbstläufer wurde. Man muss aber auch fairerweise sagen, dass Frühling und Herbst nicht das gleiche sind. In Flora Mirabilis hat alles gepasst, niemand kann etwas dafür, wenn im Herbst die Kauflaune und der Gartentrieb nicht mehr ausgeprägt ist. Vielleicht ist der Botanische Garten auch als Location attraktiver. Dieses Jahr bin ich selbst anwesend, dank meiner Absage des Kiekeberges. ::) :'( Parkplätze in Wien sind ein Ärgernis allerersten Ranges! Wie ein Ausländer, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, im ersten Bezirk das mit den depperten Parkzetteln und den Bezirken kapieren soll, wo er nun gratis parken darf oder wo Kurzparkzone ist, ist mir schleierhaft. Ich verstehe ja, dass die Gemeinde Wien den Autoverkehr aus der Stadt bringen will, dann aber bitte temporär und konsequent und nicht mit allerlei undurchsichtigen Ausnahmeregelungen und Ge- und Verboten. Gegenüber vom Institutsgebäude des Botanischen Gartens befindet sich ein Parkhaus. Ansonsten in der Peripherie von Wien parken (St. Marx oder Hütteldorf-Hacking, Auhof) und mit der U hineinfahren. Oder die Pflanzen am Schluss gesammelt abholen, quasi im Vorbeifahren! ;D ;D :o
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

ninabeth † » Antwort #77 am:

sarastro Beim Bot.Garten ist kostenpflichtige Kurzparkzone, weis ich deshalb so genau, weil ich letztes Jahr 21€ an die Gemeinde Wien zahlen durfte :(.Kostenpflichtig sind die Bezirke innerhalb des Gürtel.Bringst du Geraniumpflanzen mit?
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
sarastro

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

sarastro » Antwort #78 am:

Macht ja nichts, Auto fahren kostet eben Geld. Das Parkhaus ist viel entspannter zu erreichen und kostet auch etwas. Mit der U in Wien zu fahren ist fantastisch, auch mit Kisten von Pflanzen, denn so viel Platz hat man allemal. ;D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

riesenweib » Antwort #79 am:

...Dieses Jahr bin ich selbst anwesend, dank meiner Absage des Kiekeberges....
ah, seh ich also Dich und nicht den Beindl am stand. zitat eingefügt
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
ManuimGarten

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

ManuimGarten » Antwort #80 am:

Parkplätze in Wien sind ein Ärgernis allerersten Ranges! Wie ein Ausländer, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, im ersten Bezirk das mit den depperten Parkzetteln und den Bezirken kapieren soll, wo er nun gratis parken darf oder wo Kurzparkzone ist, ist mir schleierhaft. Ich verstehe ja, dass die Gemeinde Wien den Autoverkehr aus der Stadt bringen will, dann aber bitte temporär und konsequent und nicht mit allerlei undurchsichtigen Ausnahmeregelungen und Ge- und Verboten. Gegenüber vom Institutsgebäude des Botanischen Gartens befindet sich ein Parkhaus. Ansonsten in der Peripherie von Wien parken (St. Marx oder Hütteldorf-Hacking, Auhof) und mit der U hineinfahren. Oder die Pflanzen am Schluss gesammelt abholen, quasi im Vorbeifahren! ;D ;D :o
So schlimm ist es auch nicht, nur teuer. Wie Ninabeth schon sagt, innerhalb des Gürtels ist Kurzparkzone, ausserhalb nur, wenn es gekennzeichnet ist (wie bei der Stadthalle). Wenn man nicht grad als Aussteller einen ganzen Tag im bot. Garten ist, kann man auch bequem die Parktickets mit Handyparken lösen. Dh. per sms das Parkticket lösen und verlängern. Bei eventuellem ;D Pflanzenkauf, ist ein Auto vor der Tür schon angenehm. ;)
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

erna » Antwort #81 am:

Hallo!Ich bin Freitag und Samstag mit einem kleinen Stand im Bot. Garten anwesend.Als Hobby Vermehrerin würde ich mich über einen Besuch freuen.Sarastro ich bringe für dich eine P.quercetorum mit,würde gerne gegen eine Besonderheit tauschen. L.G.Erna
sarastro

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

sarastro » Antwort #82 am:

:-*
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

erna » Antwort #83 am:

Hallo Sarastro!Bedeutet das ja oder nein? L.G.Erna
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

ninabeth † » Antwort #84 am:

Erna wie können wir dich erkennen?Schreibst du groß auf ein Schild ERNA. :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

riesenweib » Antwort #85 am:

auch meine frage :D. Aber ich habe ja 3 tage zeit zum ausforschen ;). Frag z.b. ganz einfach den Sarastro.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

erna » Antwort #86 am:

Hallo!Ich glaube, wir kennen uns.Wir sind die mit Zeitungstöpfchen Machern.Aber vielleicht täusche ich mich auch.Ansonsten bitte suchen. L.G.Erna
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

riesenweib » Antwort #87 am:

ok. Freu mich schon.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

ninabeth † » Antwort #88 am:

Hallo!Ich glaube, wir kennen uns.Wir sind die mit Zeitungstöpfchen Machern.Aber vielleicht täusche ich mich auch.Ansonsten bitte suchen. L.G.Erna
Doppelter Stress ;D, Pflanzen und Erna suchen :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Wiener Raritätenbörse im botanischen Garten

ManuimGarten » Antwort #89 am:

Wettermäßig dürfte der Freitag der beste Tag werden. ;)Toi, toi, toi für die Aussteller, dass Sa und So besser als dzt. Prognose werden.
Antworten