


Danke für die Info. Es kann auch eine sog. Selbstung sein, mit Pollen ebenfalls von GC. Weiß aber nicht genau, ob das bei allen Rosen geht, aber bei manchena auf jeden Fall.Jetzt sag doch mal, wohnst oder arbeitest Du in der Nähe eines Schloßgartens? Gibt's da viele Rosen? Oder wohnst Du etwa selber in einem Schloß?So da bin ich wieder![]()
Da die Hagebutte nun schon ein paar Frosttage abbekommen hat, werde ich sie in steriles Aussaatsubstraat säen, etwas Aquariumkies obendrüberstreuen gegen das Auswaschen durch den Regen und die Töpfe halbschattig draussen eingraben und schauen was im Frühjahr keimt
. Golden Celebration steht bei mir im Schlossgarten an einem Rosenbogen auf der anderen Seite Veilchenblau. Jetzt hoffe ich natürlich!!!!!!
Aber Veilchenblau hat ja ganz kleine Hagebutten. Ich bin gespannt wer da der Bestäuber war......
![]()
wenn es überhaupt was wird.
LG Irisfool
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Hut ab vor eurem Engagement. Mir wird immer wieder klar, warum ich nicht in der Entwicklung, sondern im Marketing arbeiteIch denke, dass sie schon gut zu kreuzen sein dürfte, habe letztes Jahr mit einer Ähnlichen, - der Comte de Chambord -, eine Menge Samen bekommen. (In beiden Richtungen, wobei sie als Mutterpflanze weniger gut war: Hagebuttenausbeute nur 20 % der Gesamtbestäubungen, dann allerdings mit je ein paar sehr kräftigen Samen.)
Hallo tinesmaragaid! Ich denke schon, das ist auch bei den Rosen so, wobei Pferdezucht dann doch noch ein anderes Kaliber ist und sich nur mit entsprechenden Ländereien verwirklichen lässt! ;DDa sind die Rosen harmlos - und dennoch: Ich plane schon wirklich in Jahren, eher in 1-2 Jahrzehnten.Macht aber sicher nicht jeder so. Man kann das auch eher locker laufen lassen & aussähen, was sich von selbst bestäubt hat. Das mit den offenen Bestäubungen machen viele so, die wenigsten versuchen wirklich, selber und gezielt zu bestäuben.Spass machts dennoch, probiers aus! :)Gruß!sub_rosaHut ab vor eurem Engagement. Mir wird immer wieder klar, warum ich nicht in der Entwicklung, sondern im Marketing arbeiteIch denke, dass sie schon gut zu kreuzen sein dürfte, habe letztes Jahr mit einer Ähnlichen, - der Comte de Chambord -, eine Menge Samen bekommen. (In beiden Richtungen, wobei sie als Mutterpflanze weniger gut war: Hagebuttenausbeute nur 20 % der Gesamtbestäubungen, dann allerdings mit je ein paar sehr kräftigen Samen.)![]()
![]()
Wie gesagt, bei mir mangelt's an der Geduld. Und es gibt doch schon soooooooooooooooooooooo viele schöne Rosen, die in meinen Garten wollen.....PS: Von der Pferdezucht weiß ich "Züchten bedeutet denken in Generationen." Vielleicht gilt das ja auch bei Rosen?
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Ja klar!Die wiederholt blühende Golden Wings zum Beispiel, deren Eltern waren nur 1xblühend. Aber die Großeltern mehrmals blühend. Sie wurde von einem Amateur gezüchtet.Bei den Pferden gibt es ja auch so nette Regeln.Zum Beispiel habe ich gelesen, dass Fuchs plus Schimmel immer einen Fuchs ergibt, oder: Schimmel gewinnen selten Flachrennen, aber schneiden ganz gut über Hürden ab und so weiter, egal wer jetzt die Eltern waren.Gruß SabineJa klar!PS: Von der Pferdezucht weiß ich "Züchten bedeutet denken in Generationen." Vielleicht gilt das ja auch bei Rosen?
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Zum Beispiel habe ich gelesen, dass Fuchs plus Schimmel immer einen Fuchs ergibt, oder: Schimmel gewinnen selten Flachrennen, aber schneiden ganz gut über Hürden ab und so weiter, egal wer jetzt die Eltern waren.