... es werden wohl Renekloden sein, das erklärt auch die "Säure", von der Frank in seinem Posting (# 75) schreibt
Luna, da magst du durchaus Recht haben. Die korrekte Bezeichnung ist wohl Renekloden. Sie schmecken im Urzustand sehr süß und verändern sich während des Kochvorgangs zu süß-sauer. Ich habe diese leckeren roten Minipfläumchen geschenkt bekommen als "rote Mirabellen". Es handelt sich somit nicht um meinen eigenen Baum. Wir hier in Bayern bezeichnen diese Obstsorte als " Backerl", was wohl u.U. von roten Bäckchen abgeleitet wurde

. Auch gibt es bei uns keine Pflaumen, sondern nur Zwetschgen. Das Wort Zwetsche (ohne "g") ist im niederbayerischen Vokabular gestrichen. So hat halt jeder Landstrich seine eigene Bezeichnung für die süßen Früchtchen

. Ein "Früchterl" ist hier übrigens die Bezeichnung für ein leichtlebiges junges Mädchen ;DTja, da soll einer nicht durcheinander geraten :PLiebe GrüßeEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)