News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 677538 mal)
Moderator: AndreasR
-
zwerggarten
Re: Der Zauber von Hamamelis
mir ist nichts bekannt. vielleicht als bonsai - oder unter dauereinsatz von stauchungshormonen...
sollte nicht jelena etwas kleiner bleiben? aber 1,30 m endgröße, ich weiß nicht...
nachtrag: habe mal schnell gegugelt - jelena soll auch bis 4 m hoch werden!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Also Hamamelis vernalis 'Quasimodo' ist die kleinste aber wohl eher was für Sammler da sie so unscheinbar ist, sowohl in der Blütenfarbe als auch im Duft. So wie es aussieht darf meine noch ein Jahr bleiben und dann werde ich mich entscheiden ob sie bleiben darf oder doch endgültig den Platz räumen darf.
lG quercus
Re: Der Zauber von Hamamelis
das nicht, im gegenteil sie hat einen tollen Aufbau nur die Blätter sind verkrüppelt es ist eben kein Schönheit (werde in ein paar Stunden mal versuchen ein Foto zumachen).
lG quercus
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo, FBB,
- und nach ein paar Jahren kannst du einen bereits schön großen Strauch auspflanzen. Wenn du nicht im voraus weißt, dass/ ob du einen Garten haben wirst, müsstest du trotzdem nicht auf Zaubernussblüten verzichten: Schließe ein Abkommen mit einem Gartenbesitzer, dass der dir im Fall des Falles nach ein paar Jahren die balkonsprengende Pflanze abnimmt. Und fange dann auf dem Balkon mit einer anderen Hamamelis-Sorte neu an
... @Zwerggarten: Bonsai wäre wohl nicht das Wahre
. Denn Hamamelis kann kaum abschotten, verträgt Schnitt daher sehr schlecht. Schöne GrüßeQuerkopf
da kenn' ich auch keine. Aaaber: Hamamelis wächst sehr, sehr langsam. An meine 'Pallida' hatte ich dieser Tage aus Nicht-Forums-Gründen mal den Zollstock angelegt: Sie hat es in den fast 10 Jahren, die sie in meinem Vorgarten steht, grad mal auf 1,4 m Höhe (und 1,5 m Breite) gebracht.Wenn du also schon weißt, dass du in 5-10 Jahren einen Garten oder einen Giganto-Balkon haben wirst, besorge dir getrost die Zaubernuss, die dir am besten gefällt. Spendiere ihr einen ordentlich großen Kübel, schau ihrem Wachsen gelassen zuGibt es keine Hamamelis, die klein bleibt? Also ich meine, nicht größer als 1,30 m oder so.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
zwerggarten
Re: Der Zauber von Hamamelis
weiß ich doch...... @Zwerggarten: Bonsai wäre wohl nicht das Wahre. Denn Hamamelis kann kaum abschotten, verträgt Schnitt daher sehr schlecht. ...
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo, Zwerggarten,weiß ich doch, dass du das weißt
.Aber wer weiß, ob nicht womöglich irgendwer die Flachserei für bare Münze nehmen könnte? ::)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Könnte das je nach Sorte sehr unterschiedlich sein?Zwei Beispiele:In dem ehemaligen Garten meiner Schwester stand zu nahe am Haus eine mehrere Meter hohe, sehr ausladende H., die im Laufe vieler Jahrzehnte zwei Fenster total verschattete. Ich hätte eher das Haus versetzt, meine Schwester aber nahm die Säge. Das Ergebnis sah zwar nicht besonders hübsch aus, aber der Strauch hat es kaltlächelnd weggesteckt und erneut seine Triebe in Richtung Fenster gelenkt. Ich vermute, dass der Strauch wegen der Sonnenreflektion in den Scheiben von dort mehr Licht bekam und deshalb in diese Richtung tendierte.Beispiel 2 ist eine H. hier mitten im Dorf, innerhalb einer recht beengten Hofsituation. Diese ebenfalls recht alte H. wird regelmäßig beschnitten und so, wie ich sie seit etwa 10 Jahren kenne, auf einer Höhe von ca. 2,5 m gehalten. Auch die seitlichen Ausbüxversuche des Strauches werden mit der Gartenschere gestoppt. In diesem Fall erfolgt das aber mit sehr viel Geschick und Einfühlungsvermögen, so dass der Strauch einen sehr harmonischen Aufbau behalten hat. Zudem blüht er so reich, wie ich es bei noch keiner H. gesehen habe.Denn Hamamelis kann kaum abschotten, verträgt Schnitt daher sehr schlecht.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ohje! Und meine gerade gekeimte Saat - wie lange kann ich denn darauf warten, um einen einigermassen anerkannten Busch zu erhalten?LGViolatricolorSie hat es in den fast 10 Jahren, die sie in meinem Vorgarten steht, grad mal auf 1,4 m Höhe (und 1,5 m Breite) gebracht.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das Buch muss ich haben.....Wenn's irgend geht, würde ich eine Zaubernuss auch nicht schneiden.Michael Buffin beschreibt in seinem lesenswerten Buch "Winter-flowering shrubs" (Vorsicht: Lesen führt zu Folgekosten!) aber eine einleuchtende Methode, die zumindest dem Blütenreichtum nicht schadet und den Habitus zwar verändert, aber nicht ruiniert - wenn man es richtig macht.Zaubernüsse blühen am alten Holz. Wenn man genau hinschaut, sieht man, dass die Triebe des jüngsten Jahrgangs relativ schlank und keine Blütenknospenbüschel tragen, sondern nur Blätter mit vegetative Seitenknospen in ihren Achseln. Man kann diese Triebe zu jeder Zeit im Jahr - außer im Frühling zur Zeit des Austriebs - auf zwei bis drei Blätter und somit Seitenknospen zurücknehmen. Folge ist ein langsamer wachsender Strauch, der sich dichter verzweigt. Der Autor rät dringend dazu an, diesen Schnitterst dann vorzunehmen, wenn die Pflanze eine gewisse Größe oder die ungefähr vorgestellte Endgröße erreicht hat. Wenn man an zu kleinen Pflanzen herumschnippelt, werden sie sehr langsam wachsen und sehr dicht werden. Der Autor empfiehlt auch, eine Triebe im Inneren der Pflanze zu schneiden, wenn man nach dieser Methode vorgeht, weil sie sonst innen zu dicht wird.Vorteil dieser Methode ist der vermehrte Ansatz von Trieben mit Blütenknospen.Ich werd's mal ausprobieren, wenn die Sträucher ihre richtige Größe erreicht haben.
-
freiburgbalkon
Re: Der Zauber von Hamamelis
aha, sehr interessant alles. Es gibt hier 3 Exemplare in der Umgebung, die ich öfter sehe, 2 davon blühen nun schon seit Wochen, auch jetzt noch sehr schön.
-
marcir
Re: Der Zauber von Hamamelis
Gerade erst entdeckt, diesen Thread, jawohl, das verzaubert einem, dieser herrliche Strauch!Seit fast drei Wochen erfreut mich diese Gelbe mit ihren Blüten. Ich habe sie so gepflanzt, dass ich sie mir bereits ins Auge fällt beim Nachhausekommen vom Anfang der Strasse her. Ähäm, wenigstens bereits die obersten 10 cm. Links sieht man noch ein Stückchen Ast von der Orangen. Muss mal ein Foto machen, aber sie gefällt mir nicht so.Ob die beiden duften? Da muss ich mal näher ran.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier in der Umgebung gibt es auch eine mit rötlicher/kupfriger Blütenfarbe. Wenig aufregend.
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Arnold duftet - er ist mir heute ins Wägelchen gehüpft
Ruby Glow gab es auch, aber sie war völlig unscheinbar
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
martina.
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re: Der Zauber von Hamamelis
Es reicht aber, um ein ganzes Auto beim Transport deutlich wahrnehmbar zu beduften.Sehr gut gefällt mir übrigens 'Aphrodite' (auch wenn die Herbstfärbung nicht so toll sein soll) ... ist aber in den Gartencentern meist nicht vertreten :-\Der Duft ist übrigens auch nicht besonders stark ... aber die Farbe!
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=