News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2008 (Gelesen 162297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #75 am:

Steck dich nicht an, du kommst aus der Krankheit nicht mehr raus! ;DIn unserem Garten ist über Monate ein großer Bestand von Helleborus foetidus sehr dominant. Diese Wildart wird total unterschätzt. Die Blütentriebe erscheinen schon im November, die Hauptblüte ist im März und die Zierde zieht sich bis in den Mai hinein. Großartig!Besonders schöne Sämlingsstrains sind 'Sopron' mit graugrünen Blättern'Green Giant' wie der Name sagt grünlichgelb und sehr hoch'Wester Flisk' mit braunroten Blattachseln, grüngelben Blüten'Schweizer Jura' leuchtendgelbe Blüten'Gold Boullion' mit gelben Blättern, Letztere fällt aber nicht 100%ig reinerbig, was auch für die anderen gilt, wenn zu viele andere H.foetidus in der Nähe stehen.
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus 2008

Viridiflora » Antwort #76 am:

@Moorhex: Ja, mach das doch ! Du wirst es nicht bereuen ! :DHelleborus sind soooo schön ! :DWillkommen im Club der Helleboroholics ! ;DLG :)Viridiflora
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Scilla » Antwort #77 am:

Hallo Moorhex,ich schliesse mich Viridiflora`s Aussage an .Für den einen oder anderen schönen Helleborus findet sich immer noch ein Plätzchen; v.a. für H. niger`s, die "Lenzrosen" und div. kleineren Wildarten.Der korsische Nieswurz und H. sternii z. B. brauchen allerdings ein wenig mehr Platz ; v. a. wenn sie ein paar Jahre auf dem Buckel haben :-\ :) Ich möchte diese schönen Pflanzen nicht mehr missen in meinem Garten :D Aber 8-ung - wie schon Sarastro schrieb : der Helleborus- Virus ist so gut wie unheilbar 8) ;) ;D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Helleborus 2008

Moorhex » Antwort #78 am:

Ah, das macht nix sarastro, von schönen Dingen lass ich mich gern infizieren ;D Bin zwar bekennender Tomatoholic, aber für ein weiteres kleines Laster ist da schon noch ein bissl Platz... (ganz im Gegensatz zum Platz im Garten ::) ).Aber ich werd schon noch ein paar unbepflanzte Stellen finden... und so groß wie die Stinkende Nieswurz werden die meisten andern Helleborus ja nicht, denke ich mal.Muss euch auf jeden Fall zustimmen, es sind wunderschöne Pflanzen. Vor allem auch, weil sie zu einer Jahreszeit blühen, in der der restliche Garten im Winterschlaf ist 8) :-*
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Inge
Beiträge: 537
Registriert: 19. Jan 2006, 20:36

Re:Helleborus 2008

Inge » Antwort #79 am:

Laß Dich nur anstecken, Moorhex.Du hast dann zwar das Helleborenfieber, bist aber vor Winterdepression auf immer geschützt.Liebe GrusseInge
Liebe Grüsse
Inge
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus 2008

cornishsnow » Antwort #80 am:

Oh weh, jetzt muss ich mich wieder darum bemühen! Das war mindestens 6 Jahre her. Ich bekam sie von einem Liebhaber, der hatte Sämlinge davon. Mal sehn, kommt Zeit, kommt Gelegenheit. ;D
:)Ich habe Geduld! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Helleborus 2008

Hortus » Antwort #81 am:

Hier etwas für die Rosasüchtigen. Die Pflanze wurde aus eigenen Sämlingen ausgelesen und soll weiter als Mutterpflanze dienen.
Dateianhänge
H.or._rosa.JPG
H.or._rosa.JPG (17.17 KiB) 104 mal betrachtet
Viele Grüße, 
Hortus
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #82 am:

Ich wußte gar nicht das Du die rein rosa Typen mal angeboten hast, also ich hätte dir bestimmt ein oder zwei abgenommen! ;)
dito ::) 8)
@ sarastro: dito 8) ;)
zwerggarten

Re:Helleborus 2008

zwerggarten » Antwort #83 am:

@ hortus: ich mag rosa auch gerne. deine pflanze hat dunkle nektarien, sehe ich das richtig? schön! :) die feine punktierung ist auch reizvoll, selbst wenn das häufig als makel gilt (ist wohl ein dominantes erbmerkmal und daher "gemein"?! :-X)
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #84 am:

Was ist an den Helleborus niger mit rosa Zipfeln so außergewöhnlich? Dies sieht man in der Natur bei uns öfters.
Meine hat auch ein besonders schönes, dunkles, rundliches Laub, aber ich weiß nicht, ob das ein generelles Merkmal der Rotzipfligen ist. Auf dem Ahlburg-Cover sieht man leider kaum Laub. Und Galanthus hat recht, die sind schon besonders schön dunkelrot. Die Pflanze sieht mit den niedrigen und rosa überhauchten Blüten auch nach Wildform aus.Na ja, wenn das so ist, wird man sich zu gegebener Zeit mit einem Schäufelchen bewaffnet in den Wald begeben müssen. ;D
Dateianhänge
Rotgriffel_ganz.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #85 am:

Und hier ein Westerflisk-Sämling, gefrostet. Ich war etwas in Sorge um die Blüten nach dem zweiwöchigen Dauerfrost, wirkten recht schlapp, aber beim Tauwetter richten sie sich wieder schön auf.
Dateianhänge
H._foetidus_Frost.jpg
sarastro

Re:Helleborus 2008

sarastro » Antwort #86 am:

Ich bin ja bloß mal gespannt, ob meine H. x sternii und H. argutifolius diesen Winter mit dem dauernden Barfrost überleben. Es war zwar nicht nennenswert kalt, aber die Summe der kalten Nächte und Tage, dazu der ewige Ostwind? Aber sie sehen so passabel aus wie die ganze Schar Stinkender Nieswurz.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2008

Hellebora » Antwort #87 am:

Ich bin ja bloß mal gespannt, ob meine H. x sternii und H. argutifolius diesen Winter mit dem dauernden Barfrost überleben. Es war zwar nicht nennenswert kalt, aber die Summe der kalten Nächte und Tage, dazu der ewige Ostwind? Aber sie sehen so passabel aus wie die ganze Schar Stinkender Nieswurz.
Ich hab meinen sternii (der auch mal Deiner war ;D) locker in Luftpolsterfolie gepackt. Aber ich hab ja nur einen. ;D (Und seine Kinder, aber die stehen sowieso im Wintergarten.)
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus 2008

daylilly » Antwort #88 am:

Mich hat das schöne Wetter mit seinen frühlingshaften Temperaturen heute zur Gartenarbeit verleitet. Nun ist auch das Laub der Helleboren weitgehend entfernt. Die in #24 gezeigte Blüte kann sich jetzt als ganze Pflanze sehen lassen.Was so ein paar Tage mit milderen Temperaturen gleich ausmachen :D Helleborus anemonenblütig
See you later,...
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2008

Cristata » Antwort #89 am:

Ist die schön. :D :D :DMeine sind leider noch nicht soweit, erst eine einfache niger ist gerade aufgeblüht. Aber die Knospen der anderen lassen eine schöne Blüte erwarten.
LG Cristata
Antworten