News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten (Gelesen 50780 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #75 am:

Das tut mir leid Anne....Wie viele Camparis hattest du denn gesäht, und woher stammt dein Saatgut wenn ich fragen darf?Bei meiner dritten Campari siehts wieder genauso aus wie bei den ersten beiden. Die Samenhülle sitzt wie ein kleiner Panzer über den Keimblättern und schnürt ihnen den Saft ab :-\ Mit F1 hats aber sicher nichts zu tun.Mit den Montfavet F1 Keimlingen hatte ich keinerlei Probleme.
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
fairy

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

fairy » Antwort #76 am:

Bei meiner dritten Campari siehts wieder genauso aus wie bei den ersten beiden. Die Samenhülle sitzt wie ein kleiner Panzer über den Keimblättern und schnürt ihnen den Saft ab :-\
hatte ich auch dieses Jahr bei einigen Sorten, ob es an der neuen Aussaaterde mit Perlite lag ?? An einigen der Kappseln hing sogar noch teilweise etwas Perlite dran. Ich habe wie immer ca. 5mm tief gesät !Bei den Keimlingen mit der Kapsel dran habe ich immer mehrmals am Tag die Samenhülle mit Wasser befeuchtet (Tropfen Wasser vom Finger auf die Samenhülle gleiten lassen) und habe damit einige retten können.Bei einem ganz hartnäckigen Fall, wollte ich die Tomate so gern retten, weil ich keine Körnchen zum nachsäen hatte. Da habe ich mit einer scharfen Haarschneide-Schere ein ganz wenig seitlich vom "eingeweichten Korn" abgeschnitten (also Kaiserschnitt angewendet ;) ;D ) und dann wieder eingeweicht mit mit einem Wassertropfen direkt vom Finger. Und hab Glück gehabt, es hat geklappt. ;D ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #77 am:

Ich hatte mit den anderen diesbezüglich garkeine Probleme :-[ Nur eben mit der Campari....Aber ich werds mal genau so probieren wie du es beschreibst fairy.... danke!
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
fairy

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

fairy » Antwort #78 am:

Ich hatte mit den anderen diesbezüglich garkeine Probleme :-[ Nur eben mit der Campari....Aber ich werds mal genau so probieren wie du es beschreibst fairy.... danke!
Drücke Dir die Daumen, daß die OP gelingt - aber wirklich nur ganz wenig seitlich abschneiden. Ist schwierig, aber mit ruhiger Hand schafft man es praktisch nur die Kapselwand abzuschneiden !Viel, viel Glück und eine ruhige Hand ;) ;D ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #79 am:

Dankeschön fairy.... werd gleich mal mit dem Einweichen anfangen :-X :-[ :-X
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
harald and maude

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

harald and maude » Antwort #80 am:

... Campari F1 sind 3 von 4 aufgegangen und sie wachsen kräftig. Wie die Absaat und meisten anderen auch. Bei der Tasty Tom sind alle aufgegangen und ich habe deshalb schon einige verschenkt - in die Nachbarschaft, da kann ich sie beobachten ;) Das Problem mit der harten Schale hatte ich bei Marianna´s Peace und die wollen auch nicht so recht zulegen. Sind im Moment die Kleinsten. Wie das so rießen Tomaten werden sollen ::) ? Da müssen die sich noch gscheid ins Zeug legen.lg Maude
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #81 am:

Wow... und ich hatte Glück :D Nach mehrmaligem Einweichen ist die Campari gestern Abend ohne Kaiserschnitt auf natürlichem Wege zur Welt gekommen.... puhhh. ;D ;D
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
fairy

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

fairy » Antwort #82 am:

Wow... und ich hatte Glück :D Nach mehrmaligem Einweichen ist die Campari gestern Abend ohne Kaiserschnitt auf natürlichem Wege zur Welt gekommen.... puhhh. ;D ;D
juchu - das sind doch gute Nachrichten !! ;D ;D Freue mich für Dich und gratuliere Dir zur neuen erfolgreichen Anstellung im Tomaten-Kreissaal ;D
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #83 am:

Danke..... danke fairy ;D ;D 8)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Anne Rosmarin » Antwort #84 am:

Das tut mir leid Anne....Wie viele Camparis hattest du denn gesäht, und woher stammt dein Saatgut wenn ich fragen darf?Bei meiner dritten Campari siehts wieder genauso aus wie bei den ersten beiden. Die Samenhülle sitzt wie ein kleiner Panzer über den Keimblättern und schnürt ihnen den Saft ab :-\ Mit F1 hats aber sicher nichts zu tun.Mit den Montfavet F1 Keimlingen hatte ich keinerlei Probleme.
Ich hatte 2 Körner ausgesät, Originalsaatgut von ebay, Stück einen euro. Die anderen gleichzeitig ausgesäten Samen sind gekeimt, aber einige umgefallen. Auch andere Sämlinge sind mir umgefallen, hatte ich die letzten jahre gar nicht...Habe das erste mal teure Ausaaterde von Compo Sana gehabt :P, die nehm ich nie wieder!Jetzt habe ich meine restlichen beiden Campari F1 Samen gesät, mal sehen ;). ist eh noch saukalt hier bei uns...Dazu habe ich auch noch Tasty Tom Absaat Samen von Knoli bekommen und ausgesät, da kann ich direkt vergleichen und vorgestern hatten wir Tasty Tom selber, vom Wochenmarkt, 4,99 Euro das Kilo :o, aber in der Tat sehr sehr lecker. Meine Jüngste(5) hat gleich wieder Samen gewonnen, hat sie von verschiedensten Tomaten dies Jahr, meine kleine Gärtnerin :DLG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Galeo » Antwort #85 am:

Hallo Campari-Züchter, mich würde mal interessieren, ob Eure Samen gebadet wurden in Kamille oder Humofix oder andere Bäder. Im nächsten Jahr will ich auch Campari haben und wenn die sich so schwer tun ? - für OP´s bin ich nicht geschickt genug.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
harald and maude

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

harald and maude » Antwort #86 am:

Meine Jüngste(5) hat gleich wieder Samen gewonnen, hat sie von verschiedensten Tomaten dies Jahr, meine kleine Gärtnerin :DLG, Anne
... so hast Du also die Liebe zum Garten schon weitergegeben :D
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Anne Rosmarin » Antwort #87 am:

Galeo, ich bade meine Tomaten nicht, gieße aber ab und an mit Kamillentee, Schachtelhalmbrühe usw.@maude,meine Jüngste ist praktisch im Garten aufgewachsen, die ersten Jahre hatte ich viel Gemüsefläche, da ich auch an andere Leute abgegeben habe. Die beiden Kleinen waren also immer dabei. Die 2 jahre ältere ist aber eher Typ *Prinzessin*. Und meine Kleine, die ist eher so ein sinnlicher Typ, macht lieber was, wo "was rauskommt", als Rollenspiele. Sie freut sich, wenn sie dann eigene Pflanzen inTöpfchen zum verpflanzen hat. Stecklinge macht sie auch, Pelargonien, Rosen.sie beobachtet auch Vögel und Frösche(jetzt die Kaulquappen)und andere Tiere ganz genau.Sie hatte schon während der Geburt gleich die Augen auf, um gleich Umschau zu halten ;D.Sie neigt blos dazu, zu viel zu gießen ;D.Ihre eignenen Samen hat sie in einem Joghurteimer gebunkert, die darf ich nicht einfach nehmen, da legt sie wert drauf.Als 4tes Kind hat sie so wohl auch eine Möglichkeit gefunden, bissel mehr Mama zu haben, indem sie das mit mir zusammen macht.....ja,manchmal muß man mehrere Kinder bekommen, bis mal ein Gärtner rauskommt 8)LG,Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Moorhex » Antwort #88 am:

Ich hatte 2 Körner ausgesät, Originalsaatgut von ebay, Stück einen euro. Die anderen gleichzeitig ausgesäten Samen sind gekeimt, aber einige umgefallen. Auch andere Sämlinge sind mir umgefallen, hatte ich die letzten jahre gar nicht...Habe das erste mal teure Ausaaterde von Compo Sana gehabt :P, die nehm ich nie wieder!Jetzt habe ich meine restlichen beiden Campari F1 Samen gesät, mal sehen ;). ist eh noch saukalt hier bei uns...
Dann nehme ich an unser Campari-Saatgut stammt aus der selben Quelle Anne ;) Ich hatte echt noch mit keiner Tomate solche Keim-Probleme wie mit dieser. Muss ja nicht am Anbieter liegen. Ist vielleicht einfach so bei dieser Sorte....? :-\ Ich drück dir die Daumen dass es mit deiner Nachsaat klappt!Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Campari F1 - Erfahrungen und Vergleich mit Absaaten

Anne Rosmarin » Antwort #89 am:

Danke Bine, für die guten Wünsche... bisher keimt noch nichts.Vielleicht war es ein Fehlkauf :P. Ich hatte ja solche Lobelieder auf Srofi Saatgut gehört, bin doch etwas enttäuscht.Allerdings wollen meine Kinder die jetzt unbedingt, nachdem die tasty tom gegessen haben...ich tue mein Bestes ;D.LG, Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten