News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kranichzug 2008 (Gelesen 21694 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:kranichzug 2008

Lizzy » Antwort #75 am:

Hallo,das Gleiche ist auch mir passiert : man hört sie schon von weitem Schreien, die Kraniche. Die letzten habe ich am Samstag, 25. Oktober, geg. 18.30 Uhr gesehen, (zuvor geg. 18.00 Uhr, 1 Pulk Gänse ) sie sind direkt ziemlich tief über unser Haus geflogen. 3 Pulks hintereinander. Ich würde mal sagen grobe Richtung vom Feldberg kommend (Man Kann den Feldberg bei gutem Wetter von hier aus sehen ) in Richtung Süd-Westen geflogen. Es war schon ziemlich dunkel und mich würde mal interessieren, wo die Rast gemacht haben. Ich wohne in Heidenrod-Laufenselden und jedes Jahr ziehen hier Pulks von Wildgänsen und Kranichen über den Ort. Bin ich richtig glücklich darüber, so ein Naturschauschpiel erleben zu dürfen. Wenn ich sie höre, dann stürze ich mit den Kindern immer sofort auf die Terasse :D. Habe sie dieses Jahr nur an den Wochenenden geg. 18.00 Uhr fliegen sehen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:kranichzug 2008

Knusperhäuschen » Antwort #76 am:

Hallo, Conni!Heidenrod liegt ja schon so mehr oder weniger auf der SW-Route über den großen Feldberg von uns in Schmitten aus! Aber Wildgänse habe ich hier noch nie gesehen, früher im Münsterland am Halterner Stausee oft große, rastende Schwärme. Vielleicht fliegen die eher immer an der B8 lang ;) !Wenn ich hier Kraniche sehe, folgen meist auch Meldungen über Sichtungen aus Glashütten oder Kronberg/Königstein.So weit ich weiß, rasten sie auch in der Wetterau, allerdings müssten sie dann immer erst am späten Nachmittag oder abends aufbrechen, vormittags habe ich hier noch nie nach SW ziehende Kraniche gesichtet.Ich stürze auch immer ganz aufgeregt hinaus oder unterbreche die Gartenarbeit, um ihnen nachzuschauen, das ist schon ein wirklich eindrucksvolles und zutiefst berührendes Naturschauspiel.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:kranichzug 2008

wallu » Antwort #77 am:

Letzten Sonntag Nachmittag sind mehrere Kranichstaffeln über die Nordeifel hinweggezogen; zusammen grob geschätzt an die 200 Vögel. Eine besonders imposante "V-Hälfte" bestand aus über 100 aufgereihten Tieren. Die andere Hälfte dieses "V´s" hatte nur zehn. Die Staffeln flogen (bei Ostwind) nach SW Richtung belgische Grenze.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:kranichzug 2008

Lizzy » Antwort #78 am:

Hallo, Conni!Heidenrod liegt ja schon so mehr oder weniger auf der SW-Route über den großen Feldberg von uns in Schmitten aus! Aber Wildgänse habe ich hier noch nie gesehen, früher im Münsterland am Halterner Stausee oft große, rastende Schwärme. Vielleicht fliegen die eher immer an der B8 lang ;) !Wenn ich hier Kraniche sehe, folgen meist auch Meldungen über Sichtungen aus Glashütten oder Kronberg/Königstein.So weit ich weiß, rasten sie auch in der Wetterau, allerdings müssten sie dann immer erst am späten Nachmittag oder abends aufbrechen, vormittags habe ich hier noch nie nach SW ziehende Kraniche gesichtet.Ich stürze auch immer ganz aufgeregt hinaus oder unterbreche die Gartenarbeit, um ihnen nachzuschauen, das ist schon ein wirklich eindrucksvolles und zutiefst berührendes Naturschauspiel.
Hallo ! OK wenn du die Kraniche bei dir sichtest, dann müssten sie ja auch kurz darauf bei mir zu sehen sein ! Man müsste mal die Zeit stoppen oder berechnen, wann die von Schmitten bei uns angekommen sind !Zu den Gänsen : Ich weiss nicht ob es Gänse sind, es sind aber auch keine Kraniche, die machen einen Krach, dass man sie kilometerweit hört. Die Vögel fliegen auch V - förmig, haben nicht einen so langen Hals und machen auch nicht so einen Krach.... könnten es auch Singschwäne sein ? Ich dachte bis jetzt immer es wären Wildgänse.... :-\
Benutzeravatar
Imker
Beiträge: 11
Registriert: 30. Okt 2008, 12:58

Re:kranichzug 2008

Imker » Antwort #79 am:

Hallo an alle. Seht Euch mal die Bilder unter( www.faunoekmueller-magdeburg.de unter "Aktuelles" dann rechter Balken nach unten auf "Vögel u.a. Wirbeltiere 2008" ziehen und anklicken ) an. Sehr interresante aber auch traurige Bilder über rastende Kraniche bei Magdeburg.Gruß Uwe
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:kranichzug 2008

Swift_w » Antwort #80 am:

Hallo Imker,auf Deinem Link erscheint nur:Die Webseite kann nicht angezeigt werden.Der Link müßte eigentlich aktiv werden,wenn Du folgendermaßen vorgehst:Webseite bei Dir öffnen und die url im Kopfteil markieren u. kopieren undhier einfügen.GrußSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:kranichzug 2008

Knusperhäuschen » Antwort #81 am:

Zwischen "oek" und "mueller" fehlt ein "j", dann funzt die Seite!Klasse Fotos, die Übernachtung der Kraniche in den Solebecken ist bestimmt nicht ungefährlich, sind doch keine Flamingos im Natronsee.....hier der richtige link:berichtigter linkich habe nochmal beim Bundesumweltamt nachgelesen, besonders tückisch sind die Absetzanlagen der Sodawerke in Bernburg wohl deshalb auch, weil die stark chloridhaltigen Rückstände, die eingeleitet werden, eine thixotrope Masse bilden, also in etwa sowas sind, wie Treibsand, je mehr man rüttelt, um so weicher wird die Masse und man sinkt ein.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Imker
Beiträge: 11
Registriert: 30. Okt 2008, 12:58

Re:kranichzug 2008

Imker » Antwort #82 am:

Hallo, danke Swift für den Tip. Und danke Knusperhäuschen für den richtigen Link und die aufklärenden Worte. Sind die Klärschlämme den eigentlich Giftig. Hab leider keine Ahnung von dieser Materie.Gruß Uwe
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:kranichzug 2008

Swift_w » Antwort #83 am:

Hallo zusammen,Kranichbeobachtung am Fr 14.11.08 ca. 14 Uhr:Ca. 50 Kraniche kreisten heute ca. 5 Minuten über unserem Ort im westl. Vogelsbergkreis und flogen dann in Formation weiter Richtung Gießen.U.a. hoffentlich Richtung "Knusperhäuschen" im Taunus. ;DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:kranichzug 2008

Lizzy » Antwort #84 am:

Ich war gestern zu Hause, ich meine so gegen 16.30 Uhr, weiss es aber nicht genau, Kranichgeschrei gehört zu haben. War nämlich auf der Terasse und habe die Kübel eingepackt. Als ich nach ihnen gesucht habe, konnte ich nichts entdecken. Vielleicht sind sie in etwas weiterer Entfernung über Heidenrod gezogen. Erst dachte ich " Mensch, du halluzinierst, hörst jetzt schon Kranichgeschrei " Aber jetzt nach deiner meldung zu urteilen, scheint es ja doch einen Kranichzug gegeben zu haben..... :o
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:kranichzug 2008

Swift_w » Antwort #85 am:

Aber jetzt nach deiner meldung zu urteilen, scheint es ja doch einen Kranichzug gegeben zu haben..... :o
Hallo Conni,das will ich meinen; :DHab mir ja auch Mühe gegeben den Kranich-Schwarm aus Oberhessen in Deine Richtung SW -Hinter-Taunus zu treiben. ;D ;D ;DAuch von der Zeitdifferenz ca. 2 Std. kann das hinhauen.Und wie so oft wurde ich auch zuerst durch die bekannten Rufe auf die Kraniche aufmerksam;nach dem Motto "ich kann Euch noch nicht sehen aber hören". :)VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:kranichzug 2008

Lizzy » Antwort #86 am:

Hallo Conni,das will ich meinen; :DHab mir ja auch Mühe gegeben den Kranich-Schwarm aus Oberhessen in Deine Richtung SW -Hinter-Taunus zu treiben. ;D ;D ;DAuch von der Zeitdifferenz ca. 2 Std. kann das hinhauen.Und wie so oft wurde ich auch zuerst durch die bekannten Rufe auf die Kraniche aufmerksam;nach dem Motto "ich kann Euch noch nicht sehen aber hören". :)VGSwift_w
Klasse.... ! Haben mich meine Ohren doch nicht getäuscht !
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:kranichzug 2008

Swift_w » Antwort #87 am:

Haupt Kranich-Zugrichtungen und Rastplätze
ich möchte bloß wissen, warum die seit neustem einen bogen um frankfurt machen. ob die wohl noch vor dem feldberg nach westen abdrehen in richtung wiesbaden?
Hi Max,es sieht demnach so aus.Haupt-Korridor wahrscheinlich zwischen Frankfurt und Wiesbaden,Richtung Rheinland-Pfalz, Saarland und Lac du Der in Elsaß-Lothringen (bedeutender Rastplatz).http://www.kraniche.de/Biologie/Zug.sht ... lVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kranichzug 2008

Staudo » Antwort #88 am:

Guten Morgen,heute früh sind einige Kranichzüge gen Süden geflogen. Der größte umfasste etwa 120 Tiere - grandios.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:kranichzug 2008

Nina » Antwort #89 am:

Schön! :D Gibt es eigentlich irgendwo Kranichgeschrei im Web? Das ist immer so schlecht zu erklären.
Antworten