News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Nicht erzogene Hunde (Gelesen 16767 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Nicht erzogene Hunde

Lenchen » Antwort #75 am:

Ich schliesse mich der Meinung an. Die wenigsten Hunde sind falsch, sondern reagiueren einfach nur auf ein bestimmtes Verhalten. Schwer natürlich, wenn der Gegenüber wenig Ahnung oder Angst hat entsprechend zu reagieren. ...
Ich glaube doch, es gibt auch bei den Hunden verschiedene Charaktere, manche sind einfach von Natur aus aggressiv, nicht alles lässt sich durch Erziehung beeinflussen.Am schlimmsten finde ich Hundebesitzer, die es noch persönlich nehmen wenn man nicht mag, dass der Hund mit der Schnauze in den Kinderwagen geht, die beleidigt schauen wenn man einen Bogen um ihren Hund macht. Ich habe es wirklich schon desöfteren erlebt, dass die Leine dann gelockert wird, wenn ich mich mit dem Buggy nähere, wenn ich dann ausweiche, damit der Hund nicht an den Wagen kommt erntete ich böse Blicke.Woran ich so oft denken muss ist ein Vorfall hier in Berlin vor einigen Jahren. Da ist ein 10jähriger auf dem Weg von der Schule nach Hause aus Angst vor einem freilaufenden Dobermann auf die Straße gerannt und wurde von einem LKW überfahren. Furchtbar! :'(
Mufflon

Re:Nicht erzogene Hunde

Mufflon » Antwort #76 am:

Es ist wohl richtig, dass es für bestimmte Rassen wesensüblich ist, schneller aggressiv zu reagieren als für andere Rassen.Aber der entscheidende Faktor ist nach wie vor der Mensch. Wird ein Hund von Beginn an richtig und hundgerecht erzogen, wird auch ein eher aggressiver Hund trotzdem Gehorsam sein und nicht ohne Zustimmung durch den Herrn beißen oder auch nur bellen.Ein sehr bezeichnendes Beispiel hatten wir in der früheren Nachbarschaft.Ein Unternehmer, der 2 Dobermänner als Wachhunde hatte. War das Tor auf (großes Rolltor, blieben die Hunde auf dem Hof und jeder konnte gehen wir er wollte, Kinder kamen zum Spielen und die Hunde waren streichelsüchtig.War das Tor zu, wäre niemand, auch keine engen Freunde, auch nur einen Meter auf diem Gelände ohne Hund am Bein gekommen.Sie waren sehr befehlstreu und auf Befehl ließen sie auch ab. Sofort. Kein Ton mehr, Schwanzwedeln. Aber ansonsten kompromisslos und nicht von der "Arbeit" abzubringen.Der Besitzer ging sehr liebevoll, aber auch sehr konsequent mit ihnen um.Seit dem ich diese Hunde kenne, denke ich, dass auch aggressive Hunde, richtig erzogen, absolut gehorchen können- und dann auf zu beherrschen sind.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Nicht erzogene Hunde

Cim » Antwort #77 am:

Es ist wohl richtig, dass es für bestimmte Rassen wesensüblich ist, schneller aggressiv zu reagieren als für andere Rassen.
Ich denke, bei manchen Rassen ist die Hemmschwelle einfach niedriger. Ausserdem gibt es einfach Rassen, die sehr ängstzlich sind und meist aus Angst beissen. Collies und verblüffenderweise auch Dobermänner, weil sie sehr sensibel und daher auch oft ängstlich sind. Dann gibt es typische "Dickschädel". Als einer meiner Hunde (Jagdhundmischling) damals zu mir gekommen ist, erzählte mir der Besitzer der Mutter, das sei ein "Charakterhund". Bedeutet so viel wie - ziemlich schwierig, einer mit dem Halt die Rangordnung schon öfter mal ausgefochten werden muß, das bedeutet eben Arbeit..... ;)lg cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Eva

Re:Nicht erzogene Hunde

Eva » Antwort #78 am:

Bei "normalen" Hunden funktioniert es meistens bei mir ohne Nachdenken. Ich werde so sauer, dass der Hund sehr schnell versteht, dass es keine gute Idee ist in meinen Vorgarten zu kacken, auf mich los zu rasen und mich anzukläffen oder ähnliches. Mit den meisten Nachbarhunden bin ich befreundet, d.h. ich werde begrüßt, angeschnofelt und nach Nahrhaftem gefragt. Wenn allerdings ein wirklich aggressiver Hund kommt ist es - wie schon einige geschrieben haben - genau verkehrt, ärgerlich zu reagieren und das Tier zu konfrontieren. Besitzer, die überfordert sind gibt es häufig, am elendesten finde ich die, die nicht einmal ein Problem sehen, wenn es laut kläffend auf Unbeteiligte zuläuft. Da brauch ich manchmal ein Beissholz vor lauter Wut. Die Zeche zahlt nämlich immer der arme Hund, manchmal mit seinem Leben, fast immer mit Lebensqualität.
Nomadin

Re:Nicht erzogene Hunde

Nomadin » Antwort #79 am:

Kleiner Abschweifer von nicht erzogenen Hunden zu nicht erzogenen Passanten: gestern Abend, Nachtrunde mit Hund 2 (mittlerweile 60 cm hoch, starkknochig, Gebiß noch nicht so kräftig, aber etwa so groß wie Schäferhundgebiß). Wir schlendern die Straße entlang, Trüppchen von 4 jungen Männern kommt uns entgegen. Einer beschleunigt seinen Schritt, geht auf Hund 2 zu und macht eine schnelle "Schlagbewegung" in Richtung ihres Kopfes - nur so zum Foppen, berührt hat er sie nicht. Hund 2 erschrickt und springt etwas rückwärts. Seine freudige Reaktion: "Ey, hat ja Angst!" ::)"Dein Glück, du ***" konnte ich nur meckern, natürlich erfolglos. Manchmal frage ich mich, warum ich mit unseren Hunden richtiges Verhalten trainiere. >:(
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Nicht erzogene Hunde

Tara » Antwort #80 am:

*seufzt* Idioten gibt's auf beiden Seiten, das ist wohl wahr. Hätte Dein Hund zugeschnappt, wär's ein böses böses Tier gewesen.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Nomadin

Re:Nicht erzogene Hunde

Nomadin » Antwort #81 am:

Ja, und ich hätte eine Anzeige am Hals gehabt. Überall am Ort sind Schilder mit "Maulkorbzwang für gefährliche Hunde". Man kann nur froh sein, daß auch ein Tier, das über ein Gebiß verfügt, mit dem es mühelos einen ausgewachsenen Menschenarm zerbeißen könnte, eher vorsichtig als aggressiv reagieren kann.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Nicht erzogene Hunde

bea » Antwort #82 am:

Da hat der Typ wirklich glück gehabt, dass dein Hund friedfertig und etwas schüchtern ist!Ich bin Katzenbesitzerin und ärgere mich beim Tierazt oft über Hundehalter, die es völlig in Ordnung finden, wenn ihre Hunde an der langen Leine die Katzenkäfige beschnuppern. Der grösste Teil dieser Menschen hat kein Verständnis, wenn ich sie bitte, dass sie ihren Hund etwas kürzer halten.Aber vielleicht schlage ich demnächst (in Anlehnung an ein post weiter oben) vor, meine Katze aus der Box zu lassen.......... :-XIch bin sicher, dass sie dann höchst empört sein werden.LG, Bea
Nomadin

Re:Nicht erzogene Hunde

Nomadin » Antwort #83 am:

Ich bin sicher, dass sie dann höchst empört sein werden.
Wenn sie schlau sind, reagieren sie empört - wenn sie wie viele dumme Hundehalter glauben, ihr Köter sei Maßstab aller Dinge, dann glauben sie nicht daran, daß ihrem Hund etwas passieren könnte. ;D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nicht erzogene Hunde

Katrin » Antwort #84 am:

Bea, das was du da ansprichst, macht mich auch immer sehr wütend. Ich wünschte, ich hätte eine Kampfkatze, die mal ordentlich hinlangt... aber meine waren bisher immer recht feige.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Nicht erzogene Hunde

Hellebora » Antwort #85 am:

Ich wünschte, ich hätte eine Kampfkatze, die mal ordentlich hinlangt... aber meine waren bisher immer recht feige.
Ich habe eine Kampfkatze. 8) Der Hund, der im letzten Jahr zugezogen ist, hat einen Mordsrespekt vor ihr, vermutlich hat er einmal eine gefangen. Der Hund traut sich nicht ins Haus, wenn der Kater vor der Tür sitzt. ;D Wir Menschen haben ein gutes Verhältnis zu dem Hund, obwohl er früher immer in den Garten gefetzt kam, wenn mal kurz die Tür offen stand. Mag ich eher nicht. Das Tier hat die Hundeschule besucht, läuft aber trotzdem durch jeden zugänglichen Garten, was seine Begleiter eher nicht kratzt. In den Nebenhäusern gibt es auch Hunde. Von den Nachbarn auf der einen Seite werde ich hundbedingt nicht mehr gegrüßt. Nur einmal wandte sich die Nachbarin an mich in den letzten Jahren, als bei ihnen eingebrochen wurde und sie wissen wollte, ob ich was gesehen hätte. Hatte ich nicht. Der Hund auch nicht. Der hat den Einbruch verpennt. ;D Ist schon ein älterer Herr. Als die Nachbarin noch öfter mit mir sprach, erklärte sie mir, daß Hunde grundsätzlich nicht in den eigenen Garten kacken. Gassi geführt wurde er nicht, sondern einfach rausgelassen. 3x dürft ihr raten, wohin er gekackt hat. Ich fand das unerfreulich und artikulierte dieses Mißbehagen den Nachbarn gegenüber. Man meinte, ich könne mein Grundstück ja auch zur Bachseite hin einzäunen, was blanker Hohn war, denn ich hatte den Zaun eben erst entfernt, da die Kinder groß genug waren, um nicht mehr in den Bach zu fallen. Ich befand, es sei Aufgabe der Nachbarn dafür zu sorgen, daß der Hund nicht zu mir kommt, nicht meine. Seither, wie gesagt, Funkstille. Seit nunmehr 7 Jahren.Hundeschule allein reicht nicht. Auch die Besitzer haben einiges zu lernen. Lektion 1: Man muß anderen Menschen zubilligen, daß sie keine Hundekacke wollen; nicht im Garten, nicht vor der Tür, nicht dort, wo sie gerade hintreten.
thegardener

Re:Nicht erzogene Hunde

thegardener » Antwort #86 am:

Also die superausbildbaren Rassen sollten in jeder Situation beherrschbar sein, mit einem Boxer funktioniert das schon nicht mehr und bei einem Herdenschutzhund hat man gleich verloren. Allerdings haben in der Regel Menschen auch diese Hunde damit andere Menschen ihnen aus dem Weg gehen.... Ungefähr so : Mann steht mit agressivem Hund ( mehrfach andere Hunde regelrecht zerlegt) , natürlich ohne Maulkorb trotz Auflage, einen Meter vor meinem Auto und fragt, ob das Hündinnen seien weil er jetzt hier lang geht. Das er die Strassenseite wechselt - neh, hat er nicht nötig. Lieber den Köter gegen die Autoscheiben springen lassen- "er" mag andere Hunde nicht. Oder, wie mir bei einer Gartenveranstaltung erklärt wurde: "Passen sie schön auf, mein Hund beisst, das sie auch immer schön ausweichen."Mittlerweile sind alle meine Hunde mindestens einmal von irgendwelchen Kollegen zerbissen worden. Digitalkamera dabei zu haben ist meistens abschreckend, ansonsten schmeisse ich Ketten. Erstaunlich, wie lernfähig dann die Besitzer werden. O-Ton: kann doch nicht sein, das mein Hund verletzt wird wenn er ihren beisst! -- Doch!Aber auch mit allen Vorsichts- und Rücksichtsmassnahmen- Ärger gibt es immer mal. Zum Beispiel weil ich nicht einsehe das Katzen unbedingt meinen Garten als Klo benutzen - meine Hunde kacken auch nicht in andere Gärten. Nein, sie laufen nicht mal rein. Aber ich leine sie nicht im eigenen Garten an damit sich Katzen dort austoben können. Wir fahren morgens und abends in Auslaufgebiete, angeleint wird sich nicht entleert , bellen machen sie nur wenn ein Fuchs quer läuft. Aber es sind drei und manche Leute müssen schlicht ihren Frust über gruselige Hunde abladen und suchen sich dann Leute mit friedliche Hunden zum Anpöbeln. Das kann ich besser ;D .@ Nomadin: Hilfreich ist der Hinweis: Hundi wartet nur bis er die beste Postion zum Entfernen der jugendlichen Geschlechtsteile hat ;) . Wirkt immer. Mittlerweile bin ich der beste Beschützer meiner Hunde , aber ich denke auch ungefähr 20 mal täglich das die meisten Hundebesitzer besser einen Stoffhund hätten.
Nomadin

Re:Nicht erzogene Hunde

Nomadin » Antwort #87 am:

Hundi wartet nur bis er die beste Postion zum Entfernen der jugendlichen Geschlechtsteile hat ;) . Wirkt immer.
Gute Idee, ich hoffe das fällt mir ein, wenn ich's brauche. Meistens bin ich erst hinterher schlagfertig, das ist manchmal frustrierend. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Nicht erzogene Hunde

pearl » Antwort #88 am:

Ja, Julian, ganz schlau geworden bin ich aus deiner Rede zwar nicht, aber jetzt weiß ich, dass Hunde mit anderer Leute Hunden auch Ärger haben. Was ich besonders interessant finde ist deine Theorie über die Motive des Hundehaltens. Dass das Herrchen sich dann nicht selber bequemen muss aggressiv zu werden. Macht alles der Hund! Solche Gedanken hatte ich auch mal. Genau wegen der Sprüche "der beißt nicht". Drollige kleine Weibsperson mit einem riesen Mastiff oder wie die heißen. Der lehnte sich in die Gurte, ich kann es dir sagen! Ein Waldweg am Berg ist plötzlich enorm schmal und man überlegt sich, ob man sich den Hang runter und ins Wasser stürzen soll.Hunde in Büchern finde ich bezaubernd. Sämtliche Verhaltensforscher, die sich damit beschäftigt haben, haben mich sehr unterhalten. Aber ich weiß immer noch nicht was ich machen soll, wenn es ernst wird. Was du über Herdenschutzhunde sagst finde ich erstaunlich. Ich dachte, die müssen ganz besondere Kommandos beherrschen. Mir sind auf meinen Spaziergängen immer wieder zwei von diesen schwarz-weißen begegnet, die irgendwie lässig um die Schafe rumtobten und der Schäfer schrie immer rum. Heißen die Border-Collies? Auf jeden Fall bemitleidete ich sie sehr, dass sie so viel Arbeiten müssen und schwuppdiwupp lagen sie zu meinen Füßen. Mein Misstrauen gegen Hunde ist ansonsten sehr groß, vielleicht liegt es daran, dass ich sie im Gegensatz zu ihren Herrchen ernst nehme. Oder daran, dass ich gegen die Herrchen misstrauisch bin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thegardener

Re:Nicht erzogene Hunde

thegardener » Antwort #89 am:

Bordercollies sind Hütehunde, die leben für ihre Arbeit, Mitleid habe ich nur wenn sie nicht arbeiten dürfen.Herdenschutzhunde sind riesige Viecher deren Aufgabe es war, in Abwesenheit der Hirten die Herde zu bewachen.Das heisst, sie entscheiden über Angriff alleine , auch ohne Herde. Kangal und Kaukasischer Owtcharka zum Beispiel, die sind hier gerade in weil sie wie große Teddys aussehen. Teddys haben weniger Zähne..Im Übrigen meinte ich : Hundehaltung ist zuerst eine Menge Arbeit und Zeit. Aber es ist auch sozialverträglich möglich. Für den "Ernstfall" gibt es zwar Handhaben, aber die im Netz zu erklären ist schlicht nicht möglich.
Antworten