News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Geum? (Gelesen 19141 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #75 am:

Nachdem ich in den letzten Jahren meinen lachsrosa farbenen Klon mit dem Arbeitsnamen 'Renate Koch' vorgestellt und auch fleißig unter die Purler/innen gebracht habe, steht diese Jahr die "Nagelprobe" an.Unterscheidet er sich wirklich von 'Leonard's Variety'?Dieses Jahr hat diese alte Form dank einem neuen Platz und einer reichlichen Kompostgabe endlich ihre Höchstform erreicht.
Dateianhänge
Leonards_Variety_2_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #76 am:

Beide Pflanzen sind fast zeitgleich aufgeblüht und die Unterschiede sind wirklich nicht sehr ausgeprägt.Ich habe allerdings den Eindruck, dass 'Leonard's Variety' eine etwas hellere Blütenfarbe, etwas kleinere und "ordentlichere" Blüten als 'Renate Koch' hat.
Dateianhänge
Renate_Koch_1_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #77 am:

Was mir bei den Exemplaren von 'Renate Koch' auffällt, sind immer wieder abweichende Blütenformen, wie halb und voll gefüllte Blüten oder dieses hier. :oDagegen wirken die Blüten von 'Leonard's Variety' alle sehr gleichförmig.
Dateianhänge
Renate_Koch_kurios_pur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Welches Geum?

micc » Antwort #78 am:

by the way: Sehr schöne Gartenszene, wirkt wundervoll naturhaft, gefällt mir sehr!
Danke Dir - bei dem momentanen Wachstumsschub gibt es naturnahe Szenen an allen Ecken und Enden :D. Ich bin dann auch froh über Pflanzen wie dieses Geum, welcher zwar wuchert, aber niedriger bleibt als die Doldenblütler.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
greenglobe
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jan 2013, 12:53

Re:Welches Geum?

greenglobe » Antwort #79 am:

Hallo Troll 13,viele Geum haben wechselnd halb gefüllte bzw. einfache Blüten. Renate Koch habe ich inzwischen als sehr schön erfahren und nach intensiver Sichtung besteht ein deutlicher Unterschied zu Leonhard's Variety'. Inzwischen gibt es von Roger Proud Geum 'Leonhard's Double'. Diese ist auf keinen Fall so wüchsig wie Renate Koch, habe sie allerdings noch nicht blühen sehen. Im neuen Beet kümmert sie vor sich hin. Gelbe Schwester muss ich mir noch einmal unter die Lupe nehmen. Aber auch dieses Geum ist wüchsig und blüht zur Zeit sehr intensiv.
Benutzeravatar
greenglobe
Beiträge: 15
Registriert: 4. Jan 2013, 12:53

Re:Welches Geum?

greenglobe » Antwort #80 am:

Hallo Ninabeth,würde mich interessieren, woher du Geum Catharinna hast. Sieht sehr gut aus.Hoffe von dir zu hören.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Welches Geum?

ninabeth † » Antwort #81 am:

:D Greenglobe, ich habe sie von hier, bei den Raritätentagen im botan. Garten Wien gekauft.Mir gefällt sie auch sehr gut.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Pewe

Re:Welches Geum?

Pewe » Antwort #82 am:

Bei Herrn Raiffeisen gestern u.a. Geum gesichtet. Farbe mal rot, mal gelb oder orange, mal einfach, mal gefüllt. Hörte alles auf ein und denselben Namen: Feuerball. Ist das korrekt? Nein, ich hab nix mitgenommen.
Benutzeravatar
BIZ
Beiträge: 4
Registriert: 25. Apr 2013, 14:36

Re:Welches Geum?

BIZ » Antwort #83 am:

na dann geb ich meinen senf da auch noch zu. Das find ich ja drollig das es hier leute gibt die meinen dieses forum zu beherrschen und mit nem kodex kommen, Haa! Leute das ist hier eine plattform weltweit!! Und was das Thema Profi angeht, hat wohl jeder seine eigene Ansicht. was hier zum teil "professionel geschwafelt" wir, klappt sogar dem hartgesottenen die fußnägel hoch. Und ausserdem: nur weil jemand die grösste sammlung von irgendwas hat (was man auch nie sagen kann, weil es unglaublich viele menschen gibt die im verborgenen sind) , ist noch lange nicht gesagt das der/diejenige auch echtes wissen hat!! ich habe die erfahrung gemacht das die wenigsten den unterschied zwischen z.b. Geum `Princess Juliana`und "echter" ´Lady Strathedan" kennen.
Pewe

Re:Welches Geum?

Pewe » Antwort #84 am:

???
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Welches Geum?

ninabeth † » Antwort #85 am:

???
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

Staudo » Antwort #86 am:

Bei Herrn Raiffeisen gestern u.a. Geum gesichtet. Farbe mal rot, mal gelb oder orange, mal einfach, mal gefüllt. Hörte alles auf ein und denselben Namen: Feuerball. Ist das korrekt? Nein, ich hab nix mitgenommen.
'Feuerball' ist eine samenvermehrte Sorte, die rot und gefüllt blüht, echt fällt und nicht sonderlich winterhart ist.Das, was Du gesehen hast, klingt nach Resteverwertung einer Staudengärtnerei. Etiketten sind sowieso geduldig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Welches Geum?

Pewe » Antwort #87 am:

Danke, dann muss es mir wenigstens nicht leid tun.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Geum?

troll13 » Antwort #88 am:

na dann geb ich meinen senf da auch noch zu. Das find ich ja drollig das es hier leute gibt die meinen dieses forum zu beherrschen und mit nem kodex kommen, Haa! Leute das ist hier eine plattform weltweit!! Und was das Thema Profi angeht, hat wohl jeder seine eigene Ansicht. was hier zum teil "professionel geschwafelt" wir, klappt sogar dem hartgesottenen die fußnägel hoch. Und ausserdem: nur weil jemand die grösste sammlung von irgendwas hat (was man auch nie sagen kann, weil es unglaublich viele menschen gibt die im verborgenen sind) , ist noch lange nicht gesagt das der/diejenige auch echtes wissen hat!! ich habe die erfahrung gemacht das die wenigsten den unterschied zwischen z.b. Geum `Princess Juliana`und "echter" ´Lady Strathedan" kennen.
Wer sich als Newbie traut, hier bei seinem 4. Forenbetrag schon herum zu pöbeln, muss ja triftige Gründe haben. ??? Aber auf jemanden, dem es offenbar an Grundregeln der menschlichen Kommunikation bzw. sozialen Kompetenzen mangelt, kann ich hier gerne verzichten, mag er fachlich auch noch so eine Koryphäe sein. :POder sollen wir ihn einfach ignorieren?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Pewe

Re:Welches Geum?

Pewe » Antwort #89 am:

... Oder sollen wir ihn einfach ignorieren?
Ja ;) ;D
Antworten