News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Formschnitt - Topiary (Gelesen 44080 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #75 am:

Machen die nicht auch so Scherenschnitt-Figuren?
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Formschnitt - Topiary

tatihou » Antwort #76 am:

Bin selbst überhaupt kein ambitionierter Heckenfriseur, habe aber zwei Fotos, die euch vielleicht erfreuen ...
Dateianhänge
P1050139.jpg
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Formschnitt - Topiary

tatihou » Antwort #77 am:

Hier das zweite Foto - kriege es auf einmal nicht hin...
Dateianhänge
P1160189_1.JPG
P1160189_1.JPG (73.12 KiB) 253 mal betrachtet
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Formschnitt - Topiary

daphne » Antwort #78 am:

sind das schnucklige Häuschen :D
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Formschnitt - Topiary

tatihou » Antwort #79 am:

Ja, sie sind wirklich schnuckelig ... stehen in Nordwestfrankreich, ich glaube, es ist die dort sehr häufig verwendete Lonicera nitida. Die gibt es da auch in einer goldgelben Form, die ich sehr hübsch finde, in Deutschland aber kaum zu erhalten ist ...
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Formschnitt - Topiary

daphne » Antwort #80 am:

Wo wir schon mal in Frankreich sind...ich war im Sommer in der Provence und habe den Garten von Nicole de Vesian besucht. Ein Traum für Topiary-Fans ;D Sie hat dort heimische Gehölze verwendet und sie in alle möglichen Formen geschnitten.
Dateianhänge
vesian01a_web.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Formschnitt - Topiary

daphne » Antwort #81 am:

noch mehr
Dateianhänge
vesian02_web.jpg
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Formschnitt - Topiary

daphne » Antwort #82 am:

..und noch eins
Dateianhänge
vesian03a_web.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #83 am:

Etwas ruhiger und "klassischer": Der Garten der Villa Piovene/Veneto (I)
Dateianhänge
Villa_Piovene_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #84 am:

Kein Topiary im strengen Sinn, aber ebenfalls ein Formschnitt: Gestutzte Azaleenbüsche im Garten der Villa Carlotta, Tremezzo/Comersee
Dateianhänge
Villa_Carlotta_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #85 am:

Zum einem klassischen Gebäude passt kaum etwas besser, als ein streng gegliederter und in Form gehaltener Garten: Villa Cornaro, Piombino/Veneto (I)
Dateianhänge
Villa_Cornaro_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #86 am:

Sehr verhaltenes Topiary, eigentlich nur ein paar Akzente, im Garten der Villa Godi/Veneto (I)
Dateianhänge
Villa_Godi_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #87 am:

Ein anderer Gartenaspekt der Villa Godi
Dateianhänge
Villa_Godi_2__fars_2008.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Formschnitt - Topiary

fars » Antwort #88 am:

Streng wie das Gebäude:
Dateianhänge
Villa_Godi_3_fars_2008.jpg
märchenprinz

Kunstschnitte

märchenprinz » Antwort #89 am:

Das ist mein erster Beitrag und ich weiß nicht, ob dieses Thema schon mal angesprochen wurde. Weil es aber so interessant ist, wollte ich es mal anregen. Es geht um Kunst und Schnitt (Kunstschnitte) von Hecken oder Sträuchern. Ich bin immer fasziniert von diesen Figuren, die man aus Pflanzen herstellen kann, wenn man künstlerisches Geschick hat. Ich habe dazu einige Bilder gemacht, die natürlich Meisterwerke sind und in einer Gartenschau zu sehen waren.Nun möchte ich Meinungen hören, wie euch diese Art von lebenden Skulpturen gefällt. Sicher hat jemand auch schon mal versucht, sein eigenes Kunstwerk im Garten zu kreieren, worauf er oder sie besonders stolz warViele GrüßePeter.Ich würde gerne mehr Bilder zeigen, wenn das nicht so kompliziert wäre!
Dateianhänge
294_2_PS_1.jpg
Antworten