News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse (Gelesen 40125 mal)
Moderator: Phalaina
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Griffinia schaut toll aus - eine wirklich schöne Blüte!Wie pflegst du sie denn? Ich habe auf englischsprachigen Seiten gelesen, dass Griffinia (und die verwandten Griffiniopsis und Eithea) empfindlich auf trockene Luft reagieren, eher kühler und eben luftfeucht zu halten sind.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Ich habe sie in einem Aquarium stehen sprühe öfter mal. Ansonsten halte ich die Erde stets leicht feucht. Sie ist relativ leicht in der Haltung und treibt relativ schnell Ableger.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Das Aquarium bietet ja die (wohl notwendige) höhere Luftfeuchtigkeit. Einen Versuch würde ich mit der Griffinia sehr gern riskieren... und wenn sie so leicht Ableger treibt, lässt sich da ja vielleicht was machen
(mit dem Zaunpfahl winkt)

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Ein bild von der samen und blattchen, der keimen von der samen hats 9 tagen gedauert
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Da! Trotz 18° und weniger!

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Das hat nicht lang gedauerd fur dich.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Ich hatte aber Angst, es könnte bei mir zu kühl sein...


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
18 celcius!!! fabelhaft normalerweisse ist 25 celcius besser, aber der samen sind ser frisch.Wieviel sind jetzt gekeimt ?Fer
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Bis jetzt sind 1/3 aller Samen gekeimt.
Es sind nicht konstant 18°C gewesen, in der Nacht auch sehr viel kälter, manchmal nur 10°C. Dann habe ich eine Glasschüssel über die Plantage gestülpt, als Schutz.Inzwischen gibt es auch eine Lampe für Licht und Wärme. Der kleine Trieb sieht mir zu weiß aus, der soll mal ein bißchen Photosynthese lernen...



Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Toll, daß sie bei dir auch zu keimen begonnen haben. Das was da bei dir raus kuckt ist aber noch kein Blatttrieb. Das ist die erste Wurzel. Braucht somit noch keine Photosynthese lernen
Klugschiss

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Oups... ich hoffe, er wird sich noch umdrehen?

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Mein haben sich alle noch nach unten gedreht.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Nr. 2!
Damit sind jetzt zwei Drittel aller Samen gekeimt.
Und der hier scheint auch schon zu wissen, wo's lang geht.



Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.