News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 5: Studioaufnahmen (Gelesen 27597 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #75 am:

Und mir persönlich sind sie zu ... duftig? Zu unpräzise (denn trotz Duftigkeit könnten sie scharf sein, oder?)
Da haben wir es wieder, alles Geschmackssache ;D aber Du hast recht, vielleicht wäre es auch bei Offenblende möglich gewesen etwas mehr Schärfe reinzubringen, aber es war schon so dunkel, dass ich die Blüte zum Fokussieren mit der Taschenlampe angeleuchtet habe, das ging nicht besonders gut. Bei Offenblende ist das Fokussieren halt viel schwieriger als mit einer kleinen Blende, es kommt auf Millimeter an und manchmal sehe ich durch den Sucher auch nicht genau genug. Mir gefallen die Blüten trotzdem so wie sie sind, das soll Dich aber nicht davon abhalten Kritik zu üben.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

thomas » Antwort #76 am:

Ist absolut Geschmacksache, richtig. - Und die Fokussierprobleme hab' ich auch ... ::)Gestern abend gab es Spaghetti vongole. Die Muscheln waren teils so hübsch, dass ich ein paar heute mit ins Studio genommen habe:
Es ist nicht einfach, einen guten Hintergrund zu finden, auf den man solche Objekte legen kann. Pappe ist mir zu grob, man sieht zu viel von der Struktur. Das hier ist die Rückseite einer Spiegelkachel. Das neutrale Grau gefällt mir ziemlich gut. Aber leider bekommt sie schon bei leichten Berührungen Flecken und Macken.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #77 am:

Deine Spiegelkachel hat mich auf diese Idee gebracht.
Wie würden wohl die Muscheln aussehen, wenn Du die Kachel umdrehen und nicht von oben, sondern von der Seite fotografieren würdest?
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

thomas » Antwort #78 am:

Das sieht gut aus, Gartenlady! Muss deinen Vorschlag mal ausprobieren, allerdings wird es allmählich zu dunkel.Ich habe ja auch schon mal mit der Spiegelseite herumprobiert, fand bei den Samen aber den Spiegeleffekt eher ein wenig verwirrend.Hier hab' ich jetzt eine Muschel ans Schweben gebracht:
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #79 am:

Hallo zusammenIch weiß nicht, ob es hier rein gehört oder besser zu Makrobildern.Ich habe mir mal zwei Blüten meiner Kamelien reingeholt und mit verschiedenen Tiefenschärfen experimentiert.Hier mal nur ganz geringe Tiefenschärfe, allerdings auf unterschiedliche Punkte gerichtet:Nuccio1.jpg Nuccio2.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #80 am:

Die nächsten beiden mit unterschiedlichem Licht und knapper Tiefenschärfe:Mollie1-neu.jpg Mollie2.jpg
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

shantelada » Antwort #81 am:

Und zum Schluss mal einen größeren Ausschnitt auch mit unterschiedlichem Licht und knapper Schärfe:Mollie3.jpg Mollie4.jpgLGAnneVielleicht gefällt es euch ja.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

frida » Antwort #82 am:

Mir gefällt das letzte am besten, da man darauf gut erkennen kann, was das Motiv ist.Gartenlady, die Idee mit dem Spiegel finde ich klasse! Sieht gut aus.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

thomas » Antwort #83 am:

Sehr schöne Fotos, Anne! Mir gefallen auch die oberen beiden sehr gut - auch wenn sie ziemlich duftig und romantisch sind (ich bin eben nicht nur nüchtern und sachlich ;)).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #84 am:

Mir gefällt auch das letzte am besten. Manche hier mögen´s scharf, deshalb habe ich meine Kamera angewiesen, alles ganz scharf zu machen und habe noch mal Glöckchen am Fenster fotografiert. Bei gutem Licht, was Fotos ja auch besser macht.Hier also 2 Glöckchenversuche, hoffentlich nervt es nicht zu sehr, aber diese Blüten sind ja immer eine Herausforderung. Das linke Foto ist mit dem 60mm Makroobjektiv gemacht, das scharfe Bilder liefert, dessen Bokeh aber nicht so gut ist, deshalb Blende 3.5. Das rechte mit dem 105mm Makroobjektiv und Blende 5.
[td][galerie pid=43696][/galerie][/td][td][galerie pid=43695][/galerie][/td]
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

frida » Antwort #85 am:

Mir gefällt die Komposition mit den Blättern am Rand besser als die nackigen Blüten mit Stiel. Was das Bokeh Deines 60mm angeht, so finde ich es durchaus okay. Ich könnte mich zwischen beiden Bildern schwer entscheiden, in der verkleinerte Version erkenne ich auch keinen Unterschied mehr in der Schärfe.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

frida » Antwort #86 am:

Ich experimentiere immer noch mit farbigen Hintergründen, und zwar gerne in einer ähnlichen Tönung wie das Motiv. Beim Kürbis ist es nicht so gut gekommen, der ist mittlerweile auch verspeist. Aber wie findet Ihr es bei den Zitronen?citrus2.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Sena
Beiträge: 101
Registriert: 29. Aug 2004, 10:49
Kontaktdaten:

und sie bewegt sich doch!

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Sena » Antwort #87 am:

direkt appetitanregend, da paßt das gelb superich bleib mal in der Küchep1130928~0.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

thomas » Antwort #88 am:

Hallo Gartenlady,;) - sehr schön! Und der duftig-zarte Hintergrund gibt ja auch ein wenig Romantik. - Ich finde das Bokeh des 60ers in diesem Beispiel absolut ok. Es ist halt eine kürzere Brennweite als das 105er, deshalb mag in anderen Fällen der Hintergrund nicht ganz so unscharf verschwimmen.frida, das gefällt mir im Prinzip gut, der Hintergrund ist mir nur in dem Falle etwas zu knallig. Aber faszinierend sind deine Ton-in-Ton-Studien allemal.Sena, das ist auch sehr schön, leider nur etwas klein. - Ist der farbige Kreis durch die Beleuchtung zustande gekommen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #89 am:

Mir gefallen die Zitronen ganz ausgezeichnet, ein perfektes Werbefoto für die italienischen Zitronenerzeuger ;) Müssen die auch Zwangsabgaben zu ihrem CMA-lookalike leisten?
deshalb habe ich meine Kamera angewiesen, alles ganz scharf zu machen
Ich habe bei meiner Kamera für die heutigen Schneeglöckchenfotos größtmögliche Scharfzeichnung aktiviert, während sie sonst auf Automatisch steht. Ebenso ist Automatisch für die kamerainterne Tonwertkorrektur aktiviert. Eigentlich ist das möglicherweise nicht optimal, weil ich ja gar nicht weiß, was die Automatik tut, sollte ich vielleicht immer einen Wert angeben um ihr nicht ausgeliefert zu sein?Ich liebäugele seit geraumer Zeit mit der D90, weil die Belichtungsmessung der D80 grottenschlecht, möglicherweise auch defekt ist. Ich habe mir heute noch mal genauer den dpreview Test angeschaut, und dort fällt auf, dass die Fotos der D90 in der Standardeinstellung sehr soft sind, sehr viel softer als bei allen Vergleichskameras, bei dieser Kamera wird man wohl eine Einstellung vornehmen müssen. Übrigens, seit ich ganz konkret über den Kauf der neuen Kamera nachdenke, belichtet die D80 ganz brav alles korrekt ::)
Antworten