Sielesier, das Foto mit dem Kater (oder Katze) ist zu niedlich!!! ;DMein Mann ist Hobbywinzer (hat die Winzerprüfung gemacht) und machen nun zum 3. Mal Wein. Allerdings Rotwein.Beim Weißwein ist es wichtig, dass er keine Luft bekommt. Dann braucht er auch keine Schwefelung.Die meisten machen Weißwein weil der sehr viel schneller fertig ist.Wir sind Rotweinfans. Bei uns werden die Trauben gerebelt, gleich geschwefelt und machen eben die malogalaktische Gärung durch. Dann seihen wir das Ganze durch, ein weiteres Mal kurz vor Weinachten und um Ostern herum dann nochmals und dann erst wird es in Flaschen abgefüllt.Das Ergebnis ist bei uns bisher ein recht trinkbarer, aber etwas ungewöhnlicher Wein.

Das kommt aber auch daher, dass wir noch herum eyperimentieren und noch nicht die eigentlichen Trauben haben die wir zur Weinherstellung haben wollen. Das wären Rathay, Rössler und Regent. Die Weinstöcke sind vielleicht nächstes Jahr kräftig genug um gelesen zu werden. Bisher nehmen wir eine unbekannte Traube, die am Haus wächst, schätzen mal es könnte die königliche Esther sein, dann diesmal auch Isabella (weil es insgesammt sonst zu wenig Trauben gegeben hätte) und noch eine ganz alte unbekannten Weinsorte die bei uns im Garten rankt. Es stand da wohl schon mal Wein, die Trauben sind aber sehr klein. Interessanterweise auch Rotwein. Obwohl Kärnten eigentlich ein typisches Weißweingebiet ist.