News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2009 (Gelesen 25642 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Arisaema 2009
...und rätseln weiter wie jedes jahr
...trotzdem ein superschöner arisaema. zuwachs nach wie vor null? auch ein hinweis auf die sektion nepenthoidea...meine nepenthoides machen auch keine ableger, während bei lobatum neue auftauchen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2009
Nicht die Spur von einem Minniableger. Wenn der wenigstens Samen ansetzen würde...
plantaholic
Re:Arisaema 2009
dann bräuchtest du noch einen + dann den einen mästen + den anderen hungern lassen, dann bestünde zumindest die chance auf samen. falls du es über's herz bringst...im abblühen mal die spatha aufschneiden + die spadix fotografieren. 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2009
Arisaema ringens entfaltet sich langsam, zum ersten Mal entwickeltsich eine Blüte.Bild von Gestern.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Arisaema 2009
vom ringens habe ich letzten herbst samen bekommen + sichte einen sämling...hoffe da kommt noch was nach
...der rest ist geduld + am besten wohl petersexcel ;Dlt. gusman sollen die dunklen farbtypen des arisaema amurense aus korea stammen. woher ich diese habe, keine ahnung...sicherlich samenvermehrt. steht inmitten eines trupps mertensia virginica, daher schwer zu fotografieren. das kommt davon, wenn man die mertensia sich samenvermehren lässt 
[td][galerie pid=49294]Arisaema amurense - dunkler Typ[/galerie][/td]
seit jahren stabil + erscheint zuverlässig, aber ohne anstalten für einen zuwachs zu machen, wie das die meisten anderen aris machen...sehr kräftiger panaschierter arisaema sikokianum:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2009
So nun ist er voll entfaltet. Völlig unfotogen schaut er ins Beet
.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Arisaema 2009
cool, cool schaut er ins Beet!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Arisaema 2009
Hallo Oje, jetzt ist mir was blödes passiert
Ich habe die 'Arisaema flavum'-Knollen jetzt erst beim Aufräumen wiedergefunden (schön verpackt noch in Sägespänen) und sie haben ca. 4cm lange, logischerweise weisse, Austriebe.Kann ich die jetzt noch setzen ???Sie müssten sowieso erstmal in eine grosse tiefe Schale, da das Beet noch nicht parat ist, wo sie mal rein sollen.Reichen 5cm tief aus (ich weiss, draussen kommen sie dann tiefer) oder fallen sie dann um?Merci für Auskünfte.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Arisaema 2009
ich habe dein posting zu arisaema bei den stauden verschoben, weil es ja keine vermehrungsfrage ist
flavum ist ein sehr robuster arisaema. mach dir mal keine sorgen. wenn du einen hohen "rosentopf" hast, passt das. setz die knolle(n) dann tief rein. ansonsten einfach rein in die töpfe, die du parat hast.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Arisaema 2009
Merci, knorps
Auch für's verschieben. Klar ist's kein Vermehrungsthema, sorry.Beim googlen nach der Pflanztiefe war ich in dem Vermehrungs-Thread gelandet...garten-pur ist doch das Mass aller Dinge
Tiefe Rosen- oder Paeoniatöpfe, o.k. mach ich.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Arisaema 2009
kleiner hinweis noch...da die knollen relativ trocken gelagert waren würde ich beim angießen vorsichtig sein. am besten du gießt das substrat erst an, so dass es nur mildfeucht ist, dann erst topfen. warten bis der trieb erscheint + ab dann kannst du normal gießen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2009
Arisaema triphyllum blüht jetzt sehr schön. arisaema speciosum entfaltetsich gerade - den habe ich getopft in der Garage überwintert .Ein zweiter und Typhonium kumingense haben den Winter im Garten wahrscheinlich nicht überlebt.
Bin im Garten.
Falk
Falk