News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2010 (Gelesen 383946 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Helleborus 2009

Lisa15 » Antwort #75 am:

...NIE wieder engl. Helleboren, hab ich mir geschworen. >:( :-X
Sorry, aber diese Aussprüche haben einfach heftigen Protest in mir geweckt. Man kann das nicht so pauschal sagen. Die Pflanzen, die ich bekommen habe, ....
Ich will die engl. Gärtnerei nicht per se in Abrede stellen. Fakt ist lediglich, dass die Pflanze, die ICH erhalten habe, relativ schnell eingegangen ist. Diese Erfahrung möchte ich nicht ein zweite Mal riskieren. Auf den Preis kommt es mir weniger an. Wenn die Qualität stimmt, ist der Preis zweitrangig. Die Pflanze, die ich erhielt, hatte einen so festen Wurzelballen, dass ich den Plastiktopf mit einer großen Haushaltsschere aufschneiden mußte - sie ließ sich sonst nicht aus dem Topf holen. Der Wurzelballen enthielt überhaupt keine Erde mehr, es waren nur noch eng eineinander verklebte Wurzeln zu sehen, die ich zwar mit einer Gabel versucht habe aufzulockern, dabei aber mehr Wurzeln ausriss als welche zu lockern. Ich hätte den Wurzelballen mit einer Handsäge aufreißen können, aber das war mir dann zu riskant. Also habe ich sie so eingepflanzt, obwohl mir klar war, dass das Wurzelwerk - besonders im Inneren - keinen Erdkontakt haben wird. Dass sie eingehen wird, war also quasi vorprogrammiert. Ich kaufe grundsätzlich keine Pflanzen, deren Wurzelballen keinen einzigen Gramm Erde mehr hat. Solche Pflanzen mit einem verklebten und verfilzten Wurzelwerk wachsen schlecht bis gar nicht mehr an - zumindest nicht in meinem Lehmboden. Die Pflanzen, die ich von Dir habe - auch die von Deiner Freundin - hatten lockere Wurzelballen und haben sich prächtig entwickelt und im Umfang zugenommen. Warum kann Ashwoods nicht ganz normal entwickelte Pflanzen schicken oder zumindest den Wurzelballen vor dem Versand überprüfen. Vielleicht war meine Sendung eine einmalige Angelegenheit und die sonstigen Pflanzen, die sie versenden, sind normal gewachsen. Das weiß ich natürlich nicht, will die Erfahrung aber nicht wiederholen. Schöne Pflanzen gibt es mittlerweile auch von anderen Anbietern - und, wie gesagt, der Preis spielt dabei keine wesentliche Rolle.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 09/10

cornishsnow » Antwort #76 am:

Am besten gefiel mir bisher die Kulturmethode von Frau Schmiemann, Helleborus auf Feldern ausgepflanzt, unter freiem Himmel. :DKeine Probleme mit Farbveränderungen durch Unterglaskultur und keine verfilzten Ballen. :)Leider sind diese fest durchwurzelten Ballen bei vielen Gärtnereien zu finden, ohne Wurzelrückschnitt und einer guten Lockerung des Ballens, sichen solche Pflanzen dahin. ::)Ich versuch daher Helleboren nur zu kaufen, wenn ich sie auch sehen und begutachten kann, zum Glück gibt es einige Gärtner in D, die Ashwoods importieren oder Absaaten von besonders schönen Exemplaren von dort anbieten. 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2305
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Helleborussaison 09/10

Hobelia » Antwort #77 am:

Hi,ich bin ganz vernarrt in Helleborus Neon. Die muss ich unbedingt haben. Bekommt man die nur in England oder gibt es auch in D einen Anbieter? LG Hobelia
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 09/10

cornishsnow » Antwort #78 am:

Versuch es mal bei Klingel & Luckhardt in der Wingst, da hab ich meine her. ;) Denk dran, es ist keine Sorte sondern ein Strain, sie können also recht unterschiedlich ausfallen, die gelberen haben auch einen leuchtend gelben Austrieb, Pflanzen mit einem höheren Rotanteil, treiben dagegen rötlich aus. Ich habe von beiden jeweils eine Pflanze. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2305
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Helleborussaison 09/10

Hobelia » Antwort #79 am:

Versuch es mal bei Klingel & Luckhardt in der Wingst, da hab ich meine her. ;)
Danke, cornishsnow für den Link. :-*
Denk dran, es ist keine Sorte sondern ein Strain, sie können also recht unterschiedlich ausfallen, die gelberen haben auch einen leuchtend gelben Austrieb, Pflanzen mit einem höheren Rotanteil, treiben dagegen rötlich aus. Ich habe von beiden jeweils eine Pflanze. :)
Na, wenn die so unterschiedlich ausfallen, da braucht man doch glatt von jeder Sorte eine. ;D
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 09/10

Orientstern » Antwort #80 am:

ich konnte heute schon wieder nicht "nein" sagen ...
Dateianhänge
Dezember_09.JPG
Dezember_09.JPG (75.92 KiB) 56 mal betrachtet
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 09/10

Orientstern » Antwort #81 am:

und die habe ich auch mitgenommen ...
Dateianhänge
Dezember_2009_4.JPG
Dezember_2009_4.JPG (61.39 KiB) 57 mal betrachtet
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 09/10

Orientstern » Antwort #82 am:

und auch die ...
Dateianhänge
Dezember_2009_3.JPG
Dezember_2009_3.JPG (65.15 KiB) 58 mal betrachtet
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 09/10

Orientstern » Antwort #83 am:

diese blüht schon seit Wochen im Garten ..
Dateianhänge
Garten_2009.JPG
Garten_2009.JPG (71.54 KiB) 62 mal betrachtet
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 09/10

Viridiflora » Antwort #84 am:

ich konnte heute schon wieder nicht "nein" sagen ...
Verständlich! ;) :D
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 09/10

Viridiflora » Antwort #85 am:

und die habe ich auch mitgenommen ...
Ich hoffe, Du hast sie auch bezahlt?!? :-X ;D
Benutzeravatar
Orientstern
Beiträge: 459
Registriert: 24. Okt 2006, 18:47

Re:Helleborussaison 09/10

Orientstern » Antwort #86 am:

ja, klar, sie waren auch nicht so teuer (je 7,99 €)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborussaison 09/10

Viridiflora » Antwort #87 am:

Ja, wirklich ein Schnäppchen - die Pflanzen sind seeehr schön! :DBei uns gibts leider noch keine zu kaufen. :'( und *ungeduldigmitdenfingerntrommel*
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 09/10

cornishsnow » Antwort #88 am:

Die rosa gefüllte hat eine tolle Form und Farbe! :) ...und der Dauerblüher ist schön leuchtend. :DIch freu mich darüber, dass die gefüllten inzwischen so verbreitet sind, ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, an denen man Gerüchte gehört hat, das es so etwas geben soll aber sie kaum jemand geehen hat. ;) ;D...und das ist noch gar nicht so lange her, naja, in den Achzigern... 8) ::) ;DAls es sie dann zu kaufen gab, mußte man nach GB fahren um im Februar bei Washfield evtl. einen zu ergattern. Eine tolle Gärtnerei, die es leider nicht mehr gibt. :'(Bei mir keimen die ersten Sämlinge der Saison, eine Kreuzung zwischen H. purpurascens und einer großblütigen roten Hybride. :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 09/10

lubuli » Antwort #89 am:

ich war heute mal unterwegs.in einem gartencenter habe ich zwischen einer hundertschaft HGC niger, josef lemper und hellada, doch tatsächlich eine pflanze mit den anfängen von black death entdeckt. sie war mir wegen ihrer verkrunkelten blätter aufgefallen. beim genaueren nachsehen entdeckte ich auf den blattrückseiten an den adern den schwarzen strichcode. bin natürlich zum geschäftsführer und hab ihn über diese krankheit aufgeklärt. kannte er noch gar nicht.dort hab ich nichts gekauft, aber woanders ist mir dann diese in den einkaufskorb gehüpft.
Dateianhänge
002anemone.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten