News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68260 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen 2010
treten die gestreiften nur bei dir auf oder ist das sortentypisch?
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Strauchpfingstrosen 2010
die Streifen bzw. Farbverläufe sind sortentypisch.Oft wechelt es jährlich .Oft auch nur rot.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Strauchpfingstrosen 2010
@Upico: danke!Scheint eine wirklich interessante Sorte zu sein.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Stimmt, sehr! 8)Ein nur rotes Jahr hatte ich noch nie.@Upico: danke!Scheint eine wirklich interessante Sorte zu sein.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hallo, Marcir,
.Schöne GrüßeQuerkopf
leiser Einspruch: Wenn in japanischen Pflanzennamen "nishiki" vorkommt - so habe ich jedenfalls gelernt -, sind allemal Streifenhörnchen-Eigenschaften zu erwarten. Wie lange steht dein 'Shima nishiki'-Prachtstück schon? Meine Pflanze, vor ca. 5 Jahren als Baby (=1-jährige Veredlung) gesetzt, mag immer noch nicht blühen...Überhaupt: Ich staune, wie weit die Strauchpäonien bei dir schon sind. Bei mir steht bisher nur P. delavayi in Vollblüte (fast schon vorbei). Ansonsten zeigt einzig 'Yachiko tsubaki' halboffene Knospen (noch im Topf und sehr geschützt überwintert, wohl deshalb verfrüht); alle anderen "Knöpfe" sehen bislang sehr zugeknöpft ausDie rote Farbe ist die eigentliche!Manchmal gibt es nur eine gestreifte pro Blühphase, ab und zu unzählige.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Strauchpfingstrosen 2010
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Hast natürlich recht, deshalb habe ich sie ja auch ausgewählt, weil ich mit diesen Streifenhörnchen ganz bestimmt rechnete! Und ich wurde - wie gesagt nie enttäuscht.Vielleicht sollte es besser anders formuliert werden: Die Grund- oder Hauptfarbe, oder vorherrschende Farbe ist die uni-rote.Oder - die Streifchen sind das Sahnehäuptchen, die Zugabe! 8)Ich schätze, so ungefähr 7 Jahre, aber ich müsste noch nachsehen, für Genaueres.Aber schon eigentartig, dass sie bei Dir noch nicht blühen will. So nach dem 4. Jahr könnte man eigentlich schon mit den ersten Blüten rechnen.Genau, toll wie sie wieder hier da stehen! Absolut keine Probleme mit dem Winter, und immer zuverlässig im Blühen.Gut, ab und zu welkt ein Ast ab, warum weiss ich nicht, den schneide ich ab und damit hat es sich.Kaum Arbeit mit ihnen. - Nur, sie werden immer grösser und grösser!Letztes Jahr habe ich angefangen Aeste zu opfern. Alles was nach unten hing schnitt ich weg. Jetzt schnellen sie einfach in die Höhe, rank und schlank!Brauche aber meistens eine Leiter für die Fotografien.Im Moment scheint die Sonne, es düftelt von den Pfingstrosen mit einem Hauch des Blütenschlechtdufts der Eberesche vermischt - schon Bemerkenswert diese bestimmte Duftschwadenmischung.Leider gibt es davon keine Fotos!Hallo, Marcir,leiser Einspruch: Wenn in japanischen Pflanzennamen "nishiki" vorkommt - so habe ich jedenfalls gelernt -, sind allemal Streifenhörnchen-Eigenschaften zu erwarten. Wie lange steht dein 'Shima nishiki'-Prachtstück schon? Meine Pflanze, vor ca. 5 Jahren als Baby (=1-jährige Veredlung) gesetzt, mag immer noch nicht blühen...Überhaupt: Ich staune, wie weit die Strauchpäonien bei dir schon sind. Bei mir steht bisher nur P. delavayi in Vollblüte (fast schon vorbei). Ansonsten zeigt einzig 'Yachiko tsubaki' halboffene Knospen (noch im Topf und sehr geschützt überwintert, wohl deshalb verfrüht); alle anderen "Knöpfe" sehen bislang sehr zugeknöpft ausDie rote Farbe ist die eigentliche!Manchmal gibt es nur eine gestreifte pro Blühphase, ab und zu unzählige..Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Strauchpfingstrosen 2010
Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Velvet 8)Hier ein Blick auf die nun blühenden Pfingstrosen im Pachtgarten.Von links nach rechts:rosa: Kaorosa: Hana Kisoirot: Me Guy Sa Jinrosa: Fen HePink: Zi Guan Yu Zhu2 x pink: Zi He / Zi Die Ying Feng, sehen beide gleich aus ???pink: Hong Liangrosa: Yachiyo-tsubaki
Re:Strauchpfingstrosen 2010
klasse, eine Pracht!
Re:Strauchpfingstrosen 2010
@ marcir - toll, nur schade, dass man die einzelnen Blüten nicht besser erkennen kann (bettelt um ein paar Nahaufnahmen
). Ich will mir dieses Jahr noch einige Baumpäonien zulegen und bin daher für Anregungen sehr dankbar.LG Velvet

Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Strauchpfingstrosen 2010
Kommen noch, habe ich gemacht, ich hoffe abends.@ marcir - toll, nur schade, dass man die einzelnen Blüten nicht besser erkennen kann (bettelt um ein paar Nahaufnahmen). Ich will mir dieses Jahr noch einige Baumpäonien zulegen und bin daher für Anregungen sehr dankbar.LG Velvet

Re:Strauchpfingstrosen 2010
marcir, die sieht ganz bezaubernd ausFen Yin Yu, die grösste in meinem Garten, hier mal eine bereits blühende Einzelblüte:

See you later,...