News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen (Gelesen 11148 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21692
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
Alles klar,ich muss was ändern. Der Holunder darf dort seit ca. 8 Jahren ungezügelt wachsen, jedes Jahr habe ich es aufgeschoben, ihn mal wieder auf Mannshöhe abzusägen. An Ernte ist bei der Größe überhaupt nicht mehr zu denken. Weder Blüten noch Früchte. Einst war der Holunder ein wilder Sämling neben einem alten Apfelbaum, davor hatte ich die Rose gepflanzt. Sie wuchs prächtig. Dann haben wir den Apfel abgesägt - die Sorte hat nicht gelohnt und der Holunder hat losgelegt. Sternrußtau hatte sie schon mal, aber nicht viel. Jetzt ist sie einfach blaß und kraftlos. Aber es sind etliche neue Triebe, wenn ich die jetzt wegschneide, nehme ich ihr doch die ganze Kraft weg. Oder ???L.G.
-
Martina777
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
Nicht die Rose schneiden, schneid doch den Holunder! Die Rose lass mal so für den Anfang.
-
juttchen
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
New Dawn ist eine sehr robuste Rose, die auch gut schattenverträglich ist. Habe insgesamt 3 (
, zwei habe ich geschenkt bekommen). Eine musste ich im Frühjahr radikal bis zum Boden schneiden und hatte nicht gedacht, dass da noch was kommen könnte. Jetzt schieben sich die ersten Neutriebe durch einen Wust von Clematistrieben, obwohl der Stock gänzlich von der Clematis beschattet wird (ähmmm, der ist nicht mehr zu sehen
).
-
zwerggarten
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
compassion war am letzten wochenende auch fast wieder da... 
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
Jacompassion war am letzten wochenende auch fast wieder da...
Viele liebe Grüße
- Gänselieschen
- Beiträge: 21692
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
Meine Compassion hat auch wieder Knospen, da habe ich sehr gebangt.Und der Holunder wird gekappt, so oder so. Er ist sowieso zu gewaltig geworden. Aber insgesamt würde ich schon sagen, dass es garnicht so übel aussieht, nach diesem Winter. Bin ja noch ein Frischling, aber auf meinem im letzten August angefangenen Rosenbeet haben alle Rosen den Winter überstanden und blühen, oder fangen grad an, sogar die drei, die ich noch Ende April wurzelnackt gepflanzt habe.Ich bin doch sehr zufrieden.Die beiden Sorgenkinder sind Compassion und New Dawn - und überlebt haben sie auch, nun eben bischen hätscheln und der nächste Winter wird sicher ganz mild.Und dann werde ich zittern wie Mme. Boll durch den Winter kommt, die bekommt extra Schutz, so ein Zelt aus Tannenreisig oder so.L.G.Gänselieschen
-
zwerggarten
Re:Auferstehung ganz runtergesäbelten Rosen
blue river hat es jetzt geschafft und eine blüte - seit drei tagen... bei dem wetter! 