News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Terrasse mit Fliesen - so ein Mist! (Gelesen 25124 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
thegardener

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

thegardener » Antwort #75 am:

Geht zum Zerschneiden nicht eine gute Astschere ?
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #76 am:

Die habe ich. :DDanke, das probiere ich mal aus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21077
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Gartenplaner » Antwort #77 am:

.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #78 am:

Gartenplaner, danke, da hatte ich ganz am Anfang auch dran gedacht. Die sind ja schon ganz praktisch und auch nicht unhübsch. Mal schauen, was ich langfristig mache. Da habe ich mich ja noch nicht entschieden. Allerdings sind die Hartholzfertigelemente trotz Riefen im Winter auch nicht so ganz ohne. Eine Freundin von mir hat sie seit letzten Sommer auf der Terrasse liegen. Jetzt im Herbst/Winter bei Dauerfeuchtigkeit und Reif sind sie bei ihr auch ein wenig rutschig, allerdings weniger als die Fliesen. Vorerst tun es jedenfalls mal die Gummimatten als Laufweg.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Querkopf » Antwort #79 am:

Hallo, Albizia (huch, wo ist denn der schöne Name hin?? :o) ,
... Allerdings sind die Hartholzfertigelemente trotz Riefen im Winter auch nicht so ganz ohne. Eine Freundin von mir hat sie seit letzten Sommer auf der Terrasse liegen. Jetzt im Herbst/Winter bei Dauerfeuchtigkeit und Reif sind sie bei ihr auch ein wenig rutschig, allerdings weniger als die Fliesen. ...
seit ein paar Jahren haben wir Hartholz - gerieft - als Belag auf Weg, Treppe und Treppenpodest vorm Hauseingang. Ich bin sehr froh, dass wir das Geländer länger gemacht haben, als es der Architekt anfangs vorgesehen hatte: Raureif und die berühmt-berüchtigte überfrierende Nässe machen die Riefen nämlich funktionslos - bei schwungvollen morgendlichen Gängen aus dem Haus bin ich ein paarmal auf dem Steißbein gelandet ::). (Mittlerweile ist Eile an dieser Stelle tabu und der Griff zum Geländer bei kritischem Wetter selbstverständlich, seither geht's ;D...) Dass Hartholz bei Rutschwetter um Klassen besser ist als glasierte Fliesen, versteht sich natürlich. Aber ehe du ganz darauf setzt, solltest du's unter deinen speziellen Gegebenheiten doch ausprobieren. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Jepa-Blick » Antwort #80 am:

Hallo Albizia Deine Fliesen gibt es im ganzen Olympiadorf in München. :)Habe alle Beiträge sehr aufmerksam gelesen weil wir mit Fliesen ähnliche Probleme haben. Einmal bei uns der Aufgang zum Haus (total rutschige Stufen) und dann bei dem kleinen, neuen Häuschen meiner Mutter. Da gibt es auch noch zuzätzlich Probleme weil das Wasser nicht richtig abläuft. Bei den Stufen wollen wir im Frühjahr die hier im Thread erwähnte Easy Rutsch Beschichtung ausprobieren. Bei meiner Mutter haben wir für den Winter nun Fallschutzmatten aus Gummi (die zusammengesteckt werden können) gekauft.
Dateianhänge
100_3842.JPG
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Jepa-Blick » Antwort #81 am:

Anbei noch ein Foto von den Fallschutz (links in rot).
Dateianhänge
100_7874.JPG
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #82 am:

Hallo, Albizia (huch, wo ist denn der schöne Name hin?? :o)
Wieder da. ;)
Dass Hartholz bei Rutschwetter um Klassen besser ist als glasierte Fliesen, versteht sich natürlich. Aber ehe du ganz darauf setzt, solltest du's unter deinen speziellen Gegebenheiten doch ausprobieren.
Ich werde im Winter genug Gelegenheit haben, die Hartholzfliesen bei meiner Freundin auszuprobieren. Ach du je, Jepa-Blick, die weißen Fliesen sehen auch sehr spiegelglatt aus. ::).Erzähl mal später, wie du auf den Stufen mit der Easy Rutschbeschichtung zurecht gekommen bist.
Jepa-Blick hat geschrieben:Bei meiner Mutter haben wir für den Winter nun Fallschutzmatten aus Gummi (die zusammengesteckt werden können) gekauft.
Meine Ringloch-Gummimatten sind auch zum Zusammenstecken.Hier mal ein Foto von einer der 80 X 120 cm Matten.
Dateianhänge
PICT5306.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Jepa-Blick » Antwort #83 am:

Sieht gut aus die Ringlochmatten und sicher. :DWir haben ähnliche Matten auf den Stufen, aber die sind nur mit Festhalten am Gelände begehbar. :P Man rutscht mit den kleinen Matten sonst ab! Liegen nur lose drauf. Müßte sie festbinden, aber das ginge nur an einer Seite. ???Ja werd berichten wie die Beschichtung wirkt. Aber das ist vor Frühjahr nicht möglich. Bei meiner Mutter ist dann noch abschüssiger Betonboden entlang des Hauses in Richtung Garteneingang. Dort streut sie jetzt Asche weil sie sonst schneller unten anlangt als gewünscht. Asche haben wir genug da Ofenheizung. So muß man aber die Schuhe am Hauseingang ausziehen da sonst überall Rußspuren wie beim Kaminkehrer wären. ;)
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Knusperhäuschen » Antwort #84 am:

Die Gummimatte in Schmiedeeisenoptik ist heute morgen auch durchgefallen. Bei Nässe war sie klasse, seit gestern liegt auch feiner Schnee im Eingangsbereich, ist z.T. getaut und wieder gefroren, jetzt wirkt die Matte, wie ein Schlitten, flutscht weg, wie auf Schmierseife, lebensgefährlich. Ich hab sie weggelegt, die Fliesenstufe möglichst trockengewischt, jetzt müsste ich das dreckige Gummiding zum Trocknen und Auftauen mit ins Haus nehmen, damit sie wieder halbwegs rutschfest wird :-\ .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Albizia
Beiträge: 4417
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Albizia » Antwort #85 am:

Sieht gut aus die Ringlochmatten und sicher. :D
Ja, sie sind richtig schwer, und verrutschen allein durch ihr hohes Gewicht schon nicht.Das Gummi selbst wirkt bei Regen gut rutschbremsend, auch wenig Schnee fällt einfach durch die Löcher, man kann sie auch dann noch gut begehen.(Natürlich wirken die Dinger nicht mehr, wenn der Schnee noch 10 cm höher darüberliegt. Das hat aber nichts mehr mit den Fliesen zu tun oder mit dem Gummi an sich, sondern damit, das grundsätzlich überfrierender Schnee immer glatt sein kann. Muß man, wie allgemein bei Schnee, halt aufpassen.)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
we-went-to-goe

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

we-went-to-goe » Antwort #86 am:

Knusperhäuschen, das muss aber wieder am Untergrund liegen. Ich hab so ein Schmiede-Optik- Exemplar ebenfalls vor der Haustür - auf wenig kleidsamer Waschbetonunterlage. Da rutscht gar nichts!
Krümel

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Krümel » Antwort #87 am:

Das Gummi-Schmiedeeisending kenn ich auch. Lag winters exakt eine Woche auf den Stufen (so ein polierter Steindingsdongs) und wurde dann mit erbostem Wurf ins Gartenhäuschenchaos expediert. Das Geld nicht wert, das Zeugs. Rutsch, rutsch, sag ich bloss. :P
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Jepa-Blick » Antwort #88 am:

Waschbetonfliesen sind ja an sich schon besser. Da hat die Gummimatte wenigstens etwas Halt. Bei Albizia macht es die Größe und dass sie kein Gefälle hat, aber auf den Stufen geht das gar nicht wenn Schnee ist. Hab die Matten trotzdem noch da (würd sie aber auch liebend gern wegwerfen!) und ganz an der Seite wo weniger Schnee hinkommt. Am liebsten würd ich allen verbieten im Winter zu unserem Aufgang mit 3 Stufen zu kommen aber wir haben nur diesen Eingang oder die Garage. Beim restliche Aufgang am Haus sind Waschbetonplatten, da gibt es so gut wie keine Probleme. Aber der Aufgang ist mit total glatten Fliesen ausgekleidet!! Da rutscht man schrecklich wenn man nur etwas Schnee unter den Schuhen hat ! :-XWürde auch bei meiner Mutter sofort Waschbeton auf die Fliesen legen lassen, aber meine Leut sind leider dagegen. Ist halt hübsch-hässlich. :-\
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!

Jepa-Blick » Antwort #89 am:

Hier ein Bild vom Aufgang mit den Gummimatten. Sie sind links weil das Dach so wenigstens etwas den Schnee abhält. :-[
Dateianhänge
100_8006.JPG
Antworten