News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

syrien (Gelesen 13621 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #75 am:

noch ein paar eindrücke aus damskus, bunt gemischt, ein alter hamam, jetzt eingezwängt zwischen neue gebäude, schaufenster, kalligraphie (für die ich eine schwäche habe),die beiden statuen/relief stehen im garten des museums, der löwe beschützt die gazelle[table[tr]257damaskus.jpg265damaskus1.jpg243damaskus5.jpg215damaskus7.jpg205damaskus8.jpg277damaskus11.jpg[/tr]][/table]
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #76 am:

305damaskus2.jpg244damaskus10.jpg228damaskus6~0.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #77 am:

von damaskus nach süden, zuerst ins drusengebiet-wieder olivenanbau, hübsche dörfer um + in antike ruinen gebaut.auf der wanderung kamen wir an einem grabmal aus der römerzeit vorbei + rechts hinten, klein + weiss, stand ein drusisches beinhaus. sie begraben ihre toten nicht sondern legen sie in solche beinhäuser, die sinnvollerweise weit weg von den dörfern sind485bosra.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #78 am:

weiter nach bosra- nabatäerstadt an der weihrauchstrasse + deshalb konnten sie ich auch so ein grosses theater leisten. es wurde zu einer festung umgebaut + im 13.jhdt restauriert
590bosra5.jpg597bosra7.jpg581bosra8.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #79 am:

erbaut ist das ganze aus basalt + da sind die schafe eine willkommene aufhellung544bosra4.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #80 am:

es gibt noch ein wasserauffangbecken aus der zeit532bosra3.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #81 am:

+ das wars + ich bedanke mich für das interesse + die rückmeldungen
Günther

Re:syrien

Günther » Antwort #82 am:

der innenhof der omayyaden-moschee in damaskus-es sind viele schiitische pilger aus dem benachbarten iran dort, der kopf des propheten-enkels huseyn wird dort aufbewahrtdie moschee war übrigens vorher eine christliche kirche zu ehren johannes des täufers, vorher ein zeustempel + davor wurde da baal verehrt.wie unsere reiseleiterin so schön sagte:"die heiligkeit des ortes bleibt erhalten"+ genau darauf kommt es an356damaskus3.jpg
Nicht nur "zu Ehren Johannes' des Täufers", sondern er soll auch noch dort begraben sein - zumindest der Schrein existiert."Beeindruckt" (nicht ganz das richtige Wort) haben mich die Menge fröhlichst und laut spielender Kinder im Hof der Moschee...Ich nehme an, ihr habt euch auch "verkleiden" müssen.....Saladin-Grab auch besucht?
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #83 am:

ja, das saladin-grab haben wir auch besuchthat man euch auch die geschichte von kaiser wilhelm erzählt, dem der sarg zu schlicht war + der deshalb einen wesentlich prächtigeren spendiert hat, der jetzt unbenutzt daneben steht?für den besuch in der moschee ist ein langer mantel + ein kopftuch vorgeschrieben. den mantel kann man ausleihen + die schuhe sicher deponieren.im hof ist überhaupt ein irres leben, kinder + erwachsene + leute von überall her
Günther

Re:syrien

Günther » Antwort #84 am:

für den besuch in der moschee ist ein langer mantel + ein kopftuch vorgeschrieben. den mantel kann man ausleihen + die schuhe sicher deponieren.
Bei uns wars ein Mantel mit Kapuze - nur für Frauen.Männer hatten keine speziellen Vorschriften.Schuhe aus ist allgemein....
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:syrien

partisanengärtner » Antwort #85 am:

Die Gesichter auf den Fresken wurden primär von eifrigen Muslimen zerstört.
Das gro der antiken Götter wurde von den frühen Christen zerstört.Nicht zu vergessen das bei uns in den Gotteshäusern von den Protestanten einen effektiven Bildersturm gegeben hat.Den diversen Glauben ist ein Bildverbot doch öfters heilig. 8)Die alten Glauben hatten meist so ein Problem nicht. Im Normalfall wurde der Gott umbenannt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:syrien

Günther » Antwort #86 am:

OT:Eigentlich gibt es in keiner Religion ein explizites Bilderverbot - das ist alles spätere Auslegung, besser noch, Unterstellung.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:syrien

partisanengärtner » Antwort #87 am:

Interessante These ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Günther

Re:syrien

Günther » Antwort #88 am:

Nix These, Tatsache. 8)
sarastro

Re:syrien

sarastro » Antwort #89 am:

OT:Eigentlich gibt es in keiner Religion ein explizites Bilderverbot - das ist alles spätere Auslegung, besser noch, Unterstellung.
Genau, wie so vieles andere auch!
Antworten