
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 165541 mal)
Moderator: Nina
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Bea, versuch doch mal mit Deinem TA zu handeln. Hab ich auch gemacht. Ich habe acht kleine Fresser und bezahle für eine Milbemax einen "Haustarif" von 5 Euro. Ist immer noch viel. Aber das Mittel ist das einzige, dass gegen Fuchsbandwürmer hilft. Ich entwurme meine Freigänger drei bis viermal im Jahr. Ein teures Vergnügen 

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Wer Großverbraucher ist, könnte mal in diversen Online-Apotheken nach Milbemax suchen. Achtung: Die Preise sind sehr unterschiedlich - also vergleichen.
Beispiel:http://www.vets4petz.nl/advanced_search ... 7lo8dwWenn man etwas sucht, findet man vielleicht noch günstigeres. Bei manchen Online-Apotheken ist ab einer bestimmten Bestellsumme der Versand gratis.Also: Fohes Entwurmen!

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Die Katzenbiester treiben mich in den Wahnsinn. Lisi hat jetzt (nach 2 Monaten) irgendwie mitbekommen, daß da einer fehlt.... Sie meckert rum, mault, mauzt, nervt ohne Ende (rein, raus, hoch, runter, rein, raus....), kein Futter ist ihr recht.
Der Flachi lauert ihr auf und versucht sie zu verhauen, es fliegen Haarbüschel.... keine Ahnung wie es ausgeht, wenn wir nicht dabei sind.....Alles in allem unschön. Ich brauch wieder eine Katze, nicht so 2 komische Käuze.
Vor allem eine, die sich anfassen läßt und nicht gleich die Pranken und Zähne in einen schlägt... man sagt ja immer, daß man in die Hand, die einen füttert nicht beißen soll.... das muß den 2 Doofen hier erst mal einer klarmachen.Noch eine Frage: der Flachi ist seit vielen Jahren kastriert. Ich hatte schon einige kastrierte Kater, die haben sich alle "neutral" verhalten. Der Flachi aber poppt mit der Bettdecke meiner Tochter und auch mit Wolldecken...
Was läuft da schief?





Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Es gab schon Eunuchen, die wurden Vater. 

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Bei uns poppt Fery die Wiwi und Mucki und Baby sich gegenseitig. Ab und zu benutzen sie auch mal mich. Ist normal! Eierle sind weg, aber Spaß macht es trotzdem offenbar.Von Tillchen sieht man mal wieder nur den Schwanz, der steckt wieder unter der Decke. Muckis Lieblingsspiel ist z.Zt. neben Mama sitzen und ihr mit der Pfote im Gesicht rumfummeln. Krallen läßt man dabei draussen - das gibt so hübsche Muster auf MamaNoch eine Frage: der Flachi ist seit vielen Jahren kastriert. Ich hatte schon einige kastrierte Kater, die haben sich alle "neutral" verhalten. Der Flachi aber poppt mit der Bettdecke meiner Tochter und auch mit Wolldecken...![]()
Was läuft da schief?
![]()



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ich bekomme beim TA schon einen Sonderpreis. - Für 10 Tabletten muss ich aber immer noch 68 € zahlen.............Darum bin ich echt froh dass ich jetzt so eine günstige Quelle gefunden habe.Schade, dass ich die Seite von Dietmar nicht vorher kannte - da sind die Medikamente ja nochmal billiger!Barbara, dein Tillchen ist wirklich ein Original!Gimli geht es dank AB deutlich besser. TA konnte aber absolut nichts finden, warum sie ihr rechtes Vorderbein schont.Bea, versuch doch mal mit Deinem TA zu handeln. Hab ich auch gemacht. Ich habe acht kleine Fresser und bezahle für eine Milbemax einen "Haustarif" von 5 Euro.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
BEA, weiter gute Besserung für Gimli.Heute habe ich festgestellt, dass Tillchen mit seinem linken Pfötchen kraftvoll zuschlagen kann - mir voll auf den Kopf - mit Schmackes.Ich bin heute später als normal heimgekommen und habe erstmal nach Essig und Öl *äh* nach Wasser und Öl im Auto geguckt und nachgefüllt. In der Zwischenzeit hat jemand wieder direkt hinter die Haustüre gekötzelt - nur ein bissle Flüssigkeit und ein halbes Blatt des Zimmerweins. Dafür hatte ich den eigentlich nicht gekauft

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Wenn du auch solche Delikatessen anbietest, Barbarea
Schönes Foto :)Gute Besserung für Gimli, Bea!Ihr habt ja auch viel Erfahrung mit Tiermedikamenten und -kosten. Mein herzkranker Kater braucht täglich sein Prilium, das kostet alle paar Wochen um die 26 Euro beim Doc.Ich hab mich schon dusslig gesucht nach Onlineapotheken, habe das Mittel aber noch bei keiner entdecken können. Habt Ihr da vielleicht auch einen Tipp?Danke schon mal im voraus, und allen Zwei- und Vierbeinern einen schönen Abend!


Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Frag doch mal in einer "normalen" Apotheke, was es dort kostet oder rufe bei der Hotline einer online-Apotheke an. Du brauchst dafür dann aber auf jeden Fall ein Rezept, für welches dir der TA bis zu 7€ berechnen kann. evtl kommts dann aufs gleiche raus. 

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Mit Tante Guggel findet man etwas, z.B.http://www.medicanimal.com/setSessionLo ... ale=de_DE- leider z.Z. vergriffen und auch nicht billig. Man müsste aber mal die Mengen vergleichen.Auf alle Fälle bedeutet der Hinweis "In Deutschland verschreibungspflichtig", dass eine deutsche Online-Apotheke ohne Rezept nicht liefert - also mal in ausländischen Online-Apotheken suchen, z.B. auch in der Niederlande. In Google gibt es ein Sprachtool, damit die Suchbegriffe in die jeweilige Landessprache übersetzt werden können. Suchbegriffe könnten z.B. sein:- der Medikamentenname und der Wirkstoff (vielleicht gibt es ein Generika)- Apotheke- Tierapotheke usw. - also immer das Medikament plus den übersetzten Begriff.Wenn man z.B. österreichische Funde will, kann man auch .at als weiteren Suchbegriff wählen (andere Länder analog, z.B. Niederlande .nl, Italien .it, Schweiz .ch usw., aber die Schweiz ist eher ein Hochpreisgebiet)Es könnte sein, dass in einem armen osteuropäischen Land das Mittel billiger ist, also das Wort Apotheke ins Polnische übersetzen und/oder .pl als weiteren Suchbegriff.Eventuell hilft die Suche mit .com, weil viele Unternehmen diese Kennung verwenden. Wenn nichts hilft, kann man ja mal mit dem Hersteller direkt Kontakt aufnehmen (auch hier hilft beim Übersetzen Guggel, aber bitte einfache Sätze bilden, sonst übersetzt Guggel Unsinn). Wenn Du Glück hast, findest Du schnell eine Bezugsquelle, aber erfahrungsgemäß kann es ein abendfüllendes Programm werden, da ein Preisvergleich von mehreren Anbietern sinnvoll ist.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Ergänzung: Wenn ich ins Ausland in Urlaub fahre, insbesondere in Niedriglohnländer, z.B. Tschechien, dann nehme ich immer eine lange Liste von gesuchten Medikamenten mit. Markenmedikamente kosten meist 20 ... 40 % weniger und oft gibt es Generika mit dem gleichen Wirkstoff und Konzentration, die noch viel billiger sind. In Europa dürfte Deutschland neben der Schweiz das Land mit den höchsten Medikamentenpreisen sein - also im Ausland gibt es gute Chancen.
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Danke Euch
jetzt bin ich schon ein bisschen schlauer.Tiermedikamente gibts normalerweise nicht in deutschen Apotheken, und so richtig illegal wollte ich ja eigentlich auch nicht vorgehen... 


Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Die EU ist ein einheitlicher Binnenmarkt. Nur für Alkohol, Kaffee, Zigaretten, Waffen, Rauschgifte und Kunstgegenstände gibt es Handelsbeschränkungen.Es ist also nicht !!! illegal, wenn Du innerhalb der EU einkaufst. Im Gegenteil, dann handelst Du wie ein guter Europäer und denkst über die Grenzen des Schwabenländle hinaus.Oder ist es etwa illegal, wenn Du als Schwabe in Bayern einkaufst? Handelspolitisch sind die EU-Länder kein Ausland, genau wie Bayern! Es gibt also keine Ein- oder Ausfuhrbeschränkungen außer die genannten und keinen Zoll innerhalb der EU.Ausnahme: Wenn Du Waren als Wiederverkäufer aus der EU einführst, kannst Du das genauso, aber dann kann es zu Bürokratie mit der MwSt kommen.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Wenn man als Tierarzt im Ausland ein Medikament einkauft, das in Deutschland nicht zugelassen ist und es in Deutschland verwendet steht man mit einem Bein im Knast.Wenn man Medikamente anwendet, die der Besitzer aus dem Ausland mitgebracht hat, auch. Es gibt für viele Medikamente nur nationale Zulassungen oder nationale Unterschiede in den zugelassenen Indikationen. Ärgerlich und unpraktisch, aber dadurch, dass eine EU-weite Arzneimittelzulassung sehr sehr teuer ist, auch zumindest teilweise verständlich. Viele der alten, billigen Arzneien sind sowieso schon vom Markt, weil keiner die teure Nachzulassung dafür zahlen wollte (zum Teil zu Recht, weil früher Medikamente auch ohne Wirksamkeitsnachweis zugelassen werden konnten - das geht heute nicht mehr. Gleichzeitig sind aber auch einige billig-Antibiotika verschwunden, weil keiner ein Interesse hat, die zuzulassen und zu vermarken, mangels Marge). Als Katzenhalter ist es vielleicht leichter, weil weniger Strafe zu erwarten ist, aber legaler ist es deshalb nicht. Bei Anwendung von ausländischen Präparaten an Lebensmittel-Tieren (und dazu gehört z.B. auch ein Pferd, das nicht ausdrücklich als Nicht-Schlachttier deklariert ist) durch Laien ist das Ganze auch sehr problematisch. Rezeptfreie Medikamente für sich selbst kann man allerdings im Ausland problemlos kaufen und mit nach Hause nehmen.Die EU ist ein einheitlicher Binnenmarkt. Nur für Alkohol, Kaffee, Zigaretten, Waffen, Rauschgifte und Kunstgegenstände gibt es Handelsbeschränkungen.Es ist also nicht !!! illegal, wenn Du innerhalb der EU einkaufst. Im Gegenteil, dann handelst Du wie ein guter Europäer und denkst über die Grenzen des Schwabenländle hinaus.Oder ist es etwa illegal, wenn Du als Schwabe in Bayern einkaufst? Handelspolitisch sind die EU-Länder kein Ausland, genau wie Bayern! Es gibt also keine Ein- oder Ausfuhrbeschränkungen außer die genannten und keinen Zoll innerhalb der EU.Ausnahme: Wenn Du Waren als Wiederverkäufer aus der EU einführst, kannst Du das genauso, aber dann kann es zu Bürokratie mit der MwSt kommen.
Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil
Danke Eva für die Präzisierung!
Da gehts jetzt aber nur um die in D nicht zugelassenen Medikamente.Was in D zugelassen ist, kann ich ja im Ausland kaufen und verwenden, ohne mich strafbar zu machen.Als Katzenhalter ist es vielleicht leichter, weil weniger Strafe zu erwarten ist, aber legaler ist es deshalb nicht. Bei Anwendung von ausländischen Präparaten an Lebensmittel-Tieren (und dazu gehört z.B. auch ein Pferd, das nicht ausdrücklich als Nicht-Schlachttier deklariert ist) durch Laien ist das Ganze auch sehr problematisch.