News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auffallende Gehölze Mai 2011 (Gelesen 26086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

potz » Antwort #75 am:

Ja, und dazu absolut winterhart ...
Bei dir ? .... oder auch bei mir ? ;)
Poison Ivy

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Poison Ivy » Antwort #76 am:

Der dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch bei dir völlig winterhart sein.Die Elternteile sind es jedenfalls: Über Sinocalycanthus schrieb hier mal jemand, dass der selbst in Polen völlig hart ist, für Calycanthus floridus trifft das mindestens genauso zu.Und nach dem gerade vergangenen Winter hatte keiner der drei hier den leisesten Schaden.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

potz » Antwort #77 am:

Danke .... da muß ich wohl ein Plätzchen suchen gehn ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Mediterraneus » Antwort #78 am:

Ich hab im Zusammenhang mit Sinocalycanthus mal was von lästigen schwarzen Flecken gehört. Irgendein Pilz. Hat deine Pflanze damit auch zu tun?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Poison Ivy

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Poison Ivy » Antwort #79 am:

'Hartlage Wine' nicht.Auch die Nekrosen an den Spitzen der Blütenblätter, die bei Calycanthus floridus und C. occidentalis auftreten, habe ich bei dieser Kreuzung noch nie gesehen.Bei Sinocalycanthus und bei der Kreuzung 'Venus' können diese Flecken auftreten. Mir scheint das sehr von der Witterung und vom Standort abzuhängen. Da Sinocalycanthus recht gut Schatten erträgt, ja sogar schätzt, dort schöne große Blätter entwickelt und dort auch zur Blüte kommt, würde ich sie unter einen größeren Baum pflanzen.Vielleicht in einem ostasiatischen Monsungarten. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Mediterraneus » Antwort #80 am:

Jetzt wo du das sagst.... ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
marcir

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

marcir » Antwort #81 am:

Der Sinocalycalycanthus raulstonii 'Hartlage Wine' duftet wohl auch, oder? Der Gewürzstrauch wird jedes Jahr schöner. Seit letztem Jahr duftet er auch.
Dateianhänge
Calycanthus_floridus_12__14603.jpg
marcir

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

marcir » Antwort #82 am:

Und
Dateianhänge
Calycanthus_floridus_2_12__14602.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Zwiebeltom » Antwort #83 am:

Der dürfte mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch bei dir völlig winterhart sein.Die Elternteile sind es jedenfalls: Über Sinocalycanthus schrieb hier mal jemand, dass der selbst in Polen völlig hart ist, für Calycanthus floridus trifft das mindestens genauso zu.Und nach dem gerade vergangenen Winter hatte keiner der drei hier den leisesten Schaden.
Durch Zufall bin ich heute im Blog Growing With Plants über den Eintrag zur gleichen Pflanze gestolpert (etwas runter scrollen). Da der Blogger etwas westlich von Boston gärtnert, ist der Strauch hier bestimmt auch winterhart.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
marcir

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

marcir » Antwort #84 am:

Stimmt, Zwiebeltom, meiner hatte nicht den geringsten Winterschaden.
Santolina1

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Santolina1 » Antwort #85 am:

Dieser Gewürzstrauch ist auch in 6b winterhart. Ich hatte ein wunderschönes Exemplar damals und wollte ihn deshalb nicht ausgraben und in den jetzigen Garten mitnehmen.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Elfriede » Antwort #86 am:

Jedes Jahr ein herrlicher Anblick.
Dateianhänge
Quercus_robur_Atropurpurea_kl.jpg
LG Elfriede
chris_wb

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

chris_wb » Antwort #87 am:

Auch die Nekrosen an den Spitzen der Blütenblätter, die bei Calycanthus floridus (...) auftreten ...
Genau diese haben mich jetzt dazu bewogen, das Ding rauszuschmeißen. ::) Der Anblick war nicht schön, es sah immer nach Trockenschaden oder Sonnenbrand aus, wenn er blühte. Duft hin oder her.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

Elfriede » Antwort #88 am:

Viburnum plicatum 'Pink Sensation', in diesem Jahr mit reicher Blüte.
Dateianhänge
Viburnum_plicatum_Pink_Sensation_kl.jpg
LG Elfriede
chris_wb

Re:Auffallende Gehölze Mai 2011

chris_wb » Antwort #89 am:

Aesculus pavia Koehnei blüht von Jahr zu Jahr üppiger.BildUnd der Rotdorn strahlt in der Sonne.Bild
Antworten