News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185789 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re:Galanthus-Saison 11/12

EmmaCampanula » Antwort #75 am:

Wer kann mir den Unterschied zwischen G. plicatus 'Diggory' und 'Three Ships' erklären?In der aktuellen GdS-Zeitschrift war übrigens, zumindest für mich als Galanthus-Laie, ein sehr schöner Bericht von Iris Ney.
EmmaCampanula

Re:Galanthus-Saison 11/12

EmmaCampanula » Antwort #76 am:

Ich habe mal ein bisschen quergelesen: die Röckchen sind unterschiedlich gefärbt und die Blütezeit ist wohl unterschiedlich. Welches der beiden ist denn wüchsiger?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus-Saison 11/12

Mediterraneus » Antwort #77 am:

...bzw. welchen Namen kannst du mit Zigarrette im Mund am besten aussprechen ;)Galanthusse sehen sich oftmals sehr (zu) ähnlich. Muss mich da auch mal einlesen...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Galanthus-Saison 11/12

daylilly » Antwort #78 am:

Stimmt...Galanthus sehen sich zwar oftmals seeehr ähnlich, aber 'Diggory' ist wirklich unverwechselbar. Die birnenförmigen äußeren Blütenblätter sind absolut charakteristisch. Dieses Galanthus erkennt man auch in einem großen Sammlergarten sofort ;) .Die Blütenblätter von 'Three Ships' sind zwar auch rundlich, aber nicht so birnenförmig.Ich kenne beide nur vom Sehen, daher kann ich zur Wüchsigkeit nichts sagen. Wenn des Angebot etwas über die Wüchsigkeit aussagt, dann ist 'Diggory' vielleicht wüchsiger. Bei den Schneeglöckchentagen konnte man es jedenfalls kaufen. An 'Three Ships' auf den Verkaufstischen kann ich mich nicht erinnern.edit: muß aber auch im Angebot gewesen sein
See you later,...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

Galanthus » Antwort #79 am:

Ja, 'Diggory' gehört zu den wenigen Sorten, die jeder schon aus ein paar Schritten Entfernung erkennen kann. Deshalb ist es auch so begehrt. Bei mir wollte es aber nicht wachsen und hat sich inzwischen aus meinem Garten verabschiedet, nachdem es zuerst sogar mit 2 Blüten erschienen ist. 'Three Ships' wächst dagegen sehr gut. Vielleicht gefiel 'Diggory' mein Boden nicht, ein kalkhaltiger Lehm, in dem Schneeglöcken ansonsten wunderbar gedeihen.Galanthus plicatus 'Diggory'Galanthus plicatus 'Three Ships' 15.1.20Galanthus plicatus 'Three Ships' 25.1.20
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #80 am:

Galanthus, was für schöne Pflanzen zum ausklingenden Jahr! :D Ich wünsche Dir einen guten Rutsch und alles Liebe und Gute für 2012! :) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

Galanthus » Antwort #81 am:

Vielen Dank, Oliver :D Dir und allen Mitgliedern des Forums alles Gute für das neue Jahr, mit vielen schönen Erfolgen im Garten wie auch interessanten Begegnungen mit Menschen.Galanthus plicatus 'Three Ships' 26.12.2011
EmmaCampanula

Re:Galanthus-Saison 11/12

EmmaCampanula » Antwort #82 am:

Vielen Dank für die Beiträge & Fotos zu diesen beiden schönen Schneeglöckchen! :D Sie sind beide sehr schön & ich denke ich werde es auch mit beiden probieren, so sie mir denn über den Weg laufen sollten.Vielleicht mag 'Diggory' ja meinen eher sauren Lehmboden hier.Ich glaube ich plane eine Reise zu den Schneeglöckchentagen in diesem Jahr ein - das passiert, wenn man sich hier zu oft rumtreibt. ::) ;) btw - wie handhabt Ihr es in diesem Jahr mit dem Düngen. Im letzten Jahr habe ich im Frühjahr zum Austrieb gedüngt und dann noch mal nach der Blüte. Nun sind sie aber alle schon so früh dran; ist es ratsam jetzt schon zu düngen?Und von mir auch ein ganz tolles & erfolgreiches Gartenjahr 2012!!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #83 am:

Es ist wahrlich noch sehr zeitig im Jahr. Da die Pflanzen wie gewohnt erst im April einziehen werden, reicht eine Düngung im Februar sicher aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Ulrich » Antwort #84 am:

Meine haben im August Ihre 1.te Düngung beim Wurzelmachen bekommen.
If you want to keep a plant, give it away
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #85 am:

die letztens gezeigten wurden überholt... ::)
Dateianhänge
schneeglueckchen_20120101_zg2.jpg
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #86 am:

und das sogar halbwegs offen bei sprühregen... :o
Dateianhänge
schneeglueckchen_20120101_zg.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #87 am:

Sind aber elwesii, oder?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #88 am:

das halboffene ja, ein namenloses elwesii. bei den anderen müsste es irgendeine frühe hybride bzw. sorte sein, deren namen ich gerade mal wieder verdrängt habe... ::) :-[[size=0]vielleicht aber doch auch nur namenlose elwesii - keine ahnung, was die mäuse und ratten mit den zwiebelchen so anstellen... ;D 8) ::)[/size]
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

Galanthus » Antwort #89 am:

In diesem Ausnahmewinter scheinen die Unterschiede zwischen den Ufern der Spree und dem Neckartal nicht besonders ausgeprägt zu sein ... Das erste Foto zeigt jedenfalls typische Elwesii-Blätter, zwerggarten ... 8) Hast du jemals Galanthus elwesii 'Mrs McNamara' erworben? Die könnte es von der frühen Blütezeit und dem Aussehen nach eventuell sein.Galanthus elwesii 'Mrs MacNamara' 1. 1. 2011Galanthus Mrs Macnamara
Antworten