Seite 6 von 9
Re:Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:01
von Henki
Hausgeist hat geschrieben: ↑5. Apr 2015, 21:06Zwei Bilder vom Osterspaziergang. :)

Das Parterre hat sich ziemlich verändert. Die übergroßen Kugelfichten wurden im letzten Jahr
gerodet und vorerst durch kleine Picea abies 'Ohlendorffii' ersetzt. In etwa fünf Jahren soll dann der endgültige Austausch gegen die langsamwüchsige Sorte 'Dan's Dwarf' erfolgen, die dafür bereits in der Baumschule Kohout herangezogen werden.

Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:02
von Henki
Nach erfolgreicher Spendensammlung sind auch wieder Schwäne im Park eingezogen (die beiden letzten Schwäne fielen der Vogelgrippe zum Opfer). Von demselben Züchter aus Schorbus wird noch ein Pärchen Trauerschwäne folgen. :D
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:02
von Henki
:)
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:02
von Henki
:)
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:02
von Henki
:)
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 10:03
von Henki
Am Schlosseingang zeigt eine prächtige Magnolia obovata gerade ihre letzten Blüten.
Re:Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 18:24
von Gartenplaner
Hausgeist hat geschrieben: ↑4. Jun 2017, 10:01...

Sind diese kleinen Parterre-Beete nach alten Plänen angelegt?
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 18:37
von Henki
Ja. Man hat sogar versucht herauszufinden, welche Pflanzen ursprünglich eingesetzt wurden, das ist aber nur teilweise möglich gewesen.
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 18:41
von Gartenplaner
Aus welcher Zeit?
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 18:43
von Henki
Da bin ich überfragt. Der Park ist 150 Jahre alt. Ein wenig zur Geschichte ist
hier nachzulesen.
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 4. Jun 2017, 19:14
von Gartenplaner
Ah, 1863-1881!
Diese "Pünktchen, Pünktchen, Komma, Strich"-Beete sehen eher untypisch für ursprüngliche Renaissance/Barock/Rokoko-Parterres aus, aber in die 2. Hälfte des 19. Jh. passt das.
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 5. Jun 2017, 00:52
von zwerggarten
"pünktchen, pünktchen, komma strich" beschreibt es sehr gut, es wirkte ohne die ehemalige dominante fassung auch auf mich irritierend dürr und unzusammenhängend, wie eine ausgekippte knopfkiste. ;)
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 7. Jun 2017, 16:14
von Irm
Ich bin heute aus Richtung Bahnhof zum Wiesenburger Park gewandert und zeige mal ein paar Fotos so als Vorgeschmack für Samstag ;)
Noch blühen einige Rhodos am Rhododendronweg.
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 7. Jun 2017, 16:16
von Irm
Man kommt an den Gräbern der früheren Schlossbewohnern vorbei: Carl Friedrich Ernst von Watzdorf, gest. 1881 und seine Familie sind hier beerdigt. Die Gräber wurden nach dem Krieg geräubert (Zahngold und Schmuck) und dann jahrelang vergessen.
Re: Schlosspark Wiesenburg/Mark
Verfasst: 7. Jun 2017, 16:17
von Irm
Kurz danach sieht man das Schloss in der Ferne ;)