
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 180329 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ach Mensch, das ist immer Blöd, so ein Tier so einzusperren, aber ich mußte das auch mal mit einem wilden Kater nach einer OP machen. Das hatte immerhin den Vorteil, dass er mir anschließend ein ganzes Stück mehr vertraut hat. Das ist aber lange her.Ich warte im Moment aber darauf, dass ich vom Tierheim eine Katzenfalle bekomme, um unseren wilden Stummel einzufangen. Zur Kastration und ggf zu einer Korrektur OP an seinem Schwanz, wenn notwendig. Wenn er dann entseucht ist, bekomme ich ihn wieder und werde ihn aber wohl auch 3 Wochen einsperren müssen, bis die Wunden verheilt sind. Da er immer noch sehr scheu und verschreckt ist, wird ihm das sicherlich auch nicht gefallen. andererseits haben wir Gelegenheit, uns besser kennen zu lernen. In die Wohnung geht mit den geht das leider nicht und ihn im Tierheim zu lassen fände ich wirklich gemein.... 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 1399
- Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
- Kontaktdaten:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Hallo Gänselieschen, das ist aber ein hübscher Kater! Da hat er aber echt Glück gehabt, dass er überlebt hat. Hier in der Gegend gibt es leider auch oft die Meinung, dass für die Katzen keine teuren Kastrationen bezahlt werden. Geschweige denn dass sie je einen Tierarzt sehen. Dafür gibt es die Katzennothilfe die kostenlos kastriert und die Jungen vermittelt. Soweit es eben geht, wenn der Bauer mitspielt. Vielleicht gibt es in der Gegend wo Kuno herkommt auch so eine Nothilfe. Dann würde den Tieren einiges erspart bleiben. Ist ja interessant, dass er Kartoffeln mag. Sicher braucht er zur Umstellung noch sein gewohntes Futter und dann langsam neues. Unsere kannten auch ganz normale Milch von klein auf. Sie vertragen und trinken sie heute noch sehr gerne zum Frühstück. Hallo Cim, hoffe die OP am Schwanz ist nicht notwendig und nach der Kastration müsste er dann nicht ganz so lange eingesperrt bleiben. Wir hatten bei einem halbwilden Kater, der auf einem Auge zu erblinden drohte, die Qual der Wahl: eine Augenamputation, eine langwierige und sehr teure Augenbehandlung mit unsicherem Ausgang und ständiger Augentropfengabe oder medikamentöse Behandlung in Freiheit. Wir wählten nach der Augenuntersuchung in der Klinik die letzte Möglichkeit. Um ihm seine Freiheit nicht zu nehmen. Er ist nun fast blind auf einem Auge, aber weil es ganz langsam ging konnte er sich dran gewöhnen und wer es nicht weiß bemerkt nichts.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
wenn's Dich ein bisschen beruhigt:mein Karlchen ist z ZT auch etwas 'unregelmässig'.letzte Woche hat er mich mal fast die ganze Nacht 'belegt',in der letzten Nacht das andere extrem: er war nicht mal zum Fressen da.Ich denke, es hat etwas mit dem herannahenden Winter zu tun,und mit der Güte des Winterpelzes,und mit der Lust, die letzten schönen Tage,bzw. Nächte zu nutzen.Und mit den Aktivitäten der Mäuse :-XgrüsseschalotteMomentan finde ich nur, dass ihre Zeiten draußen immer länger werden - deshalb befürchte ich fast, dass sie noch woanders eine Zweitbeziehung pflegt. Wir sind grad total aus dem Rythmus - normal wäre tags draußen, nachts drin - jetzt läuft tags draußen und nachts auch und erst am nächsten Morgen wieder da. Schon zweimal.L.G.Gänselieschen
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Noch ein Roter
wunderschön, der Kuno
Hier mein Moppelnellchen
Wer so dezent angestiert wird, öffnet lieber schnell 'ne Dose und diskutiert nicht lange













Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Wow, Martina!Was für tolle Nelliebilder!!!!Stimmt, der Blick geht einem ja durch und durch!Wie schön, dass es ihr wieder gut geht.War nicht noch ein Test beim TA geplant? Wenn sie so fit ist, wie sie aussieht, braucht man ja aber da keine Bedenken haben!Frohe Grüße,graugrün
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Seit gestern habe ich das Prednisolon auf 1/2 Tablette pro Tag reduziert. Madame panzert sich Berge von Futter rein und verträgt es ausgezeichnet, wie die Waage zeigt
Muss bald mal wieder mit Frau Doktor konferieren, wie es weitergeht.
Die rote Plüschkugel wollte heute nicht mit aufs Foto, lief immer schnurstraks auf mich zu
Gerade liegt er neben mir und moppert ab und an ein bissi vor sich hin. Meint wohl auch, eine Dose Nafu und eine Portion Trofu wären nicht genug













Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Das sind aber wirklich tolle Bilder






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Das sieht echt bedrohlich aus, aber wer Prednisolon nehmen muss, bekommt als Nebenwirkung halt unbändigen Hunger (und Durst) dann muss Mensch schon mal eine Dose mehr öffnen, wenn einem sein Leben lieb ist

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
So plüschig sieht die Nellie doch wesentlich gesünder aus!!!Tolle Bilder mal wieder!Gänselieschen, schön, dass Kuno jetzt auch in die Wohnung darf. Der hat ja eine wunderschöne Zeichnung im roten Fell!Ich würde dir übrigens auch raten, mit ihm mal beim TA vorbeizuschauen und ihn auf jeden Fall gegen Würmer und Flöhe zu behandeln.Dass Kuno gerne Kartoffeln frisst, würde mich nicht beunruhigen. Die werden von vielen Katzen gerne gefressen. Du kannst ihm ja auch welche unters "richtige" Katzenfutter mischen um ihn besser umzugewöhnen.Barbara, deine Katzengeschichten sind klasse! ;DSagt mal, hat es bei euch heuer auch so viele Flöhe? Seit Jahren haben meine Katzen nicht mehr soviel Flöhe heimgebracht, wie in diesem Jahr. Ich kontrolliere regelmässig; vor einer Woche hat es angefangen.In den letzten Jahren fand ich im Herbst immer mal vereinzelt einen Floh bzw wenig Flohkot im Fell. Aber jetzt: Von einem Tag auf den anderen war der Kamm nach einem Strich durchs Fell bei jeder Katze schwarz vor Flohkot...Im Haus sind (noch) keine Flöhe. Das würde ich sofort merken, weil Katzenflöhe mich mögen. Die Katzenbande muss die Flöhe irgendwo in der Scheune aufsammeln.Zum Wochenanfang haben alle Antiflohmittel in den Nacken bekommen und an diesem Wochenende wird entwurmt
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
BEA!!!! Ich habe gelesen: "Zu Wochenanfang habe ICH Antiflohmittel in den Nacken bekommen...."Zum Wochenanfang haben alle Antiflohmittel in den Nacken bekommen und an diesem Wochenende wird entwurmt





Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Du brauchst also kein Navi, Du hast ein Kater-Nebelhorn.
Ich liebe Deine Katzengeschichten. Und erst die Bilder dazu, einfach nicht zu toppen!


-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Welch seltener Besuch bei uns im KatzenkellerDas sieht echt bedrohlich aus, aber wer Prednisolon nehmen muss, bekommt als Nebenwirkung halt unbändigen Hunger (und Durst) dann muss Mensch schon mal eine Dose mehr öffnen, wenn einem sein Leben lieb ist![]()













Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Heute kam ich von der Arbeit, Blacky war unsichtbar. GG meinte, er habe ihn noch gegen 11.30 Uhr gesehen. Aber wo war der Bursche nur.Wir haben alles ausgesucht, gerufen. Nichts.Wißt Ihr WO der Fratz lag? Er war unter die Daunendecke ins Bett geschlupft und zwar so, dass er noch nicht mal den Überzug verzogen hatte. Da lag er schön warm, schön dunkel und rührte und regte sich nicht.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Zu den Flöhen:Wir hatten Anfang des Monats plötzlich eine ganz schlimme Flohplage. Ich habe noch nie so viele Flöhe ermordet. Was das Flohzeugs für 10 Katzen und die Umgebung gekostet hat, sowie was gegen Würmer, könnt Ihr Euch denken. Morgen bekommen sie es noch mal ins Fell. Dann sollte es gut sein.Hat/kennt von Euch jemand eine Katze mit endokriner Bauchspreicheldrüseninsuffiziens?Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8
Ich glaub, ich hab sowas in meinem Sammelsurium.Warum fragst Du?Hat/kennt von Euch jemand eine Katze mit endokriner Bauchspreicheldrüseninsuffiziens?Gruß, Susanne