Wie war die Mauer selbst und der Übergang zwischen Mauer und Wiese gestaltet?Er hatte als Terassen Bodenbelag dunkle große Natursteine - eine kleine Mauer und ein paar Treppenstufen abwärts in den Garten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig (Gelesen 29226 mal)
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Grüße
invivo
invivo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Mann hätt ich bloß genauer hingeschaut
- also es war so ziemlich alles aus dem selben Stein und auf der kleinen Mauer - also der Terassenbegrenzung hätte man auch noch sitzen können wenn man wollte (was bestimmt auch getan wird - auf der Terasse stand ein großer Grill...
.Um den Anbau herum (also hinter der Terasse) gab es einige Gehölze und unter anderem diese wunderschönen Gräser und mein Blick ging immer automatisch zu den als Pärchen gepflanzten Säulenbuchen im Hintergrund - dahinter und ums Eck rum befand sich die Eibenhecke die den Blick zu den Nachbargrundstücken dicht machte. Der Garten war nicht groß - aber durch diese Bepflanzung bekam er fast etwas parkartiges. Der Übergang zwischen Mauer und Wiese ist eine Pflanzung aus niedrigen (1 -1.50 Meter hoch in etwa) aber im Wuchs natürlich belassenen Gehölzen und Gräsern - mehr kann ich nicht sagen dazu - die Natursteine haben diese ganze Strenge durch ihre Formen nochmals aufgelockert - die Terasse wirkte auf mich sehr gemütlich - einladend.



Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Mauerkante als Sitzfläche finde ich sehr praktisch, vorausgesetzt es handelt sich nicht um eine Trockenmauer aus der sich Steine lösen könnten.
Grüße
invivo
invivo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Nein - eine Trockenmauer war es mit Sicherheit nicht. Es war alles verfugt - und schon zum draufsitzen gedacht.Mauerkante als Sitzfläche finde ich sehr praktisch, vorausgesetzt es handelt sich nicht um eine Trockenmauer aus der sich Steine lösen könnten.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Manus Idee mit dem Wasser für die Rückseite hatte ich auch, allerdings nicht als Bach, da dieser aus Kostengründen doch immer nur abgestellt wird. Ich dachte daran das Regenrohr anzuzapfen und unterirdisch bis hinter die Garage zu führen. Dort könnte man ganz, oder zumindest teilweise eine Regentonne eingraben (entsprechende Statik des Hangs vorausgesetzt) und über eine schmucke Wasserzapfstelle zugänglich machen. Das ganze dann von meinem erwähnten Kletterpflanzenband eingerahmt. Wenn die Idee nicht auf Ablehnung stößt mache ich vielleicht noch so ein Bild, damit es verständlicher wird.
Grüße
invivo
invivo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Hm, man sagt mir, der Text hier wär nicht so superverständlich und ein Bild vielleicht hilfreich. Aber ob man darauf mehr erkennt? :-[ratibidaDie Terrasse exakt mit der Garage abschließen lassen, total stumpf als Rechteck. Die Treppe auf dieselbe Breite bringen wie die Doppeltür vom Wohnzimmer und genau darauf ausrichten. (Die Tür ist doch doppelt, oder? Wenn nicht: trotzdem.) Außerdem die Treppe um zwei Stufen in die Terrasse reinrücken, die Stufen außerdem etwas tiefer machen als derzeit. Kübel auf der Terrasse rechts und links der Treppe stellen sicher, dass niemand aus Versehen von der Seite runtertritt, und in die gemauerten Seiten kann man Leuchten einbauen, dass keiner im Dunkeln die Treppe verpasst. Vor die Terrassenkante und die Garage ein dreieckiges "Hochbeet" setzen, das halb so hoch ist wie die Terrasse (also zwei Treppenstufen hoch) - die Spitze (rechter Winkel) weist in den Garten, die Seiten setzen direkt neben der Treppe und an der äußersten Garagenecke an, sodass der Nachbar von der Anschüttung befreit wird. Die beiden unteren Treppenstufen bis an die Schräge vom Hochbeet heranziehen, damit niemand dazwischentritt. In diesem Beet ist dann Platz für einen hübschen Großstrauch oder Heister, immergrüne Gräser/Seggen und alles Mögliche andere.
- Dateianhänge
-
- pur_2.jpg (31.26 KiB) 140 mal betrachtet
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Ok, ich verstehe jetzt besser was du meinst. Aller Anfang ist schwer und ich denke jeder versteht was du meinst. Was mir noch fehlt ist, wie du den Nachbarn vom Hang befreien willst.Gründsätzlich würde ich aber die Bepflanzung vor der Terrasse niedrig genug halten um sie im Sitzen überblicken zu können. Ich würde mich sonst so eingezwängt fühlen und hätte noch mehr Schatten auf dieser Nordterrasse. Ein realistisches Raumgefühl vermittelt ein Bild leider nicht.
Grüße
invivo
invivo
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Also, wenn unterhalb der Garage, ganz rechts an der Grenze zum Nachbarn, ein 40 cm hohes Mäuerchen ansetzt, das diagonal Richtung Gartenmitte läuft, ist die Anschüttung direkt an der Grenze überflüssig. Das setzt allerdings voraus, dass die Anschüttung nicht lediglich ein aufgetürmtes Schotterbett kaschiert. Fände ich aber bautechnisch ziemlich gewagt, sollte die Chose ohne Gründung im anstehenden Erdreich aufgebaut seinWas mir noch fehlt ist, wie du den Nachbarn vom Hang befreien willst.

Yep, unbedingt. Aber ein bisschen Grünzeug, das einem das Gefühl vermittelt, man stürzt da nicht ins Bodenlose (40 cm, naja ...), wäre schon ganz gut. Nur, wie sagten es andere schon so schön: Die Grundstruktur muss erst mal stehen, der Rest ist Spielerei ;)ratibidaGrundsätzlich würde ich aber die Bepflanzung vor der Terrasse niedrig genug halten um sie im Sitzen überblicken zu können.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
.Ich finde auich das ein paar Stifte reichen,nur man muss es auch machen und alle "Programme"+ CAD etc ,haben bis Heute keine Möglichkeit die Natur nur im entferntesten nachzubilden.Also Zeichnung oder zumindest kl. Skizze..:-; zb. so oder ahnlich
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
ich würde sie abreißen lassen und den Garten von der Straße aus zugänglich machen, sonst wird das nix mit dem Garten. Alles durchs Wohnzimmer schleppen ist auch nicht witzig. Durch die Garage dürfte sowieso keiner mit irgendwas erdiges, das würde ja dem Heiligen Blech schaden.Vielleicht lässt sich die Garage erstmal in einem zum Haus passenden Farbton streichen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
mann, mann, mann, was hat denn günter nur mit seinen Plänen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- heftzwecke
- Beiträge: 56
- Registriert: 25. Nov 2011, 08:04
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Ich schalte mich ein bisschen spät in die Diskussion ein. Gute Idee die Garage abzureissen, das sind ca. 3x6 meter 18m² da passt ein schönes Gemüsebeet hin (je nach Lage natürlich). Wenn euch der EUR demnächst um die Ohren fliegt, muss man ja wissen wo die Kartoffeln hin sollen. Ansonsten würd ich auch zwei Terrassen anlegen damit der Regen und die Erde nicht davonläuft.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Moin,Nu lasst mal die Kirche im Dorf
die Garage wird bei diesem kleinen Grundstück die einzige Möglichkeit zum Abstellen und werkeln sein. Die muss ganz sicher bleiben
.Wie o.g., ggf. Farbton ändern oder die beiden vom Garten aus sichtbaren Seiten verblenden, verschalen und auf jeden Fall begrünen - das wird nicht so augenfeindlich und angeklatscht aussehen wie jetzt. Sicher - stünde dort keine Garage würde mehr Licht auf die Terasse kommen - aber es ist ggf. auch der Stellplatz vom KFZ und das würde man dann sehen - im Carport oder wie auch immer - stelle ich mir noch viel ungemütlicher vor
;DGeht denn nun die Garage/Fundament bis auf die Grundebene und der Rest ist einfach nur vorn drangekippt?? Dann versteh' ich das Problem nicht - könnte man doch einfach wegmachen. Und dann von links von der Terasse die Treppe runterführen quasi genau bis an die Garage oder noch mit einer Stufe an der Garage, ggf. bissel ausdrehen mit breiten Stufen. Ich würde die Treppe nicht in die Mitte vor die Tür machen und auch nicht links. Das wirkt sicher weiter zu gedrungen und nimmt so viel schönen Pflanzplatz weg.Für mich wäre die beste Lösung diese 80 einmal zu teilen, also ein Beet in Höhe der Wiese und eins in 40cm. Keine Schrägen, alles in der Waage. Schrägen haben immer irgendwelche Probleme beim Gärtnern, das Wasser läuft runter. Man ist gezwungen wirklich bodenhaltende Pflanzen zu pflanzen. Nordseite - natürlich könnten z.B. mit breit wachsenden Berberitzen auch auf einem leichten Hang schöne Akzente gesetzt werden - dazu schöne aufhellende Gräser. Fände ich sowieso vor der Terasse gut. Ca. 120 max Höhe - dann blieben max. 80 cm von der zweiten Ebene gerechnet. Oder die Gräser flankierend an eine Seite. Das ist gut zu überschauen.Ich würde wahrscheinlich mit Holz die Ebenen verschalen. Also ein Betonmäuerchen für die erste Ebene machen, was Stabiles. Und davor die richtig dicken halben angespitzen Pfosten. Weiß grad nicht, wie sie heißen. Das wirkt sicher schön natürlich und die hellen Gräser davor - stell ich mir gut vor.Muss denn die Terasse bautechnisch komplett neu gemauert werden, mit Fundament und allem drum und dran?? Oder geht es nur um den Abgang in den Garten?Ach ja, und diese roten, fiesen Dinger sind dann natürlich weg - zu Gunsten des Beetes.Ich habe mal ganz simpel mit Paint schnell was gemacht - nicht so mein Ding - die Terasse müsste auch etwa doppelt so breit sein, aber die Idee sollte erkennbar sein.
L.G.Oh je, die erste Reihe Pergola habe ich vergessen, sonst wären es ja 80 cm, die wollte ich doch vermeiden 




Re:Garten neu gestalten Eure Meinung ist uns wichtig
Ein schöner, konstruktiver (!) Beitrag