News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012 (Gelesen 14601 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Dicentra » Antwort #75 am:

Oha, ich hab voriges Jahr diverse Elfenblumen gepflanzt, da bin ich ja gespannt, was daraus wird :o.Heute war ein schöner Tag. Ich habe in der Sonne gesessen und gemütlich Tee getrunken. Danach habe ich jede Menge Staudenzeugs abgeschnitten und eine dicke Schicht abgefallenes Laub und Zapfen unter der Thuja hervorgeharkt, damit meine Stauden dort nicht ersticken. Nun sieht der Garten schon recht manierlich aus. Die Frühblüher treiben jetzt mit Macht ans Licht und viele Stauden zeigen erstes Leben. Die ersten Helleboren beginnen zu blühen und deswegen habe ich sie für die Nacht noch einmal abgedeckt. Es frostet. Ach ja, außerdem habe ich diverse blaue Körnchen gstreut.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
chris_wb

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

chris_wb » Antwort #76 am:

Mir wachsen sie nicht schnell genug und ich hätte sooo viel Platz. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32279
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

oile » Antwort #77 am:

In meinem Garten muss ich da keine Sorgen haben: Der Boden ist einfach mager, da wuchert so schnell nichts außer Giersch und ein bisschen Waldmeister und Efeu und an trockenen Stellen der blöde kleine Ampfer und Hornkraut und Scharbockskraut usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

RosaRot » Antwort #78 am:

Bei mir wuchern die Elfen auch nicht oder kaum, stehen trocken und mager, da bleiben sie gut in Form... aber den blöden kleinen Ampfer habe ich auch Oile, vorzugsweise im Tomatenbeet. Und Hornkraut muss ich wieder jäten... heute war es dann schon zu dunkel.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Irm » Antwort #79 am:

Meine Mohne sind auch alle Matsch und aus dem Matsch treibt es wieder grün. Deine Patty sollte das auch tun.
nein, die gesamte Wurzel war Matsch, da kommt nix mehr :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Gänselieschen » Antwort #80 am:

@ Froschlöffel - das ist ja wirklich eine bittere Pille - freust Dich über Deine Arbeit und am Ende sowas. Ich würde mich auch lange über sowas aufregen. Mir hat es schon gereicht, dass mir der Nachbar meine Kettensäge mal kaputt wiedergebracht und nichts gesagt hatte. Viel zu spät bemerkt - Ende der Karriere. Mein Mitgefühl hast Du.Seid Ihr alle fleißig gewesen - Luna, noch so viel Schnee - und hier wird im Vorfrühling geschwelgt, das ist bitter.Ich habe am Sonnabend ne Menge Laub im Vorgarten beseitigt, ein bischen rumgeschnibbelt an Rosenausläufern und Strauchsämlingen - die bleiben sollen. Habe ein schön gewachsenes Pfaffenhütchen entdeckt :)Krokeen und Schneeglückchen blühen.Im Bauerngarten habe ich Beerensträucher nachgeschnitten. @Dicentra: Dann habe ich die Schere schnell weggelegt, die Staudenbeete sehen übel aus, aber ich habe einfach Bedenken dass es noch zu früh ist. Es wäre aber gut möglich gewesen - heute früh alles weiß - nee, lieber nicht. Meine Hellebora wird nichts mehr, die war zu weit vor dem strengen Frost. Muss ich die Sämlinge auch nochmal abdecken?Am Sonntag: Lange in der Sonne gelegen :D und Stachys und Haferwurzeln "geerntet". Die Erde ist wirklich offen und nicht matschig - man könnte Puffbohnen legen ::) ::) ::)Sagt mal, woran sieht man denn jetzt schon, ob es die Rosen im Winter erwischt hat. Meine sehen aus, wie im Herbst, würde ich sagen. Manche haben noch grünliche Blätter, manche eben nicht.L.G:Gänselieschen
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Frank » Antwort #81 am:

Obwohl - zum Schluss eine falsche Bewegung und nun wärme ich den Rücken...!Hoffentlich geht es morgen besser.
Der Arzt musste leider ran und nun noch etwas Teufelskralle...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ManuimGarten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

ManuimGarten » Antwort #82 am:

Sagt mal, woran sieht man denn jetzt schon, ob es die Rosen im Winter erwischt hat. Meine sehen aus, wie im Herbst, würde ich sagen. Manche haben noch grünliche Blätter, manche eben nicht.
Gänselieschen, das ist schon mal ein gutes Zeichen. ;) Die Triebe könnten z.B. jetzt schon sehr dunkel bis schwarz werden. Aber warte einfach ab, bis die Knospen schwellen. Dann siehst du, was noch lebt. Ich hatte heute beim alten Schweden einen Einkaufsrausch - Sonnensegel, Sessel, Moskitonetz, Solarleuchten aller Art. Der hat heuer ein Gartensortiment - atemberaubend. Nicht so 08/15 wie in den Vorjahren. :D Leider habe ich schon alle Möbel, aber an diesem Stuhl á la Adirondack konnte ich nicht verbei gehen und saß dann gleich am Sonnendeck zum zusammenbasteln. Und das Ding hat sogar die gleiche gräuliche Farbe, wie die verwitterten Kieferbohlen. ;) Bild
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Frank » Antwort #83 am:

Gratulation Manu im Garten - das passt ja perfekt! ;) :D 8) Liegt man darin denn auch gut?!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
ManuimGarten

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

ManuimGarten » Antwort #84 am:

Es ist eher sitzen. Aber wir haben schon Liegen, und eigentlich stelle ich dort auch die Rückenlehne hoch und sitze eher drauf. Lesen, dem Hund den Ball werfen, den Überblick bewahren... geht alles im Sitzen besser. ;)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Dicentra » Antwort #85 am:

@Dicentra: Dann habe ich die Schere schnell weggelegt, die Staudenbeete sehen übel aus, aber ich habe einfach Bedenken dass es noch zu früh ist. Es wäre aber gut möglich gewesen - heute früh alles weiß - nee, lieber nicht. Meine Hellebora wird nichts mehr, die war zu weit vor dem strengen Frost. Muss ich die Sämlinge auch nochmal abdecken?
Och, ich habe beschlossen, dass es jetzt Frühling wird ;). Abgesehen davon sind die Frühblüher schon so weit draußen, dass es von Woche zu Woche schwieriger werden wird, durch die Beete zu turnen, um das restliche Staudengedöns abzuschnippeln und sonst geht mir gleich wieder eine ganze Woche verloren. Bei den Sedums sind die Rosetten schon recht weit und wenn ich da nicht aufpasse, erwische ich zuviel vom neuen Austrieb. Sollte es trocken sein, ist demnächst der Kompost dran. Ich glaube nicht, dass Du die Sämlinge noch mal abdecken musst, für eine Nacht unter Null jedenfalls nicht.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
marcir

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

marcir » Antwort #86 am:

Endlich hat sich das letzte Restchen Schnee auf dem Terrassenbeet verzogen. Der Boden ist allerdings auch hier noch nicht überall aufgetaut.Nach dem Abräumen sah es zuerst einmal nicht besser, sondern schlimmer aus! ??? ;)Da lagen Tannenäste schützend über den Rosen, darunter eine Schicht Laub. Den Rosenschutz bei freistehenden Rosen habe ich gestern nun entfernt. Das bischen Frost stecken die jetzt schon weg, ohne Abdeckung. (Rosen an Wänden bleiben noch etwas abgedeckt).Die Frühlingsblüher kommen erst langsam hervor. Schnell noch das Laub darüber wegrechen, das wird heute in Angriff genommen.
Dateianhänge
Abraeumen_12__9642.jpg
Poison Ivy

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Poison Ivy » Antwort #87 am:

Nein, ich habe heute nicht im Garten gearbeitet, nur der Nachbar. Aufgeschreckt hat mich die Motorsäge: Bis eben stand an der Grundstücksgrenze ein etwa 50 Jahre alter baumförmiger Ilex, so hoch wie das Haus.Jetzt ist er weg - die Nachbarn möchten dort etwas Schönes pflanzen.BildBildBild :'(Aber ich muss es ja auch nicht verstehen.
Benutzeravatar
Zirbe
Beiträge: 253
Registriert: 19. Dez 2011, 23:53
Kontaktdaten:

Ich lebe gerne im Burgenland

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Zirbe » Antwort #88 am:

:'(
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Was habt ihr heute im Garten gearbeitet - Februar 2012

Rosana » Antwort #89 am:

Nicht heute sondern gestern:Endlich, endlich den Pennisetum verpflanzt. Mit annähernd 50 cm Durchmesser (und gefühlte 100 Kilo...) war das Teil so riesig, dass ich mich immer gedrückt habe. Nun hat das Gras genug Raum, um noch grösser werden zu können . ::) :PWeiter habe ich auch meine riesige Katzenminze verpflanzt, die kann sich nun mit dem Pennisetum bekriegen. Schauen wir mal wer schneller ist.Diverse Frühjahrsblüher wurden in green gepflanzt und ganz viel geschnippelt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Antworten