News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 163382 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Vulkanrose
Beiträge: 305
Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
Kontaktdaten:

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Vulkanrose » Antwort #75 am:

Ist es denn sicher, dass alles, was braun ist, auch hin ist?
Nein natürlich nicht. Wenn die Veredlungsstelle noch in Ordnung ist, wird die Rose die Reserveaugen in der Veredlungsstelle aktivieren. :) Das macht sie wenn absolut sonst nichts mehr geht.Mit RosengrußVulkanrose
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Rosana » Antwort #76 am:

Ist es denn sicher, dass alles, was braun ist, auch hin ist?
Wenn das Mark noch weiß ist, sollte der Trieb i.o. sein, bei Braun ist er hinüber.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Santolina1

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Santolina1 » Antwort #77 am:

Achja - hat jemand von Euch zufällig Jean Lafitte? Wie sieht die denn aus? meine sieht unverschämt lebendig aus, aber die hatte ich auch fehlgepflanzt: zu dicht an die Witzenhausen, die größer wurde als ich dachte und nun ist die Jean Lafitte so richtig schön drin reinversteckt. Wüßte eben gern, ob sie grundsätzlich härter ist als andere oder ob der kuschelige Platz so viel ausgemacht hat.
Mit der Jean Lafitte muss man vorsichtig sein, ist teilweise mit der Mercedes von Geschwind vertauscht! Ausserdem wird die Mercedes von einigen Vermehrern z.B. Guillot als Ernst G.Dörrell verkauft!
Ui, Jean Lafitte mit Mercedes vertauschen ist schon heftig!Mercedes mit Ernst G. Dörell lasse ich mir ja noch einreden, weil sie sich doch ähnlich sehen, aber es ist generell ein Problem ist!@ Rosenkultivarium, mich würden noch die Himmelsaugen interessieren, obwohl OT.
Santolina1

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Santolina1 » Antwort #78 am:

Ich habe heute morgen auch mal meine Rosen etwas näher beguckt.Sehr, sehr viel braun/schwarz. Auffällig grün sehen Rhapsodie in Blue und Mmb. Boll aus. Was meint Ihr, wenn Ihr sagt bis unten schwarz - habt Ihr denn schon abgehäufelt - oder aufgebuddelt?? Bis zum Haufen sind hier auch die meisten schwarz. von den Austin Rosen auch alle, bis auf Eine - weiß jetzt aber den Namen nicht - Schild ist eingegraben ;).Ist es denn sicher, dass alles, was braun ist, auch hin ist?
Gänselieschen, bis zum Haufen schwarz heißt bis zum Haufen abschneiden.Das Mark ist der sichere Anzeiger- braun=hinüber, grün bzw. weißlich hell=intakt.
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #79 am:

Man kann jeden Tag zusehen, wie aus grünlich braunschwarz wird bei den Rosen. Z.B. Compassion.Ich bin schon froh, wen ganz unten noch ein Rest grün bleibt.Da kommt sicher noch einiges Totholz zusammen, noch ist nicht absehbar was Sibirien unter den Rosen "geleistet" hat.
Irisfool

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Irisfool » Antwort #80 am:

Hör mir bloss auf sonst krieg ich das grosse Heulen, auch die 3 Jahre aus einem Stecki gewachsene zauberhafte mir so kostbare Caramella ist hinüber. :'( :'( :'( Ich laufe inzwischen immer schneller an den Rosenbeeten vorbei........ manno ist das ein Trauerspiel..... :'( :'( :'(
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #81 am:

Hör mir bloss auf sonst krieg ich das grosse Heulen, auch die 3 Jahre aus einem Stecki gewachsene zauberhafte mir so kostbare Caramella ist hinüber. :'( :'( :'( Ich laufe inzwischen immer schneller an den Rosenbeeten vorbei........ manno ist das ein Trauerspiel..... :'( :'( :'(
Irisfool, auch hier, die Caramella hat schon letztes Jahr komisch ausgesehen. Nun sieht sie noch fleckiger aus und die Farbe ist nun immer brauner geworden in den letzten Tagen, ebenso schlecht sieht Odile Masquilier, auf die ich 3 Jahre warten musste, bis ich sie hatte.
ManuimGarten

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

ManuimGarten » Antwort #82 am:

Ach du Arme. Wenn man den Stecki 3 Jahre pflegt, tut es mehr weh, als eine gekaufte Rose. :-[Mir scheint auch, dass das Absterben der Triebe noch nicht stoppt. Daher schneide ich mal ausnahmsweise noch nicht. Obwohl schon die Kornelkirsche zu blühen beginnt.Yvonne Rabier sieht sehr farblos aus. Aber manche Rosen wie Ferdinand Pichard hatten schon austreibende Knospen, die nach dem Frost tot wirkten, und nun sieht man in der Mitte grüne Punkte. :DMermaid hat schon einige dunkle Triebe, aber es gibt auch noch grüne. Detto Gloire de Dijon - beide im Dezember gepflanzt. Die Hoffnung lebt. ::)
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #83 am:

Ach du Arme. Wenn man den Stecki 3 Jahre pflegt, tut es mehr weh, als eine gekaufte Rose. :-[Mir scheint auch, dass das Absterben der Triebe noch nicht stoppt. Daher schneide ich mal ausnahmsweise noch nicht. Obwohl schon die Kornelkirsche zu blühen beginnt.Yvonne Rabier sieht sehr farblos aus. Aber manche Rosen wie Ferdinand Pichard hatten schon austreibende Knospen, die nach dem Frost tot wirkten, und nun sieht man in der Mitte grüne Punkte. :DMermaid hat schon einige dunkle Triebe, aber es gibt auch noch grüne. Detto Gloire de Dijon - beide im Dezember gepflanzt. Die Hoffnung lebt. ::)
Oha, Manu, der blüht schon bei Dir?! Hier ist noch nichts.Ich schneide auch noch nichts, obwohl ich sonst schon dran wäre. Lieber warte ich die weitere, möglicherweise grässlichere Abwärtsentwicklung der Rosen ab. Vielleicht muss ich den Garten nachher gleich schließen. ::)
ManuimGarten

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

ManuimGarten » Antwort #84 am:

Ach, nicht doch. :-[So schlimm wirds hoffentlich nicht werden. Wenn hier die dürren Knospen austreiben...Ich werde heuer beim Schneiden eher zurückhaltend sein. Bringt nicht jedes entfaltete Blatt, auch wenn der Zweig später doch absterben sollte, durch die Assimilation mehr Kraft in die Rose? ::)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

sonnenschein » Antwort #85 am:

Rigoroser schneiden als normal, das ist meine Erfahrung. Vermenschlicht würde ich sagen: die Rose steckt ihre ganz Kraft darein, die geschädigten Triebe zu halten, zum Blühen und Fruchten zu bringen, was sie meist nicht schafft (meiner Erfahrung nach ereilt es sie am ersten richtig heißen Tag der Blüte). Danach hat sie gerade noch Kraft, einige schwächliche neue Triebe bis zum Frost zu treiben, die (wenn ihr alle so viel Pech haben werdet wie einige von uns die letzten 4 Jahre...) dem nächsten Winter zum Opfer fallen. Statt dessen könnten sie die Triebkraft der Wurzeln im Frühjahr nutzen, schöne neue Triebe zu schieben, die im nächsten Winter ausgereift sein können.Ach, was ich noch sagen wollte: Rosen tot bedeutet für die Diskutanten hier zweierlei: Rose tot und kommt nicht wieder (eher die Anfänger, nicht unbedingt in Rosen, aber harten Wintern ;) )Rose tot heißt: alles oberirdisch weggefroren, Rose muß neu aufbauen.
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #86 am:

Rigoroser schneiden als normal, das ist meine Erfahrung. Vermenschlicht würde ich sagen: die Rose steckt ihre ganz Kraft darein, die geschädigten Triebe zu halten, zum Blühen und Fruchten zu bringen, was sie meist nicht schafft (meiner Erfahrung nach ereilt es sie am ersten richtig heißen Tag der Blüte). Danach hat sie gerade noch Kraft, einige schwächliche neue Triebe bis zum Frost zu treiben, die (wenn ihr alle so viel Pech haben werdet wie einige von uns die letzten 4 Jahre...) dem nächsten Winter zum Opfer fallen. Statt dessen könnten sie die Triebkraft der Wurzeln im Frühjahr nutzen, schöne neue Triebe zu schieben, die im nächsten Winter ausgereift sein können.Ach, was ich noch sagen wollte: Rosen tot bedeutet für die Diskutanten hier zweierlei: Rose tot und kommt nicht wieder (eher die Anfänger, nicht unbedingt in Rosen, aber harten Wintern ;) )Rose tot heißt: alles oberirdisch weggefroren, Rose muß neu aufbauen.
Oder auch: einfach gesagt, Rose tot, ganz tot!Was meinst du denn mit eher die Anfänger, S ?
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

Anke02 » Antwort #87 am:

Ich wage mich als Anfänger mal vor und vermute, dass Sonnenschein meint, dass vor allem die Anfänger (und hier meint sie nicht unbedingt die Anfänger zu Rosen, sondern die, die noch keine harten Winter hatten) mit "Rose tot" eben meinen, dass die Rose endgültig hinne ist. Während die "Profis- mit kalten Wintern" - damit nur ausdrücken wollen, dass die Rose bis unten tot ist, aber wieder neu austreiben wird. Demnach nicht völlig hinüber ist.Ich hoffe, es ist jetzt überhaupt zu verstehen, was ich hier sagen will ::) ;D @Sonnenschein: Und zu welchem Zeitpunkt würdest du einem Anfänger diesen "Radikalschnitt" empfehlen, wenn er nötig ist?
Sonnigliebe Grüße
Anke
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

sonnenschein » Antwort #88 am:

Danke - Anke ( ;D) : genau das meinte ich.Wann? Wenn sie wieder austreiben, hier meist um die Forsythienblüte herum ( ;) ).
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen

marcir » Antwort #89 am:

Danke - Anke ( ;D) : genau das meinte ich.Wann? Wenn sie wieder austreiben, hier meist um die Forsythienblüte herum ( ;) ).
Meine Frage, S?Ich schneide wenn der einheimische! Cornus Mas blüht. ;)
Antworten