News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2012 (Gelesen 35024 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

Scabiosa » Antwort #75 am:

Mein als erstes blühendes Geranium: G. tuberosum (oder ist es G. malviflorum ?):
Ich habe nur G. tuberosum; es zieht nach der Blüte völlig ein. Die Blätter sehen allerdings völlig anders aus. Hier: http://www.frost-burgwedel.de werden beide Sorten beschrieben.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #76 am:

So ist es - bezaubernd!(Ich hatte zwischendurch eine Frage dazu, Tante Gugl hat mich schon aufgeklärt.)
Jetzt würden wir aber schon gerne wissen, welche Frage das war und ob sie auch wirklich ausreichend beantwortet wurde. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
raiSCH
Beiträge: 7426
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2012

raiSCH » Antwort #77 am:

Mein als erstes blühendes Geranium: G. tuberosum (oder ist es G. malviflorum ?):
Ich habe nur G. tuberosum; es zieht nach der Blüte völlig ein. Die Blätter sehen allerdings völlig anders aus.
Es ist G. tuberosum , G. malviflorum hat schmalere Blütenblätter, ist mehr rosa und bei mir schon verblüht.Hier das Laub von G. tuberosum :
Dateianhänge
Geranium-Bla776tter.jpg
raiSCH
Beiträge: 7426
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2012

raiSCH » Antwort #78 am:

So ist es - bezaubernd!(Ich hatte zwischendurch eine Frage dazu, Tante Gugl hat mich schon aufgeklärt.)
Jetzt würden wir aber schon gerne wissen, welche Frage das war und ob sie auch wirklich ausreichend beantwortet wurde. ;D
Martina wollte wissen, ob G. phaeum halbschattig stehen soll - bei mir ist es so, und es versamt sich reichlich.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

Martina777 » Antwort #79 am:

Genau, das wars, danke Raisch. :) Dieses Geranium gefällt mir ausserordentlich, und wenn ich "Gehölzrand" lese, und Halbschatten sehe, frage ich mich doch, ob das nicht evtl. in meine Waldlichtungszone passen würde. Noch dazu, wo mich Mediterraneus unlängst drauf aufmerksam gemacht hat, dass ich dort ein G. macrorrhizum missbräuchlich verwende.
raiSCH
Beiträge: 7426
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Geranium 2012

raiSCH » Antwort #80 am:

Hallo Martina,am wichtigsten bei G. phaeum sind nicht die Blüten, sondern die Blätter - es gibt panaschierte und gefleckte Sorten.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2966
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2012

Rosenfee » Antwort #81 am:

Naja, die Blüten sind auch schon sehr beachtenswert vom phaeum ;) Meine stehen von schattig bis vollsonnig und versamen sich auf das Prächtigste :-X ;), aber leider bisher nur die phaeum mit bräunlichen Blüten.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Geranium 2012

June » Antwort #82 am:

Muss ich doch überlesen haben. Ein eher schattiger Standort schadet meiner Meinung nach nicht, hier machen sie in der Sonne sofort schlapp, sieht nicht so toll aus. :-\
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #83 am:

Muss ich doch überlesen haben. Ein eher schattiger Standort schadet meiner Meinung nach nicht, hier machen sie in der Sonne sofort schlapp, sieht nicht so toll aus. :-\
G. macrorrhizum rollt bei sonnigem Stand in unserer Gegend ebenfalls massiv die Blätter als Verdunstungsschutz ein, im Sommer vom frühen Vormittag bis zum späten Nachmittag. Schon deswegen pflanze ich den nicht vollsonnig. Aber zwischen allerlei stark bewehrten Sträuchern entlang der Grundstücksgrenze im trockenen Halbschatten ist er bestens aufgehoben.Bei G. phaeum scheint es standortunabhängig tatsächlich fast sämtliche Blütenanlagen erwischt zu haben. Auch in Bodennähe sind nicht mal Ansätze zu erkennen.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

tiarello » Antwort #84 am:

Bei mir blüht gerade ein Granium maculatum-Sämling:dunkelrotlaubig, große rosa Blüten von etwa 3 cm DurchmesserIch frage mich gerade, ob die vermutete Eltern-Sorte G. maculatum 'Espresso' ähnlich große Blüten hat oder sich vielmehr durch ein Fülle deutlich kleinerer Blüten auszeichnet., wie ich es in Erinnerung habe. Oder täusche ich mich da?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Geranium 2012

leonora » Antwort #85 am:

Von meinen wenigen G. ist Geranium himalayense 'Plenum' heuer der Erste. Muss mal schauen ob ich heute zum Fotografieren komme.@Rosenfee, @June, @pearlIhr habt die Schönheit eurer phaeum-Blüten sehr ansprechend aufs Foto bekommen. :D :D LGLeo
Hemsalabim
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2012

Martina777 » Antwort #86 am:

Hallo Martina,am wichtigsten bei G. phaeum sind nicht die Blüten, sondern die Blätter - es gibt panaschierte und gefleckte Sorten.
Gut zu wissen, Panaschierungen mag ich pers. nicht sehr, mir sind verschiedene Grüntöne lieber. Ich fand die Blüten toll, vor allem die braune und die weissen, sehr apart, elegant, zurückhaltend und doch präsent.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #87 am:

Ich frage mich gerade, ob die vermutete Eltern-Sorte G. maculatum 'Espresso' ähnlich große Blüten hat oder sich vielmehr durch ein Fülle deutlich kleinerer Blüten auszeichnet., wie ich es in Erinnerung habe. Oder täusche ich mich da?
Hab ich eben blühend begutachtet. 2,5cm sind die bestimmt im Durchmesser, kann auch mehr sein. 3cm scheint mir maculatum-üblich - so aus dem Kurzzeitgedächtnis heraus. ;)
chris_wb

Re:Geranium 2012

chris_wb » Antwort #88 am:

Hat jemand die Sorte 'Hocus Pocus' schon länger im Garten? Ich habe mir welche von der Staudenbörse im BoGa mitgebracht. Sie sind gleich ins Beet gekommen und zeigen aber nach meiner Wahrnehmung keinerlei Wachstum, irgendwie rührt sich da gar nichts. ???
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2012

Danilo » Antwort #89 am:

Na dann halten sie ja wenigstens, was der Name verspricht. ;D
Antworten