News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2012 (Gelesen 22557 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Epimedium 2012

marcir » Antwort #75 am:

Dieses Jahr hats mir mal gereicht mit der Zeit, die alten Blätter noch vor der Blüte abzuschneiden. Ist auch schon vorgekommen, dass ich mühsam Blattstiel für Blattstiel gesucht habe und natürlich prompt auch mehrere Blüten dazu abgeschnitten.Dieses hat sich besonders schön entwickelt:
Dateianhänge
Epimedium_12__3678.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2012

pearl » Antwort #76 am:

Das großblütige Epimedium 'Pseudo Larch-Lamon' hat nicht nur überlebt sondern blüht sogar. :D
gratuliere! Mir völlig unbekannte Sorte, aber absolut schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Staudo » Antwort #77 am:

Dieses Jahr hats mir mal gereicht mit der Zeit, die alten Blätter noch vor der Blüte abzuschneiden.
Man kann auch mitten im Winter mit dem Rasenmäher drübergehen. Das vertragen sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2012

pearl » Antwort #78 am:

Motorsense hilft auch, wir sind ganz begeistert, wie gut den Beständen Epimedium so eine Radikalfrisur steht. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Epimedium 2012

marcir » Antwort #79 am:

Dieses Jahr hats mir mal gereicht mit der Zeit, die alten Blätter noch vor der Blüte abzuschneiden.
Man kann auch mitten im Winter mit dem Rasenmäher drübergehen. Das vertragen sie.
;D! Staudo, welch ein Vorschlag. Schade ist mein Garten hanglagig, da könnte ich auch gleichzeitig über alle Rosen fahren! ;)Die Epimedien stehen an und auf einem Hügeln, zudem noch allerhand daneben. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35587
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

Staudo » Antwort #80 am:

Pearls Variante ist für den kleinteiligeren Garten gut geeignet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Epimedium 2012

pearl » Antwort #81 am:

Pearls Variante ist für den kleinteiligeren Garten gut geeignet. ;)
"kleinteiliger Garten" ist gut. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Epimedium 2012

Treasure-Jo » Antwort #82 am:

"Kleinteiliger Garten": ein herrlicher Begriff, Euphemismus in Reinkultur
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Epimedium 2012

schalotte » Antwort #83 am:

nochmal e. orange queenmit den Austrieben von clematis recta purpureaclematisundepimedium.JPG
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epimedium 2012

Mediterraneus » Antwort #84 am:

Bisher waren die Dinger ja eher Unterwuchs im Stadtpark für mich. Im Garten hab ich sie als "Gegengiersch" zum Nachbarn hin gesetzt.Und jetzt hab ich ein Epimedium acuminatum "Quinquin". Wird bis 60 cm hoch und hat traumhafte Blätter.Soll in meinen Monsunwald. Kennt es wer? Ist es wintergrün? Blüte?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium 2012

jutta » Antwort #85 am:

Ein neues vom Herbst, Pink Elf. Die Blüten sind winzig.
Dateianhänge
Pink_elf1.JPG
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Epimedium 2012

jutta » Antwort #86 am:

Und Lilafee, nicht sehr wüchsig bei mir, aber auf die Blüten freue ich mich immer.
Dateianhänge
grandiflorum_lilafee.JPG
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

troll13 » Antwort #87 am:

Kein Meisterfoto aber ein Bild von der reichstbluhenden Elfenblume, die ich habe. Epimedium grandiflorum 'Jenny Wren'.PS.: Langsam scheinen auch einige "Totgeglaubte" aufzuerstehen. Epimedium 'Koreanum' kommt doch noch wieder. :D
Dateianhänge
Jenny_wren_Gartenpur.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Epimedium 2012

Katrin » Antwort #88 am:

Oh, die ist aber schön! Hier sind auch ein paar wieder geworden, aber nicht so viele, wie ich gehofft hätte. Bei einigen wird nur Laub sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Epimedium 2012

troll13 » Antwort #89 am:

Die Hoffnung bleibt. Wenn doch auch noch Epimedium campanulatum und ... ein Blättchen aus dem Boden schieben würde. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten