Stammt mit Sicherheit von 'Samobor' ab. Die Blüte war jedoch eher unspektakulär.... es gibt auch spannende Variationen in der Blattausfärbung , ich habe einen panaschierten bei dem die rote Zeichnung aber durchgehend ist und einen gelblaubigen .
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sämlings-Galerie (Gelesen 254412 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Was für Sämlinge? => Geranium phaeum Sämlinge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Was für Sämlinge?
Ich hab die beiden Fäden miteinander verbunden.Hallo,es gab mal einen Faden, dort wurden die verschiedensten Sämlinge gezeigt. Das fand ich sehr nütulich, aber er ist nicht mehr aufzufinden (wenigstens von mir)

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
Ja, Conni, genau diesen habe ich gesucht, danke.Vielleicht wäre das was zum oben anpinnen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
Was kann das sein? Heuchera?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
hab ich nicht im Garten.Eisenhut steht da in der Nähe.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Sämlings-Galerie
Die habe ich auch schon seit Jahren im Garten und komm grad nicht drauf
Astrantia? Geranium? Pimpinella?Eisenhut sieht anders aus.

- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sämlings-Galerie
Das ist Aconitum. Ich habe gerade in meinem Sämlingstopf nachgesehen. Die Sämlinge von A. 'Cloudy' ( @ Waldschrat
) sehen ganz genau so aus. 'Cloudy' ist ein A. carmichaelii.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sämlings-Galerie
Danke Oile. Die Blätter vom ausgewachsenen Aconitum sehen aber schon etwas anders aus. Mir solls recht sein, meiner hat in diesem Winter sehr gelitten und sieht sehr lückig aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Sämlings-Galerie
Ich habe [url=http://Ratibida columnifera var. pulcherrima]Samen[/url] geschenkt bekommen und vor einer Weile gesät. Ich kenne die Pflanze nicht und möchte Sämlinge nicht mit Unkraut verwechseln. Könnte sie jd. beschreiben ? Zumindest ein wenig ? Möglicherweise hat sie etwas unverwechselbares ?
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Sämlings-Galerie
Samen wovon? Edit: Ah, von Ratibidia. Guckst Du Google
. Dann siehst Du, wie die Pflanze aussieht und wie die Blätter aussehen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Sämlings-Galerie
Da wüsste ich überhaupt gern, wie man sie zur Keimung bewegt. Ich habe sie vor Wochen ausgesät, aber es tut sich nichts.

Re:Sämlings-Galerie
"Ratibida columnaris, columnifera, and pinnata , Sow at 20ºC (68ºF), germinates in less than two wks" (quelle:seedgermination-database)
Re:Sämlings-Galerie
Ja, das ist mir schon bewusst, nur ist aus den Samen rein gar nichts aufgegangen.
Re:Sämlings-Galerie
shit happens
