News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80287 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

brennnessel » Antwort #75 am:

Meine Tomatenpflänzchen (an die 800) in ca. 40 Sorten) wachsen heuer überhaupt nicht gut! Habe sie wohl im WG ein wenig verkühlt ::) !
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #76 am:

die erholen sich bestimmt wieder800 Stück, ach du meine Güte :o
brennnessel

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

brennnessel » Antwort #77 am:

Ich weiß, das grenzt an leichten Anflug von Wahnsinn, Bienchen ...... ;D !!!!Einen Vorteil hat das langsame Wachsen: ich brauche sie vielleicht nicht noch einmal umzutopfen, bis sie abgeholt werden 8) !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Hallo Himbär - schöner Name - willkommen im Forum und Danke für die Tipps - den anderen natürlich auch.Jetzt habe ich wohl alle Informationen zusammen. Blumenerde kaufen - widerstrebt mir irgendwie, aber selbst gemischtes Zeug ist wahrscheinlich voll mit Unkrautsamen und speichert nicht genug Wasser. Diese miese Erde bekommen die Pflanzen früh genug. Allerdings mache ich seit dem letzten Jahr alte Bettfedern als org. Düngung mit in die Kübel unten rein. Die waren nach der Saison wirklich total weg. Zauberei. Und ich bin froh, dass ich das alte Bettzeug noch nicht entsorgt hatte.Nehmen denn viele von Euch hier gekaufte Blumenerde zur Weiterkultur nach der Anzucht??L.G.800 Pflanzen :o :o :o
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Bienchen99 » Antwort #79 am:

jipp, nehm ich teilweise...für die Kübel nehm ich Blumenerde...gibt es hier in der Genossenschaft relativ günstig, wenn man mehr als einen Sach nimmt. Es kommen aber auch immer ein paar Pflanzen auf den Acker in der Hoffnung,dass es nicht allzuviel regnet
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

elis » Antwort #80 am:

Hallo !Ich nehme nur Blumenerde nach dem pikieren. Hinterher wenn ich sie richtig auspflanze, bekommen sie Gartenerde mit Kompost.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Reike » Antwort #81 am:

Hallo,ich brauche mal euren Rat. Meine Tomaten sind jetzt zwischen 50 cm und 30 cm groß und haben zum Teil bereits Blüten angesetzt. Soweit so gut, aber nun beginnen sie schlaffe Blätter zu bekommen. Es mangelt ihnen nicht am Wasser. Es sind meist die oberen neueren Blätter betroffen. Fällt jemanden etwas dazu ein?GrußReike
Santolina1

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Santolina1 » Antwort #82 am:

Meine Tomatenpflänzchen (an die 800) in ca. 40 Sorten) wachsen heuer überhaupt nicht gut! Habe sie wohl im WG ein wenig verkühlt ::) !
Ja, Lisl, das glaub ich dir dass sich deine Tomaten im WG verkühlt haben, das Wetter war ja wieder dementsprechend kalt :'( Aber die werden schon noch, wie ich dich kenne ;) Ich werde heute meine 14 Sorten zum zweiten Mal umsetzen in größere Töpfe. Ich hab heuer einfach zu früh angesät.Eine gut gewachsene ist dir schon sicher ;)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #83 am:

Hallo !Ich nehme nur Blumenerde nach dem pikieren. Hinterher wenn ich sie richtig auspflanze, bekommen sie Gartenerde mit Kompost.lg elis
Mache ich genauso!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #84 am:

Hallo,ich brauche mal euren Rat. Meine Tomaten sind jetzt zwischen 50 cm und 30 cm groß und haben zum Teil bereits Blüten angesetzt. Soweit so gut, aber nun beginnen sie schlaffe Blätter zu bekommen. Es mangelt ihnen nicht am Wasser. Es sind meist die oberen neueren Blätter betroffen. Fällt jemanden etwas dazu ein?GrußReike
Kann es sein, daß die Tomaten neue Erde brauchen? Wo oder wie stehen sie denn?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Conni

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Conni » Antwort #85 am:

Hallo,ich brauche mal euren Rat. Meine Tomaten sind jetzt zwischen 50 cm und 30 cm groß und haben zum Teil bereits Blüten angesetzt. Soweit so gut, aber nun beginnen sie schlaffe Blätter zu bekommen. Es mangelt ihnen nicht am Wasser. Es sind meist die oberen neueren Blätter betroffen. Fällt jemanden etwas dazu ein?GrußReike
Oder hast Du sie vielleicht an einen anderen Platz gestellt? Meine sahen so schlaff aus, nachdem ich sie aus dem ungeheizten Gewächshaus wieder ins Haus geholt hatte, weil Nachtfrost drohte. Im Gewächshaus ist die Luftfeuchtigkeit viel höher, die trockene Luft im Haus mochten sie erst mal gar nicht. Nach einer Weile hatten sie sich aber akklimatisiert und standen wieder gut.
Benutzeravatar
Reike
Beiträge: 89
Registriert: 15. Mär 2009, 16:30

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Reike » Antwort #86 am:

Hallo,ich habe die Tomaten erst vor ein paar Tagen umgepflanzt und sie stehen zum Teil auf der Fensterbank eines Ost- bzw. Südfensters. Einen Teil der Pflanzen habe ich umgestellt ja, aber nicht alle, die betroffen sind.GrußReike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

oile » Antwort #87 am:

Hallo !Ich nehme nur Blumenerde nach dem pikieren. Hinterher wenn ich sie richtig auspflanze, bekommen sie Gartenerde mit Kompost.lg elis
Ich mische zum Pikieren Blumenerde mit Kompost. Wenn ich sie in Kübel setze, bekommen sie Kompost mit etwas Blumenerde. Im Freiland bekommen sie Gartenerde mit Kompost.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

uliginosa » Antwort #88 am:

800 Tomatenpflanzen! Bild Bild Bild
Nehmen denn viele von Euch hier gekaufte Blumenerde zur Weiterkultur nach der Anzucht??
Zur Aussaat nehme ich Anzuchterde, teilweise nur als obere Schicht und drunter gedüngte Blumenerde. Dann pikiere ich in Blumenerde - die Pflänzchen brauchen dann Nährstoffe zum wachsen, wie Elis auch schon geschrieben hat. Mein Kompost ist derart voll mit Samen aller Art - so viel Konkurrenz möchte ich den Sämlingen nicht zumuten.Für (Tomaten-)Kübel und -Töpfe nehme ich dann ein Gemisch aus Kompost, Gartenerde und Blumenerde. Das hat letztes Jahr gut funktioniert.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Wiesentheo » Antwort #89 am:

Deine Tomate von Post 37, die Fussel Wussel, meinst Du damit Fuzzy Wuzzy? Oder ist Deine noch eine andere Sorte? Zumindest schön haarig :)
Ja, die meine ich.schön haarig. ;D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Antworten