News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere (Gelesen 15536 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Ich gehe davon aus, dass eine Nikon DSLR für pi Pflicht ist, weil die Objektive vorhanden sind und sie diese außerdem mit ihrem GG teilen kann.
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Wenn es die bloß schon vor etwa 2 bis 3 Jahren gegeben hätte...Das wäre meine gewesen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Warum? Sie ist fast genauso teuer wie die D800, bietet aber doch weniger, oder?Für mich ist die D800E immer noch das Nonplusultra.
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Natürlich ein gewichtiges Argument.Allerdings kann man, soviel ich gelesen habe, "große" Nikon-Objektive auch mit Adapter an die Nikon 1 anschließen....War halt nur eine Idee.Ich gehe davon aus, dass eine Nikon DSLR für pi Pflicht ist, weil die Objektive vorhanden sind und sie diese außerdem mit ihrem GG teilen kann.
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Wenn es die bloß schon vor etwa 2 bis 3 Jahren gegeben hätte...Das wäre meine gewesen.
Sie hat den Sensor der D4, und diverse Parameter werden statt menugesteuert mit Einstellrädern wie früher eingestellt. Das hätte meinem Hang zur Nostalgie entsprochen. Meine liebste Kamera war früher die FM2 (ich hab sie immer noch).Gartenlady hat geschrieben:Warum? Sie ist fast genauso teuer wie die D800, bietet aber doch weniger, oder?Für mich ist die D800E immer noch das Nonplusultra.
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Früher, wie die Welt noch jung war, hat beispielsweise eine Leica nur Einstellmöglichkeit für Zeit, Blende, und Entfernung gehabt.Und was haben gute Leute für Bilder damit gemacht....Heute ist für manche Kamera die möglichst große Anzahl der Knöpfe und Einstellräder, neben einem x-seitigen und unübersichtlichem Menu, wichtig.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Stimmt, früher war alles besser, das weiß doch jedes Kind

Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Genau! Und für meine DX hab ich ja eh schon das ein oder andere FX Objektiv welches wir natürlich auch an der D800 verwenden, z.B. das 105er.Eigentlich gibt es nur zwei Gründe für eine neue Kamera: der wichtigste ist der gesteigerte Dynamikumfang (ist schon blöd wenn man die Alpen bei der D800 noch sieht, während sie bei der D300s nicht mehr zu retten sind) und GG nur selten mit mir tauschtIch gehe davon aus, dass eine Nikon DSLR für pi Pflicht ist, weil die Objektive vorhanden sind und sie diese außerdem mit ihrem GG teilen kann.


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Du hast sehr genaue Vorstellungen was die Kamera leisten soll. Hast Du Vergleichsbilder zwischen der D610 und der D800 gemacht? Vielleicht musst Du ja unbedingt die D800 haben, weil Dich sonst doch ein Qualitätsunterschied ärgert, oder die neue Df, wenn es tatsächlich so ist wie Brissel sagt, dass sie den besseren Sensor hat und sie tatsächlich nicht größer ist als die D610.
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Es wurde die D610 :Dund ich bin total glücklich mit dieser Wahl! Die ausgespuckten JPEGs gefallen mir oft auf Anhieb und ich kann die meisten NEFs gleich in die virtuelle Tonne kloppen. Und falls doch was "nachgezogen" werden muss gibt es in den NEFs ausreichend Reserven - die Braketingfunktion die ich bei der D330s fast im Dauerbetrieb nutzte verwende ich kaum noch.Nachdem ich das sehr helle AF-Hilfslicht abgeschaltet habe, fluppen auch die unbemerkten Schnappschüsse wieder etwas besser, da man mit dieser Kamera und einem lichtstarkem Objektiv auch in Innenräumen selten einen Blitz braucht.Mit dem etwas schmalen und vor allem niedrigen und AF-Feld komme ich meist ganz gut zurecht.
Happy




Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Was braucht der Mensch mehr. Herzlichen Glückwunsch.Es wurde die D610![]()
Happy
![]()
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Ich möchte euch ein, wie ich finde, eindrucksvolles Beispiel zeigen, was die heutigen Kameras - in Verbindung mit Bildbearbeitungsprogrammen - in punkto Rauschverhalten zu leisten imstande sind.Beim "Spaziergang in und um Helsinki" habe ich dieses Foto aufgenommen. Man schaut dabei durch einen einige Meter tiefen, dunklen Tunnel nach draußen. Das unbearbeitete Foto (lediglich verkleinert, geschärft und als jpg abgespeichert) sieht so aus:
Ziemlich duster, der Tunnel. Und man meint zunächst, die schwarzen Partien seien rettungslos abgesoffen.Jetzt das mittels Capture NX2 in den Schatten kräftig aufgehellte Bild, ansonsten keine Änderung:
Vielleicht kann die D800E das besonders gut, aber ich denke, viele andere heutige Kameras können das ebenso.Bei früheren Kameras wie meiner D70s ging das nicht, da wär so ein Foto beim Versuch, es aufzuhellen, völlig verrauscht.


Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Schönes Beispiel. Welche ISO?Ich finde das Rauschverhalten der D800e bei hohen ISO auch immer wieder eindrucksvoll. Wir hatten vor kurzem den Auftrag ein Mozartkonzert in einer Kirche zu dokumentieren. Da der Einsatz eines Blitzes keine Option war, mussten wir mit ISO 6400 arbeiten, Wir waren sehr zufrieden.Viele GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
200. Wobei eine andere (höhere) ISO in diesem Fall nichts geholfen hätte.Welche ISO?
Re:Erfahrungsberichte / Nikon D800E und andere
Also GG liebt seine D800 (ohneE) genau für diese Möglichkeit. Er macht häufig Aufnahmen in der Dämmerung oder Nachts und belichtet dabei sogar kräftig unter (er mag halt gar keine ausgefressenen Lichter) die Schatten holt er sich dann wieder mittels Software hoch -am liebsten mit niedriger Iso und Stativ, es klappt aber wohl zur Not ganz gut bis Iso 6400 und entsprechenden "Entrauschern". Mit den RAWs der D610 stellt er ähnlich erstaunliche Sachen an, ich meine mich aber erinnern zu können, dass er sagte die 36 Megapixel der D800 geben ihm noch etwas mehr Reserve was letztlich die Schärfe - gerade bei Ausschnittsvergrößerungen-angeht. Im Dynamikumfang scheinen sich die beiden Kameras recht ähnlich zu sein.übrigens: ich bin immer noch HAPPY
LG pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene