News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 227692 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2013

Katrin » Antwort #75 am:

Klasse, cydora, auch die Ansichten in den anderen Threads. Ich finde es eine große Kunst, wie du auch jetzt im Frühling so sorgsam kombinierst. Ich quetsche für die Frühlingsmonate immer einfach alles gemeinsam in die Beete und achte beim Fotografieren darauf, dass sich nichts beißt ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #76 am:

Danke :) Ich vermute mal: je kleiner der Garten, desto sorgsamer die Auswahl, weil man sich ständig beschränken muss.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Chica » Antwort #77 am:

Fotos von vor 10 Tagen, es sieht fast immernoch so aus. Eigentlich schick- so schick bekomme ich das im Sommer selten hin- für Weihnachten ;) .Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
zwerggarten

Re:Garteneinblicke 2013

zwerggarten » Antwort #78 am:

frühling 2013 - 24. märz ::)
Dateianhänge
24maerz2013_zg.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #79 am:

zur Erinnerung:
Also Frühling könnte so aussehen:Bild/* ...Quälmodus für die verschneiten Ostgebiete... */
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #80 am:

Ja, ich weiß, es ist frustrierend. Meine Mum ist Freitag aus Dresden gekommen, da war hier gerade mal noch kurz Sonnenschein - und sie hatte das Gefühl, sie kommt in eine völlig andere Welt.Chica, es sieht wirklich schön aus...nur will man das jetzt noch sehen?!Tja, da bleibt wohl wirklich nichts übrig als die schönsten Winterfotos für die Weihnachtskarten 2013 abzuspeichern ::)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Chica » Antwort #81 am:

Super Idee! Ich habe für die Woche nach Ostern meine komplette Einfahrtbepflanzung inklusive Hausbaum bestellt, deshalb gibt es hier maximal noch eine Woche Winter und wenn ich vor dem Pflanzen den Schnee wegschaufeln muss >:( >:( .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2013

Sandfrauchen » Antwort #82 am:

Cydora, bei Deinen Helleboren kleb ich sabbernd am Bildschirm :D Ich steurere ein bisschen Weiß aus Hamburg bei. Fotos von gestern, Nachtemperaturen seit mehreren Tagen -8° bis -10° :-XBildBild immerhin scheint die Sonne
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #83 am:

Sandfrauchen, Dein Vorgarten scheint mir etwas leerer :-X Was hast Du entfernt? Edit: ich meine an der Annabelle, war da nicht noch was? Oder täuscht das durch den Schnee?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Garteneinblicke 2013

kaieric » Antwort #84 am:

frühling 2013 - 24. märz ::)

sooooo viiiiel leerer raum ;D ;D ;D
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Garteneinblicke 2013

Sandfrauchen » Antwort #85 am:

Sandfrauchen, Dein Vorgarten scheint mir etwas leerer :-X Was hast Du entfernt? Edit: ich meine an der Annabelle, war da nicht noch was? Oder täuscht das durch den Schnee?
Cydora,links neben 'Annabelle' siehst du so ein paar mickrige Zweiglein. Das ist eine Rispenhortensie, die rückwärts wuchs und die ich deshalb gestutzt hab in der Hoffnung, dass sie wieder kräftiger durchtreibt.Ein richtiges Loch ist rechts von der Bank entstanden, wo ich einen großen Rhodo rausgenommen hab und dahin meine neue Hamamelis gesetzt hab.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #86 am:

Die Hamamelis ist ja schon recht groß für eine neue Pflanze :D Vor den alten großen Rhodos im Hintergrund ist das bestimmt zur Blüte super.Das Foto mit den 3 Buchskugeln finde ich übrigens sehr schön :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Chica » Antwort #87 am:

Topaktuelles update zu #77 Bild Bild Bild :P :P :P
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #88 am:

Gibt es das dritte Foto auch größer?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5898
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Chica » Antwort #89 am:

Es freut mich, dass Du das "Elend" von Nahem sehen willst ;) . Mein jüngstes Katzentier, kohlrabenschwarzes langes Fell, ist gerade auf der Tastatur herumgesprungen, das Teufelchen ;D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten