News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 177828 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Der Lehm alleine kann es eigentlich nicht sein. Davon habe ich hier genug.Meine produzieren aber auch nur zaghaft Blättchen.Nur 'Pagoda' blüht und vermehrt sichMein Erythronium 'White Beauty' war nie recht riesig, aber ein paar Blüten hatte es schon. Heuer kommen nur mehr drei Blätter. Leider kann ich ihnen keinen Lehm bieten, das würde ihnen wohl besser gefallen.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Erythronium ab 2013
Danke für den Dünge-RatRichtig! Direkt nach der Blüte geht zur Not auch aber dann sind sie im folgenden Jahr erst einmal beleidigt. Ich würde sie nochmal gut düngen und dann direkt nach dem Einziehen umsetzen.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Erythronium ab 2013
Ich weiß nicht, ich glaube, die mochten die Trockenheit nicht. Vielleicht erholen sie sich, sie haben nur ein paar Blättchen, also nicht dass ich wegen fehlender Blüten jammern würde, die ganze Pflanze ist mickrig heuer. Gedüngt wär sie worden, so wie die Jahre zuvor mit etwas Tomatendünger zum Saisonstart.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Erythronium ab 2013
LG Stefan
Re: Erythronium ab 2013
Das interessiert mich auch gerade, sokol. Stehen sie das ganze Jahr über sonnig oder werden sie später durch Baumkronen etc. beschattet?
Re: Erythronium ab 2013
Dieser blühfaule Klon steht den ganzen Tag sonnig. Andere habe ich auch halbschattig stehen. Allerdings haben wir einen sehr lehmhaltigen Boden, der nicht so schnell austrocknet.
LG Stefan
Re: Erythronium ab 2013
Meine Erythronium "Snowflake" haben gut zugelegt und blühen an einigen Stellen im Garten. Alle anderen Sorten sind noch nicht so weit.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Erythronium ab 2013
Ihr zeigt so schöne Bilder, ich glaube, ich muss auch endlich welche pflanzen. Bisher hatte ich wegen der Schnecken ja immer drauf verzichtet. Aber da ich nun ohnehin fleißig körne...
Re: Erythronium ab 2013
Ja, mach das, sie sind es wert. Ich freue mich riesig, dass heute bereits 8 Pflanzen meines blühfaulen Klons blühten. Im Zeitraum von ca. 20 Jahren gab es kein so gutes Jahr und es gab keine 5 Jahre, wo überhauppt eine Pflanze blühte.

LG Stefan
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Erythronium ab 2013
Viel Blatt und wenig Blüte. Ich glaube, ich muss etwas unternehmen.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Erythronium ab 2013
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Erythronium ab 2013
Wo Du Recht hast, hast Du Recht.
Wunderschön!

Re: Erythronium ab 2013
Meine haben heuer nur Blätter gemacht, düngst du sie kräftig? Aufgrund der Zeichnung für mich der schönste Hundszahn.
LG Stefan