O.k., ich habe drei mal gestapelt, zwei mal ist wenig runtergefallen und das dritte Mal ganz viel - das hat mich restlos davon überzeugt, dass ich doch ne seitliche Stapelhilfe brauche. Der Teil, den ich zuletzt aufgestapelt hatte, der war auch dann richtig gut - aber der untere Teil, der solang gehalten hatte, wollte dann auch nicht mehr. Wahrscheinlich wäre es das vierte Mal sogar gut gegangen, ganz neu von unten an aber dann war es dunkel
Weil ich es nicht gerne peinlich mag, stapelt mein Mann seit Jahren das angelieferte Holz..(OT: nur Männer können Holz richtig stapeln..OT Ende). Ich bin nur fürs Ranschaffen zuständig...Ich hab mich im Laufe der Jahre dran gewöhnt...und lass ihn in dem Glauben...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Rhodosämlinge in die Lücken der Rhodobeete gepflanzt, ein paar Isodon und weisse Primula japonica dazu, mit sowas (Chef war spendabel, Gärtnerin ist begeistert) grosse Farnklumpen gejätet, eine gelbfrüchtige Eibe von ihrer roten Schwester befreit und den freigewordenen Platz im Rhododendron-Einschlag mit de next Dschenereschn gefüllt.
Das Teil sieht ja gefährlich aus!Aber vielleicht sollte ich mir für meinen schweren Boden so etwas auch mal leisten. Wie heißt das offiziell?Ich arbeite viel mit der zweizinkigen Rosengabel. Normale Grabegabeln halten bei mir nicht lange, sind schnell verbogen Ariane
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Heute hab ichs endlich geschafft, das Gewächshaus winterfertig zu machen und die ersten Pflanzen eingeräumt.Der Platz wird wieder so was von knapp Aber alle Pflanzen, die ins Wohnzimmer und Schafzimmer müssen (Hibiskusse, ein paar Citrus, Clivien), stehen immer noch an Ort und Stelle im Garten. Aber es gibt hier noch keinen Frost.In diesem Jahr bin ich mit der restlichen Herbstarbeit sowas von zurück. Ständig muss man irgendwas Tolles pflanzen, Cyclamen, Hamamelis, Cornus, Rosen, Astern, Sedum. ;DLGmurkelbi
Ich habe heute meinen Kamelien die Winterpackung gemacht. Aus dem Schrebergarten 2 Platten nach Hause geholt. Auutsch, da müssen wir eine Lösung suchen, damit wir nicht jede Platte 4 mal umladen müssen. Hat mir jemand einen Tipp???? Gabelstabler geht nicht, Bagger auch nicht. Die Wege sind nur 1m breit, wo man durchgehen kann.
Ich "rolle" grössere Platten, damit ich sie nicht aufheben muss. Später auf Rolli und zu zweit ins Auto hieven. Viel Glück
Hohlspaten shark. Ich bin begeistert - damit kann man von eingewachsenen Miscanthussen problemlos Teilstücke abstechen.
Danke für den Tipp. Da muss ich mich mal schlau machen. Der Preis ist ja heftig, die Preisunterschiede im Netz aber anscheinend ebenso.Da weiß ich, was ich mir von den Schwiegereltern zu Weihnachten wünsche...
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
So ein Teil hätte ich gestern brauchen können. Eine recht alte Kletterrose "Sympathie" sollte ausgegraben werden. Sie hat sich heftig gewehrt, die Wurzeln reich(t)en endlos in die Tiefe.Ich hoffe, dass ich genug Erde entfernt habe, damit die neue "Sabrina" gut wächst.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
@ Jule 69 - hm, aber liegenlassen kann ich es ja auch nicht - also muss ne Stapelhilfe her. Soooo schlecht war es garnicht und ein Teil steht auch noch Aber das muss auch weg, wenn ich das Gestell zum Einstapeln an der Stelle habe. Ich mag ja Herausforderungen - und das ist eine, die wirklich zu schaffen ist.