News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch (Gelesen 20719 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Gartenplaner » Antwort #75 am:

Ah, wieder was dazu gelernt - und Glück gehabt mit dem Pflanzplatz ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Nox » Antwort #76 am:

Ich habe wohl kein Glück mit duftenden Philadelphus: Einen Mont Blanc gepflanzt, der stark duften soll: ich habe nichts gerochen. Dieses Frühjahr habe ich es dann mit einem Belle Etoile probiert, der hat auch nicht geduftet.
Nun habe ich diesen älteren Faden von vorne bis hinten durchgelesen und erfahren, dass es Jahre gibt, in denen sie mehr oder weniger duften. Oder habe ich vielleicht eine Verwechslung bei den Sorten ?
Belle Etoile und Beauclerk sehen sich in der Blüte ja sehr ähnlich, vielleicht habe ich einfach die falsche Sorte ?
.
Hat jemand eine Empfehlung für eine nicht allzu grosse Sorte mit starkem Duft ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

AndreasR » Antwort #77 am:

Hast Du ein Foto von Deinem 'Belle Etoile'? Ich hatte bei Pflanzmich letztes Jahr zum Glück den richtigen bekommen, und der duftet sehr stark nach Erdbeeren. :)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Norna » Antwort #78 am:

Unterschiede im Duft einzelner Sorten von Jahr zu Jahr sind mir bislang noch nicht aufgefallen. Vielleicht liegt das an der konstant recht hohen Luftfeuchtigkeit hier?

@ Nox: Die variegaten Pfeigensträucher bleiben bei mir recht niedrig, kaum 1.5 m nach über 10 Jahren. Beide duften sehr schön. Philadelphus coronarius ´Variegatus´ (auch ´Bowle´s White´u.ä.) wächst eher schmal aufrecht, die Blätter verbrennen bei zu sonnigem Stand leider. ´Innocence´ hat einen eher locker überhängenden Wuchs und sehr große Blüten. Eine befreundete Gartengestalterin schneidet ihre Philadelphus bei Bedarf zurück, was ich inzwischen auch mache. Bei den höheren Sträuchern hilft das auch gegen das unschöne Verkahlen der unteren Äste.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Staudo » Antwort #79 am:

Nox hat geschrieben: 9. Sep 2024, 23:08 ich habe nichts gerochen.
Könnte es an Deiner Nase liegen? Ich z.B. nehme Veilchenduft nicht wahr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Norna » Antwort #80 am:

Es gibt erhebliche Unterschiede in der Wahrnehmung von Düften von Person zu Person. Veilchenduft ist allerdings sehr flüchtig, mal duften die Blüten, mal nicht. Anders als bei Duftrosen oder Nelken z.B., deren Blüten ihren Duft konstant verströmen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Alva » Antwort #81 am:

Duft ist stark von der Temperatur abhängig: je wärmer desto intensiver der Duft.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Jule69 » Antwort #82 am:

Nox:
Ich kannte Beauclerk nicht, habe nur 'Belle Etoile' (allerdings habe ich 3 Jahre/ 3 Versuche gebraucht, bis ich endlich die richtige hatte), aber die unterscheiden sich schon sehr in der Blüte. Die 'Belle Etoile' hat dieses rosafarbene Innere, schau:
Bild
Der Duft ist stark, nur so bin ich damals auf sie aufmerksam geworden.
Zeig doch mal Blütenfotos von Deiner 'Belle Etoile'.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

hobab » Antwort #83 am:

Wie überleben eure niedrigen Philadelphus die Klimaerwärmung? Die alten, fast vier Meter hohen Philadelphus coronarius sterben hier fast alle ab. In meinem Gärten hab ich inzwischen die meisten auf Stock gesetzt und sie treiben wieder aus - ob auf Dauer was draus wird bezweifle ich allerdings. Die kleinen haben bisher noch wenig Probleme, das mag aber auch daran liegen, das keiner älter als 15 Jahre ist.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Nox » Antwort #84 am:

Danke für die vielen Antworten ! Ich habe leider kein Photo von meinem Sträuchlein gemacht - frisch gepflanzt mit den ersten zaghaften Blüten, war es nicht photogen. Die Blüten sind schon wie die von Deinem Belle Etoile, Jule (sehr schönes Photo übrigens), jedoch sind die von Beauclerk ja sehr ähnlich nach allem, was ich so im Internet finde.
Ich hatte einen 2 m hohen Philadelphus - inzwischen eingegangen - der herrlich geduftet hatte, aber eben auch nicht immer. An meiner Nase liegt es eher nicht.
Es gibt es Sträucher, die besonders an warmen, luftfeuchten Abenden duften, vielleicht hatte ich einfach zum falschen Zeitpunkt geschnuppert. Mein Clereodendron hat so seine Zeiten, in denen er die ganze Einfahrt beduftet - und andere, da kann ich die Nase reinhalten und rieche nicht viel.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

AndreasR » Antwort #85 am:

@hobab: Hier haben die Pfeifensträucher (noch?) keine Probleme mit dem Klimawandel, andere Gehölze sind da deutlich stärker betroffen. Wahrscheinlich geht hier im Lehm dann doch deutlich mehr als auf sandigem Boden, und bei Euch in Berlin ist die Trockenheit in etlichen Jahren auch noch einmal extremer gewesen als hier.

Was den Duft angeht: Besonders intensiv sollte der gegen Abend und bei warmem Wetter sein, aber gerade 'Belle Etoile' ist mir auch tagsüber positiv aufgefallen. Hier steht ein Exemplar zwei Straßen weiter, an dem ich beim Spaziergang immer vorbeikomme, und wenn er blüht, bleibe ich jedes Mal stehen und schnuppere an den Blüten, weil er so toll riecht. ;)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Cryptomeria » Antwort #86 am:

Ich war am letzten Wochenende in Schwerin. Auch Sand, sehr heiß und extrem trocken. Die hohen Pfeifensträucher sahen noch gut aus ( im Verhältnis ). Also gut eingewurzelt sollten sie gut aushalten.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Jule69 » Antwort #87 am:

@hobab:
Ich kann nur von Belle Etoile berichten. Ich musste sie schon einmal umsetzen, bei der Gelegenheit hatte ich sie auch beschnitten. Das hat sie locker weggesteckt. Insgesamt ist sie hier unauffällig, sie neigt nur zu Läusen...
2. von rechts...
Bild
Ich muss aber auch noch mal erwähnen, ich bin Gießerin...

Nox:
Sei mir nicht böse, aber ich finde, zwischen Beauclerk und Belle Etoile gibt es schon einen Unterschied, dieses Erdbeerrote oder sah Deine 'Beauclerk' noch anders aus?
https://www.picturethisai.com/de/wiki/P ... lerk_.html
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3774
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

hobab » Antwort #88 am:

Komisch das die in Schwerin besser aussehen, vielleicht ist es eher das Alter als die Größe. Aber von Kollegen höre ich auch ähnliches, bin also nicht der einzige mit der Erfahrung.
Zum Duft: mir ist der Duft oft erst in einiger Entfernung aufgefallen, direkt an der Blüte roch es nach nichts.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch

Cryptomeria » Antwort #89 am:

Es ist sicher eine Frage wie lange sie schon sitzen und wie dann im Untergrund der Wasservorrat aussieht.
VG Wolfgang
Antworten