News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 29096 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Gartenarbeiten im März
ich hab meinen neuen Kartoffelacker besichtigt (ca. 200 qm oder mehr) und mein Frühbeet aufgestellt. Vorher die Erde gelockert.Und drei Rhabarbersämlinge in größere Töpfe gepflanzt
Re:Gartenarbeiten im März
Heute habe ich als erstes nach der Ursache gefahndet, warum der gestern aufgefüllte Teich heute wieder den Wasserstand vom Vortag hatte - und eine Stelle mit runtergedrückter Folie am Rand entdeckt. Dann habe ich etliche Chrysanthemen-Ableger, drei Trillium, zwei Eremurus und 40 Liatris getopft und zuguterletzt ein gutes Pfund Schneckenkorn in einen Teil der Phlox- und Hostabeete verteilt, weil die Schleimer nach den Glückchenblüten nun auch die ersten Tulpenaustriebe gelocht haben.
In Kürze werden die Laufis in den hinteren Garten umquartiert.

Re:Gartenarbeiten im März
So, nun ist überall der komplette Winterschutz weg - auch von den Rosen, die hab ich beim Abhäufeln gleich noch gedüngt. Die Gräser sind auch frisiert. Außerdem habe ich rund um die Totholzhecke ein bisschen aufgeräumt und Platz geschaffen für die demnächst anreisenden Himbeeren. Und das Stück Wiese, das Beet werden soll, ist jetzt mit einer Art Stolperdraht abgeteilt. Das schaue ich mir ein paar Tage an, und wenn Form und Größe ok sind, geht es ans Grassoden rauspolken.Ansonsten gab es bei lauem Sonnenschein jede Menge frisch austreibendes Pflanzenmaterial zu begutachten

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Gartenarbeiten im März
Muttern hat weiter Laub geharkt und ich hab mich ums erste Gemüse gekümmert. Salat und Kohlrabisiehe hier

- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im März
Ich hatte heute noch so viel vor, hab aber geschwächelt nach der gestrigen Aktion. Hab nur Rindenmulch im Vorgarten verteilt, muss aber noch mehr haben, ich verschätzt mich jedes Jahr...den Teich aktiviert...das hat mir das Genick gebrochen..dieser doofe Wasserfall hat mich zur Verzweifelung gebracht...ständig in gebückter Stellung recht große Steine auf kleiner Fläche hin- und herschieben..., zwei Buchsbäumchen geschnitten, endlich zumindest eine Kamelie ausgepflanzt... und dann nur noch das allgemeine Chaos, was ich mal wieder verursacht habe, behoben...Weiter umtopfen kann ich auch noch in den nächsten Tagen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im März
Viel habe ich heute nicht gemacht. Weiter das Beet aufgelöst und Pflanzen getopft. Wenn ich weiterhin die ganzen Krokus-Sämlinge retten will, bin ich wohl zum Sommeranfang noch nicht fertig.
Ansonsten habe ich gewässert und mich an allem Blühenden erfreut. Eins der beiden aktuellen Topflager, zu dem inzwischen einige Pötte mit Tiarella dazugekommen sind:



- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gartenarbeiten im März
Das sieht schwer nach Arbeit aus...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe heute das Farnbeet weiter von den großen Walnuß- und Kirschbaumblätter befreit. Jetzt können auch die Trilliümmer und Hasenglöckchen treiben. Es war schon höchste Zeit.Danach großzügig Kompost darüber und als Deko ein paar Handvoll Schneckenkorn. Am Rand sind schließlich einige Hostas. Außerdem bei den Hortensien hinter dem Häuschen gedüngt und auf dem Alpinum die welken Teile der Küchenschellen abgeschnitten, die treiben schon tüchtig.GG war auch wieder seehhhrrr fleißig, da bin ich eine lahme Ente dagegen.
Re:Gartenarbeiten im März
Viel zeit hatte ich heute nach der Arbeit nicht mehr, aber für einen Wasistwiedererblüht-Rundgang reicht es immer. Und dann habe ich Salat ins Gewächshaus gepflanzt.
Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe heute einen riesigen Kupfertopf gezügelt. Allerdings musste ich ihn erst mal leeren, unten waren einige Kübel Steine drin. Mal sehen womit ich ihn dann bepflanze. 

Re:Gartenarbeiten im März
3 qm³ kleingeschnittene Äste geheckselt und morgen wird's auf den Kompost gebracht.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Gartenarbeiten im März
ich hab das neue Beet fertig, mit Steinkante und Plattenweg. Beim Waschbetonplattenverlegen hats mir den Rücken zerknackst
, jetzt lauf ich etwas krum

Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe heute Unmengen von Einjährigen gesät (weiße Löwenmäulchen, weiße Cosmeen, weißen Tabak, Amarant - den hohen hängenden, Reseda, Tagetes, Wicken und Sonnenhut). Ein Teil davon kommt in meinen Bauerngarten, der andere Teil in die neuen Staudenbeete die durch unseren Anbau im entstehen sind. :DGG hat Kompost umgesetzt

In meinem Garten wachse ich!
Re:Gartenarbeiten im März
Wir haben den Platz,wo das Hochbeet hinkommt, vorbereitet und Stellriemen gelegt.
Re:Gartenarbeiten im März
Ich habe das große Beet weiter aufgelöst - das Topflager ist um etwa 40 Pötte gewachsen, überwiegend mit Alchemilla mollis, Astern, Cornus canadensis. Zwischendurch habe ich immer wieder die ausgegrabenen Krokusse und Tulpen neu vergraben, einen Wacholder umgesetzt, zwei Helleborus gepflanzt, die im Dezember umgesetzten Gehölze gewässert und zwischendurch immer wieder das schöne Wetter auf irgendeiner Gartenbank genossen. 
