einspruch! für mich hat die präsentation in berlin noch nie den eindruck von aldi und co. gemacht. im gegenteil. und zum glück ist es hier noch so, dass man sehen kann, dass gärtnern etwas mit arbeit zu tun hat. eine reine lifestyle-veranstaltung brauche ich nicht.Und in diesem Zusammenhang darf ich auch erwähnen, dass es mich gerade in Berlin oder Hamburg immer sehr gestört hat, wie fantasielos dort manche der Gärtner ihre Stände aufbauen. Plastikkisten auf den Boden gestellt, fertig!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Freisinger Gartentage 2014 (Gelesen 11805 mal)
- maigrün
- Beiträge: 1915
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Freisinger Gartentage 2014
Re:Freisinger Gartentage 2014
Auch, wenn man mir jetzt leere Blumentöpfe oder Plastikkisten nachwirft:Hätte es vielleicht Sinn, jetzt, so lange es noch gut ist, Schluß zu machen. Dann kann jeder sagen: Schön wars, schad ists drum.Wenn man zu lange wartet, dann wird der Nachruf immer schlechter, bis zu "War eh schon Zeit..."Und: Gibt's keine anderen geeigneten Plätze in der Gegend?Nur als Gedankenfutter....
Re:Freisinger Gartentage 2014
No, so weit kömmt's noch, dass wir Al..i nachäffen! Eine schöne Standpräsentation hat was mit Gartenkultur zu tun und nicht mit Lifestyle, die das Gärtnern und den Garten aus Marketinggründen auf die Fahnen schrieben.Und arbeiten sollte ein Aussteller am Stand immer, er muss sich offensiv präsentieren und stets aktiv sein. Ein Stand darf niemals einen rummeligen Eindruck hinterlassen, gleichfalls sollten die Gärtner dahinter in einem ordentlichen, flotten Outfit erscheinen. Ist halt meine Meinung, bei anderen kommt vielleicht der "grün-alternative", schlodderige Gartenzwerg-Look eher und besser rüber, ohne dies jetzt zu negieren.Günther, wegen einer anderen Location habe ich die Veranstalterin schon angesprochen, sie möchte sich explizit von den Schlossherren abheben, was ich nun auch wieder verstehen kann. Aber immer dieses Heckmeck mit den Herren vom Landratsamt ginge mir jedenfalls gehörig auf die Nerven.einspruch! für mich hat die präsentation in berlin noch nie den eindruck von aldi und co. gemacht. im gegenteil. und zum glück ist es hier noch so, dass man sehen kann, dass gärtnern etwas mit arbeit zu tun hat. eine reine lifestyle-veranstaltung brauche ich nicht.Und in diesem Zusammenhang darf ich auch erwähnen, dass es mich gerade in Berlin oder Hamburg immer sehr gestört hat, wie fantasielos dort manche der Gärtner ihre Stände aufbauen. Plastikkisten auf den Boden gestellt, fertig!
-
- Beiträge: 7522
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Freisinger Gartentage 2014
Der Weihenstephaner Staudensichtungsgarten läge ganz in der Nähe und hätte auch genügend Platz, aber Parkplätze gäbe es da noch viel weniger...Und: Gibt's keine anderen geeigneten Plätze in der Gegend?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Freisinger Gartentage 2014
OT ach, die FGT ist gar nicht an gelände der FH? Hatte ich bis jetzt immer angenommen. Dabei wären das wirklich synergien.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Freisinger Gartentage 2014
...Ein Stand darf niemals einen rummeligen Eindruck hinterlassen...bei anderen kommt vielleicht der grün-alternative, schlodderige Gartenzwerg-Look eher und besser rüber...


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Freisinger Gartentage 2014
ich bin ebenfalls wie du gestrickt, ticke ähnlich und versuche genau so einen Stand wie du zu haben, nämlich proper und trotzdem anders. Ich habe wohl wieder einmal unabsichtlich in ein Wespennest gestochen. Trotzdem weißt du hoffentlich, was ich meine, denn als grün-alternativ bezeichnete ich das Aussehen einiger Figuren, nicht deren politische Einstellung.Die Idee mit dem Gelände der FH ist super! Aber macht dies erst einmal den dortigen Verantwortlichen klar. Platz wäre sicher genug da, wenngleich nicht unbedingt für Parkplätze.
-
- Beiträge: 7522
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Freisinger Gartentage 2014
Die Parkplatzmisere könnte dort vielleicht wenigstens zum Teil behoben werden, wenn die FH-Parkplätze und die des nahegelegenen Schulzentrums benutzt werden dürften - aber das ist alles ja nur eine vage Idee...Die Idee mit dem Gelände der FH ist super! Aber macht dies erst einmal den dortigen Verantwortlichen klar. Platz wäre sicher genug da, wenngleich nicht unbedingt für Parkplätze.
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Freisinger Gartentage 2014
Den Eintrittspreis find ich noch so in Ordnung. Gerade wenn man bedenkt das zwei Vorträge inkl. sind. Wenn auch ich dieses mal etwas endteuscht war, gerade vom zweiten am Samstag über die geheimen Gärten von Mallorca.Die Bodenbeläge an den Ständen sind mir nur bei zweien aufgefallen. Beim ersten war pvc in Kachelmuster, für mich ein no go (hat mich aber nicht abgehalten bei diesen freundlichen Herrn etwas zu erstehen) und beim anderen schwarze Gummimatten wie vom Sportplatz, eigentlich recht unauffällig. Bei den Anderen Ständen war ich so auf die Pflanzen fixiert das ich nicht sagen könnte ob da ein Belag war oder nicht. Hoffe, dass es die Freisinger Gartentage mit den angestammten Gärtnern noch recht lange geben wird. Nicht das ich am Ende zu drei, vier Gartenfestivals fahren muss um die Pflanzenvielfalt zu erhalten. Das gibt mir mein Zeitkontingent auf Dauer nicht her.
Re:Freisinger Gartentage 2014
als pflanzeninteressierter kunde ist mir persönlich die standgestaltung komplett schnurz egal piep WURST!
ich seh sowieso nur die pflanzen, und je übersichtlicher die nebeneinander stehen, desto besser, ob in schwarzen kisten oder sonstwo. nur bitte auf tischen und nicht am bodenwas mich viel mehr stört ist a) der happige eintrittspreis und b) dass die meisten stände bei etwas mehr publikumsandrang nicht mehr zugänglich sind.


Re:Freisinger Gartentage 2014
Und ich dachte, du könntest dich immer irgendwo noch dazwischendrängen.als pflanzeninteressierter kunde ist mir persönlich die standgestaltung komplett schnurz egal piep WURST!ich seh sowieso nur die pflanzen, und je übersichtlicher die nebeneinander stehen, desto besser, ob in schwarzen kisten oder sonstwo. nur bitte auf tischen und nicht am bodenwas mich viel mehr stört ist a) der happige eintrittspreis und b) dass die meisten stände bei etwas mehr publikumsandrang nicht mehr zugänglich sind.
![]()


-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Freisinger Gartentage 2014
Tage später komm dann mal ich hier an...
Ich fand die Zunahme an Dekoständen und Anbietern, die nicht mehr direkt was mit Garten zu tun haben, recht bedenklich. Man weiß ja jetzt nie, was kommendes Jahr noch dazukommt. Und obwohl ich gerne dekoriere, würde ich alle nicht wetterfesten Dekoteile als nicht passend erachten - viele Stände boten nämlich Inneneinrichtungen und Wohnaccessoires an, die auf Wohnmessen viel besser aufgehoben wären.Die stolperfalligen Rasenabdeckungen wurden ja schon diskutiert. Ich hätte gerne gesehen, wie der Rasen nach dem Sonntag dann wirklich aussah und wie die bevliesten Flächen im Vergleich zu den offen gebliebenen ausgesehen haben. Ein paar Eindrücke und Gedanken zu den Gartentagen habe ich gestern noch gebloggt .Für kommendes Jahr hoffe ich, dass Stauden und Pflanzen generell die Oberhand behalten werden und die Freisinger Gartentage auch weiterhin einen Ausflug wert sind.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Freisinger Gartentage 2014
So, seit gestern bin ich auch wieder daheim im Rheinland. Ich fahre schon seit Jahren Pidi in Freising besuchen und somit auch die Freisinger Gartentage. Es macht mir immer noch einen Riesenspaß Freitagmittag kurz vor 13 Uhr in der Schlange zu stehen und als eine der ersten die noch jungfräulichen Stände "zu stürmen". Wenngleich die Ausbeute mit jedem Jahr geringer wird. Das liegt aber weniger am Angebot sondern mehr an den zunehmenden Möglichkeiten in meiner Gegend. Und außerdem hat man im Laufe der Zeit schon eine ansehnliche Sammlung von "Raritäten" zusammengesammelt. Anfangs bin ich mit einem halbleeren Koffer angereist (ich komme immer im Flugzeug angeschwebt und das Handgepäck ist ja reglementiert). Heute komme ich mit einer kleinen Tasche für Pflanzen aus
. Die Angebote der "Kitschstände" gefallen mir eh nicht (bis auf die der Freisinger Apotheke, wo ich gerne mal schaue aber dann meist doch nix kaufe bzw. finde), stören mich aber auch nicht. Solange sich dieses Angebot bei ca. 20 Prozent bewegt, ist es doch in Ordnung. Es soll Menschen geben, die das brauchen... Einzig der "Dinerwagen" war für meine Begriffe gewöhnungsbedürftig. Für mich spielt die Gestaltung der Pflanzenstände eine eher untergeordnete Rolle. Ob da nun die Tische in Sackleinen gehüllt sind und/oder die Pflanzen in Kunststoff- oder Holzkisten stehen, ist mir erst einmal egal. Ich habe Freitag sowieso meist nur einen Tunnelblick für die Pflanzen
Bei den Eintrittspreisen sollte man nicht vergessen, dass meist hochkarätige Vorträge mit internationalen Landschaftsarchitekten und Gärtnern angeboten werden. Eine solche Veranstaltung außerhalb der FGT würde auch rund die Höhe des Eintrittsgeldes kosten. Alles in Allem: Mir hat es wieder mächtig Spaß gemacht und wenn nichts dazuwischen kommt, bin ich im nächsten Jahr wieder dabei. Schön war auch Purlerin Allana persönlich kennenzulernen. Leider war sie die Einzige
PS: Ich war vor drei Jahren in Fürstenfeldbruck: Einmal und nie wieder. Gräßlich, fast nur billiger Gartennippes "Made in China". Das war ein Gartenmarkt wie ich ihn nicht brauche
.




Re:Freisinger Gartentage 2014
Am Freitag in der Schlange stehen?Ich bin mit meiner lieben Frau ganz alleine (naja, hinter uns sind noch vier Personen gekommen) beim Klostergarteneingang reingegangen....Die Bodenvliese waren sicher keine gute Sache - "A guate Idee, aber nix wert."
Re:Freisinger Gartentage 2014
Um wieviel Uhr denn? Außerdem musste ich zuerst zum Aurikelstand. Bis ich dann vom Klostergarteneingang dort bin... Hier geht es um SekundenAm Freitag in der Schlange stehen?Ich bin mit meiner lieben Frau ganz alleine (naja, hinter uns sind noch vier Personen gekommen) beim Klostergarteneingang reingegangen....


