News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs (Gelesen 60121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #75 am:

Bei mir blüht Emerald Cushion in voller Schönheit :)Emerald CushionEmerald Cushion als Beetrand
Schön. :D Der ist bei mir noch ganz klein und hat leider den Platz ganz am Ende der Phloxbandreihe erwischt ... ::)
'Emerald Cushion Blue' ist ein ziemlich wuchtiger Polsterphlox. Wenn er Platz genug hat, kann er über einen Meter in die Breite und Tiefe gehen. ;D Und er blüht klaglos über eine lange Zeit sehr üppig. Es gibt nur wenige Sorten, die seine Vitalität haben. Daher empfiehlt er sich für exponierte Stellen mit viel Platz, notfalls in einem großen Kübel oder Steintrog oder Ähnliches. Auch lässt er auch nach Jahren nicht an Vitalität nach. Sehr empfehlenswert. :D
Inken

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Inken » Antwort #76 am:

'Emerald Cushion Blue' ist ein ziemlich wuchtiger Polsterphlox. Wenn er Platz genug hat, kann er über einen Meter in die Breite und Tiefe gehen. ;D Und er blüht klaglos über eine lange Zeit sehr üppig. Es gibt nur wenige Sorten, die seine Vitalität haben. Daher empfiehlt er sich für exponierte Stellen mit viel Platz, notfalls in einem großen Kübel oder Steintrog oder Ähnliches. Auch lässt er auch nach Jahren nicht an Vitalität nach.
Ich sollte wohl besser einen Standortwechsel vornehmen. ::) ;D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #77 am:

Hier Phlox stolonifera 'Violet Vere'/'Violet Velvet':PS: Bekommen unter 'Violet Verde' ... ;)
Wie kürzlich besprochen, hier vermute ich eine lückenhafte Namensübertragung, oder jemand hat den Namen handschriftlich nicht vollständig entziffern können und so entstand "Vere" oder "Verde". Nach meinem Dafürhalten kann es sich nur um "Velvet" handeln - die Blütenfarbe ist ja eindeutig.... violetter Samt. Ich habe aber auch Quellen mit korrekter Bezeichnung im Internet gefunden. Also: 'Violet Velvet' ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #78 am:

..Ich sollte wohl besser einen Standortwechsel vornehmen. ::) ;D
Um das ganze Potential dieser Sorte genießen zu können, wäre das sicher keine schlechte Idee! ;D :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #79 am:

Ich möchte Euch auf eine (tschechische?) Seite im Internet aufmerksam machen, die eine große Sammlung verschiedener Polsterphlox-Arten und -Sorten darbietet mit guten Fotos und Suchtcharakter. Die meisten dort gezeigten Sorten sind in D nicht erhältlich, wohl aber in - Ihr ahnt es schon - UK. Leider ist der Versand extrem teuer, aber UK hat viele dieser Sorten tatsächlich zu bieten. Und hier ist der Link: Tolle Polsterphlox-Sammlung - runter scrollen
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Danilo » Antwort #80 am:

'Emerald Cushion Blue' ist ein ziemlich wuchtiger Polsterphlox.
Auch bei mir der mit Abstand starkwüchsigste und, wenn ich recht überlege, eigentlich meine Lieblingssorte.Hält in mineralischen Substraten sogar eingewanderten Giersch in Schach. ;DDie Sorte ist derart robust, daß sie hier sogar am sonnigen Gehölzrand unter Wurzeldruck gedeiht, ohne dabei nennenswert an Vitalität und Reichblütigkeit einzubüßen. Und das mit dem Quadratmeter Platzanspruch ist nicht untertrieben. ::)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #81 am:

Nochmal Phlox subulata x bifida 'Petticoat', weil er so schön ist. Die Blüten sind ganz zart.
Eine herrliche Sorte! :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #82 am:

'Emerald Cushion Blue' ist ein ziemlich wuchtiger Polsterphlox.
Auch bei mir der mit Abstand starkwüchsigste und, wenn ich recht überlege, eigentlich meine Lieblingssorte.Hält in mineralischen Substraten sogar eingewanderten Giersch in Schach. ;DDie Sorte ist derart robust, daß sie hier sogar am sonnigen Gehölzrand unter Wurzeldruck gedeiht, ohne dabei nennenswert an Vitalität und Reichblütigkeit einzubüßen. Und das mit dem Quadratmeter Platzanspruch ist nicht untertrieben. ::)
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: bei mir wächst die Sorte am Fuße einer mächtigen Blautanne, wo normalerweise nur Geranium und wilde Mahonie überleben. :o Wenn ich gewusst hätte, dass sie so vital ist, hätte ich sie flächiger gepflanzt. Wer einen guten Bodendecker im sonnigen Bereich sucht, der auch noch wintergrün ist, ist mit dieser Sorte bestens bedient. ;D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #83 am:

..... Ich habe hier einen Phlox douglasii, gekauft als 'Lachsjuwel', der aber leider nicht der Züchterbeschreibung ("leuchtend lachsrosa") entspricht. Er ist kühl-rosa. - Was könnte es sein? Kann man das nachträglich sagen?
Vermutlich dürfte es sich dabei um 'Lilac Cloud' handeln oder 'Iceberg', wobei ich zu ersterem tendiere. 'Lilac Cloud' ist in D erhältlich (unter anderem bei Stauden Stade), 'Iceberg' kaum. ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #84 am:

Außer "Candy Stripes" kann ich mir beim Teppichphlox die Sorten schlecht merken. Toll, dass ihr die parat habt !Es sind so dankbare Pflanzen, ich verwende sie gerne........ zum Weichzeichnen von harten Kanten
Deine Arrangements sind immer so geschmackvoll und mit viele Liebe und Detailkenntnis zusammengestellt. Ein herrlicher Anblick! :D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #85 am:

@ Lisa15: vorgeprescht ;)?Ich hatte gehofft, dass Fachleute sich vorher noch zu den Grenzen oder dem Splitting äußern würden.Alles, was kleine (große?) Polster und Teppiche bildet hierher?Ab P.glaberrima, P.carolina, P.idahonis und ... Wald-und Wanderphlox einschließlich zu den hohen Phloxen? Einen vergessen?Wo wird dann Phlox drummondii eingeordnet?Das Verschieben von Beiträgen ist mühsam und zeitaufwendig: so viele sind es nicht bei den hohen Phloxen; ich würde sie lassen, wo sie sind.
Hm... der Kommentar war zu erwarten ;D ;D ;D Aber keine Bange, ich nehme niemandem was weg! ;D 8) :P Schließlich habe ich ja auch den Phloxgarten (II)-Thread eröffnet. :-* ''Fachleute" haben sich bereits zu den Grenzen des Splittings geäußert. Für mich sind alle User, die hier schreiben, Fachleute. Kleine und große Fachleute. Und jede Meinung ist wichtig. Hierher gehören hauptsächlich (keine starre Eingrenzung!) Polsterphloxe, die im Winter nicht einziehen. Also vorwiegend Arten und Sorten für den sonnigen Steingarten. Sicher kann man sich hier auch über halbhohe Waldphloxe unterhalten, warum nicht? Die Auswahl an Sorten ist eh klein und da macht es meiner Auffassung nach keinen Sinn, es mit dem Schubladendenken zu übertreiben. ;) Über das Verschieben von Beiträgen bin ich mit Nina in Kontakt. Ich schiebe ihr die Nummern bestimmter Beiträge rüber und die Sache geht lautlos über die Bühne. Keiner merkt was und es tut nicht weh. Alles wird gut! :) ;D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #86 am:

Zum Schluss eine Sorte namens 'Rosette'. Was ich darunter im Internet finde, gleicht diesem Phlox leider nicht ... :-\ ???
Leider habe ich auch keinen blassen Schimmer, was das sein kann. Jedenfalls ist es ein douglasii .
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #87 am:

Meine drei Polsterphloxe aus dem Altbestand stehen nun in voller Blüte:.....BildBild....
Ich rätsele gerade, welche Sorte das sein könnte ::) .... hm.... 'G.F.Wilson' vielleicht? ::) Die anderen beiden sind wahrscheinlich 'Candy Stripes' und 'Emerald Cushion Blue'?
distel

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

distel » Antwort #88 am:

@Lisa15, vielen Dank für den Link zur Polsterphlox-Sammlung - da könnte eine neue Sammelleidenschaft erwachen ;) das Bild von dem Abhang mit Posterphloxen sieht fast unwirklich aus - da fehlen mir die Worte :o
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs

Lisa15 » Antwort #89 am:

@distelDer Abhang ist der Hit, nicht wahr? Ich habe sogar auf YouToube ein Video über diesen Hang gefunden. Die Japaner haben einen Knall, aber richtig! ;D ;D ;D Unschön ist die Anlage in meinen Augen aber nicht. ;) Jedenfalls scheint der Polsterphlox sehr vielfältig einsetzbar zu sein.
Antworten