News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bokeh-Spielereien (Gelesen 42723 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
enigma

Re:Bokeh-Spielereien

enigma » Antwort #75 am:

Es fällt mir schwer, da größere Unterschiede im Bokeh zu erkennen.Beim ersten Bild scheint es mir etwas unruhiger als bei den anderen beiden.Was mir eher auffällt: Führen die Objektive zu unterschiedlichen Farbabstimmungen oder wechselte das Licht zwischen den Aufnahmen merklich? Ich finde das letzte Bild im Verhältnis zum ersten deutlich wärmer in den Tönen.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #76 am:

Ich glaube beides, das Licht wechselte ein wenig - und die Objektive haben unterschiedliche Farbstimmungen. Das alte K-Objektiv ist immer ein wenig wärmer und von den dreien macht es die schönsten Bilder, finde ich. Aber das Zoom ist für ein Zoom auch nicht schlecht und das M-Objektiv hat den Vorteil, sehr klein und leicht zu sein (284g). Also konnte ich mich noch von keinem trennen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #77 am:

Und jetzt noch eine Spielerei mit 50mm, alle mit Blende 4:schinken.jpgPentax M50/4 Makroschinken-2.jpgPentax M50/1.7schinken-3.jpgPentax F50/1.7schinken-4.jpgPentax DA16-45/4 (mit 45mm)Hier sieht man meiner Auffassung nach deutliche Unterschiede: Beim Makro ist das Bokeh härter, weniger cremig als bei den beiden Normalobjektiven, von denen mir das F50 besser gefällt. Das Zoom ist härter, aber auch gröber.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #78 am:

Zeiss APO Sonnar 135 mm
Hammer-Optik! Rattenscharf. Was Bokeh angeht, für meinen Geschmack etwas 'überkorrigiert' (Doppelkonturen v.a. in den Nigella-Fotos gut sichtbar). Halt eine typische Spitzen-Zeiss-Optik.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #79 am:

Ich habe einen Vergleich mit drei Objektiven gemacht, alle bei Blende 3.5
Was Bokeh angeht, finde ich das dritte am schönsten. Aber man merkt, meine ich, dass das eine Objektivschmiede ist. Selbst das Zoom hat eine ähnliche Charakteristik.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #80 am:

Spielerei mit 50mm, alle mit Blende 4:
Super interessant! Mein klarer Favorit ist das Pentax M50/1.7 (am schönsten in den Schärfe- und Unschärfebereichen), gefolgt vom F50/1.7. Das Zoom fällt (erwartungsgemäß) am meisten ab.Ich hatte die beiden Normalbrennweiten gerne auch mal mit Blende 2.8 gesehen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #81 am:

Heute nachmittag habe ich wieder mal mit dem Digital Zuiko 150 mm 2.0 rumgespielt. Blende beim ersten Foto 8, sonst zwischen 3,2 und 2.Bild(blöd, der dunkle Fleck von der Akelei links oben ...)BildBildBildBildBild*klick*Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #82 am:

Bild*klick*Ist doch jedenfalls bei dem Motiv nicht schlecht, oder? -
Ja :D
Nachtrag zu deiner Frage, pi, was Kuusi bedeutet: Das ist das finnische Wort für sechs. Kuusi war unser sechstes Schaf.
:-\@bristleconeDas Bokeh beim zweiten Farnbild gefällt mir besonders gut , und das Philaledphusbild auch ...scheint ein tolles Objektiv zu sein
Ich finde ja Bokeh-Vergleiche unheimlich schwierig, weil Motiv, Abstand zu demselben etc. ja auch eine riesige Rolle spielen. Bei bristlecone gefallen mir die Nigella-Fotos vom Bokeh her gut.Ich habe einen Vergleich mit drei Objektiven gemacht, alle bei Blende 3.5
puh, die sind wirklich dicht beieinander...
Thomas hat geschrieben:
frida hat geschrieben:Spielerei mit 50mm, alle mit Blende 4:
Super interessant! Mein klarer Favorit ist das Pentax M50/1.7 (am schönsten in den Schärfe- und Unschärfebereichen), gefolgt vom F50/1.7. Das Zoom fällt (erwartungsgemäß) am meisten ab.
Was das Bokeh angeht geht es mir genau wie Thomas, da gefällt mir das M50/1.7 am besten, für das Motiv finde ich die etwas schärferen Karees beim Zoom aber durchaus angenehm..Von der letzten Serie gefällt mir das schön schattige Plätzchen in der flirrenden Hitze besonders gut, so eins am Fluss such ich mir jetzt auch....LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #83 am:

Das 150 mm 2.0 bei Blende 8 ...Bild... und bei Blende 2.8:BildDie haben beide ihren Reiz, und ich kann mich nicht entscheiden: Mehr vom Hintergrund (u.a. Seerosenblätter auf dem Teich) erahnen mit Blende 8, oder bei Blende 2,8 sanftes Wegschmelzen der Details.*klick*Liebe GrüßeThomasNachtrag: Das zweite Foto hätte ich unbedingt unten beschneiden müssen ::) , bin jetzt aber zu müde. Sorry.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

frida » Antwort #84 am:

Die Seerosenblätter erkennt man auch auf dem F8 Bild nur, wenn man weiß, dass es welche sind. Für mich waren es eher sehr dominante helle Objekte, ich dachte an Wiesenkerbel oder so. In diesem Fall würde ich das Bild mit F2.8 vorziehen.Ansonsten macht das Objektiv auch ein schönes Bokeh bei stärker geschlossener Blende, interessante wäre die Wirkung bei unruhigerem Hintergrund (Blätter im Sonnenlicht o.ä.)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bokeh-Spielereien

pidiwidi » Antwort #85 am:

Mir gefällt die erste Version bei Blende 8 besser zur Abwechslung hab ich jetzt auch mal was eigenes: mit meinem "immer drauf Suppenzoom"Nikkor 28-300 1:3,5-5,6 G"weichen" Hintergrund bekommt damit aber fast nur bei langen Brennweiten...Bild BildBild BildLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #86 am:

Ja, Zooms zeichnen oft kein besonders schönes Bokeh. Das ist wohl eine Folge der Konstruktion.Ich habe hier mal meine letzte, sehr preisgünstige Neuerwerbung getestet, ein Helios 44 M4. Das ist ein russischer Nachbau des Zeiss Biotar 58 mm 2.0. Alle Fotos mit Blende 2,8 an meiner E-M1:BildBildBild*klick*Mir gefällt das Bokeh vor allem bei den Fotos der Mohnblüten vor Farnen. Die Schärfezone ist schön knackig hervorgehoben, finde ich.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10774
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bokeh-Spielereien

thomas » Antwort #87 am:

Heute war ich mit dem Helios auf der Walnuss-Weide, auf die wir die Soay getrieben haben (Bilder davon hier, Post #938).BildBildBildBildDieses Foto zeigt eine Bokeh-Erscheinung, für die das Helios berühmt ist: eine verquirlt wirkende Strukturierung der vielen helleren Partien im Unschärfeberiech. Soll aber bei den früheren Versionen des Helios ausgeprägter sein.Bild*klick*Das Ding macht wirklich Spaß ... auch wenn ich schon trotz Focus Peaking etc. bisweilen Probleme mit der manuellen Fokussierung habe. Aber Schärfe ist ja nicht alles.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Bokeh-Spielereien

Günther » Antwort #88 am:

Und relativ schwer ists auch - massiv russisch....
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Bokeh-Spielereien

Ute » Antwort #89 am:

Thomas, super! Da freu ich mich schon drauf.Ich habs mir nämlich auch gekauft. ;) :DDas Mohnbild überzeugt mich voll und ganz.Sehr schön!LG Ute
Antworten