News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Garten am See (Gelesen 59975 mal)
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Ein Garten am See
@ ArgoNun muss ja aber nicht Jeder Lust auf und Zeit für Gartenarbeit haben. Ich habe es schon beim Atriumgarten geschrieben: Für die Gelder, die die Kunden von Phyllo für die je nach Sichtweise Ge- oder Verunstaltung hinlegen müssen, hätten sie aber ihre Gärten auf Jahrzehnte auch im grünen Zustand von Fachkräften pflegen lassen können.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re:Ein Garten am See
Dann frage ich mich nur, warum die nicht direkt eine exklusive Penthauswohnung nehmen mit Dachgarten.....
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ein Garten am See
@Phyllo,ist das wirklich der Wunsch Deiner Kunden, so viele Steine im Garten zu haben und so wenige Pflanzen? Ist das einfach nur der Wunsch nach Null Pflege, nach einem "unkomplizierten Garten"? Was lieben Deine Kunden an den Steinen? Warum verwendest Du so viele Steine? GrüßeJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 234
- Registriert: 2. Jul 2014, 22:36
Re:Ein Garten am See
Hallo Argo,wie meinst du denn das? Viele Leute haben eine schön gestaltete und saubere Wohnung dank Innenarchitekt und Raumpflegeperle. Genauso ist es doch legitim, für Gartengestaltung und -pflege zu bezahlen, wenn man es eben schön haben möchte, aber nicht selber machen kann oder will.Wie gesagt, ich hoffe, dass es zumindest Phyllos Kunden gefällt.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Re:Ein Garten am See
sind teuer, sehen toll aus, sind Einzelstücke....Vielleicht hat er da zum Steinbruch gute Verbindungen..oder einfach nur eine einfache Geschäftsidee.Bei mir im Garten käme er nicht rein, alleine über die Vorstellung von seiner Homepage. Da wird immer das gleiche gezeigt. Keine andere Ideen oder Gestaltungen.Kies, Steine, Bagger, Container.Eigentlich reicht eigentlich eine Betonpumpe und alles anspritzten, von einem Künstler wäre das eigentlich wahrscheinlich noch billiger und es wäre ein Kunstwerk!Die Ausführungen die gezeigt werden, zeigen eigentlich keine Beratung sondern immer das gleiche System, plattmachen und viel Geld investieren. Kann mir nicht vorstellen, das 24 Tonnen ausgesuchtes Sandgestein so billig sind... Da sollte er mal auch die Preise zeigen, das würde mich als abschreckendes Beispiel auch in einer andreen Richtung inspirieren.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re:Ein Garten am See
Joh das kenne ich hier in Düsseldorf zur Genüge, Bin Gas-Scheiße-Wasser- Installateur,bei dem letztem noblem Projektbau, Qm² so ab ca. 4000€ aufwärtstussi ist mir der Kragen geplatzt. 9 Mal das Badezimmer umgeändert mit allen Anschlüßen, bin ja leider nur angestellt aber wo ich das Badezimmer, wo ich gerade die letzte Änderung vorgenommen hatte verlassen sollte und diese Tussi meinte, ich könnte mir diese Wohnung in Düsseldorf nicht leisten! Habe ich nur geantwortet, wir haben ein Häuschen am Rande vom Düsseldorf, haben vorne so 120m² Vorgarten und hinten so knappe 250m², so 60m² Garage, Einfahrt für drei Autos, Wohnfläche satt und alles massiv und haute auf die doppellten beplankten Regipsplatten.Ich brauchte nicht mehr bei ihr in der Wohnung zu arbeiten ;DAch uffem Balkon paßten gerade mal zwei ausgelegte Gästehandtücher!!! ;DHäppy ArndtHallo Argo,wie meinst du denn das? Viele Leute haben eine schön gestaltete und saubere Wohnung dank Innenarchitekt und Raumpflegeperle. Genauso ist es doch legitim, für Gartengestaltung und -pflege zu bezahlen, wenn man es eben schön haben möchte, aber nicht selber machen kann oder will.Wie gesagt, ich hoffe, dass es zumindest Phyllos Kunden gefällt.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Ein Garten am See
à propos ausgesuchte steine: erst suche ich die einzeln aus, und dann lasse ich die – rumms! – einfach so durcheinander auf den laster werfen und abkippen? ein wahres steineliebhabi könnte sowas wohl eher nicht ertragen; all diese unnötigen schrammen und abplatzer, meist auf/an den schönsten strukturen und sichtbaren partien...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Ein Garten am See
Aus gutem Grund gehört die Pflege nicht zu den angebotenen Leistungen dieser Firma - besonders lustig wird der Steingarten.Aber der Kunde wollte vermutlich schon ein wenig mehr Kompetenz.Was ich besonders schade finde... alle tippen sich hier die Finger wund. An Phyllo wird das wieder abperlen, er wird alles rechtfertigen und am Ende steht der alles entschuldigende Satz, dass es der Kunde so wollte.Die Vorstellung, dass hier und wie grossflächig Folie verwendet wurde, weckt Neugier auf die künftige Dynamik des Werkes
![]()

Re:Ein Garten am See
Was treibt Gartenbesitzer zu solchen steinernen Gärten?Welche tiefenpsychologischen Sehnsüchte, Ängste, Träume stecken dahinter?
Wahrscheinlich hat er ihnen genau das weisgemacht, dass keine Pflegearbeiten mehr anfallen werden, als er ihnen seine Standard-Zuschüttkünste schmackhaft machte.Phyllo hat geschrieben:Pflegearbeiten sind nicht gewünscht.
Re:Ein Garten am See
Wo steht geschrieben, das nur unsere Gärten die allein selig machenden sind? Wenn ich eine solche Firma hätte, würde ich auch Kundenwünsche umsetzen, ansonsten wäre ich wohl schnell pleite. Vielleicht ist das gezeigte Areal in einigen Jahren nicht mehr (auch in meinen Augen) so gewöhnungsbedürftig. Würde ich dann gerne noch mal sehen.Die erste Ansicht vom Ursprungszustand fand ich übrigens ganz toll.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ein Garten am See
Ich auch. Und das hier... Die erste Ansicht vom Ursprungszustand fand ich übrigens ganz toll.
...tut mir körperlich weh

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Ein Garten am See
Die Natur holt sich diese Fläche früher oder später zurück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ein Garten am See
Sicher. Dann haben die Kunden freilich ein Entsorgungsproblem. Kein kleines
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Ein Garten am See
also mich stört das runterschneiden der weide nicht,sie wächst schnell wieder schön nachbei uns ist da mal mehr als die hälfte der trauerweide abgebrochen bei sturm,die war dann nach paar jahren nichtmehr zu rettenwenn ich so am teich wohne möchte ich auch die aussicht aufs wasser geniesen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Ein Garten am See
Dann wäre betonieren und grün anstreichen billiger gewesenwenn ich so am teich wohne möchte ich auch die aussicht aufs wasser geniesen



"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare