
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchenfest in Uebigau (Gelesen 61811 mal)
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Stimmt.
Ich glaube, für das Abendprogramm brauche ich an anderer Stelle keine Werbung mehr zu machen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Mh, ich bin noch sehr unentschlossen. Falls ich komme, würde ich vor 18 Uhr das Gelände verlassen. Den Park würde ich mir ja schon gern ansehen.

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Zum einen ist der Park jederzeit öffentlich, zum anderen gibt es auch 14 und vermutlich 16 Uhr einen Vortrag.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
im sommer ist der park viel schöner, dann kann man auch unbesorgt über die wiesen latschen. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- maigrün
- Beiträge: 1898
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
zwerggarten, ich bekam heute angeboten, mir ein bad mit dir zu teilen.
keine sorge, ich geh unters dach und steige dann für vortrag und essen herunter. ich freu mich drauf.

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Oh, ihr seid ja schon feste zugange. Ich möchte auch gern kommen
. Im Schloss mit den Gegebenheiten zurecht zu kommen, fällt mir nach den letzten sieben Wochen regelrecht leicht
. Ich hoffe, dass dort noch was frei ist.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Auch ich habe jetzt ein Zimmer bei Frau Manz reserviert. Fresschen abends hätte ich, oder wir
, dann auch gern. Der Vortrag - ist der draußen vor Ort - als Führung, oder wie muss ich mir das vorstellen??


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Ich hab jetzt auch die Zimmer reserviert. :DStaudo, gibt es bei dir eigentlich schon schwäbische Glückchen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Vermutlich ein Diavortrag in einem gemütlichen und geheiztem Raum, da es ja um Basics und neue Sorten geht. :DEine Führung durch den Park, gibt es dann bestimmt vom Meister persöhnlich! ;)Hach, ich wünsche euch viel Spaß und wäre gerne dabei! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Ich werde leider nicht kommen können.Was genau ich dann vorhaben werde, weiss ich allerdings noch nicht. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Hm - ich glaube, ich bin dann lieber draußen - theoretische Glückchen liegen mir noch nicht ganz so am Herzen. Ich höre mir lieber das Gebimmel im Park an 

Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Wunderbar!Ich hab jetzt auch die Zimmer reserviert.



Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Ja ;)Ich würde auch gerne kommen, aber, so wie es aussieht, geht es wohl vom Termin her nicht.Staudo, gibt es bei dir eigentlich schon schwäbische Glückchen?


"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Die Vorträge werden im Schloss gehalten. Herr Pfau, ein Koch, hat die Räume gemietet und möbliert. Aus diesem Grund wird es zu den Nachmittagsvorträgen vorbei an einem Verkaufsstand für Kaffee und Kuchen gehen. Ein bisschen Umsatz braucht Herr Pfau auch. Der Abendvortrag ist vor dem Abendessen. Gänselieschen wird also nichts anderes übrig bleiben, als sich Geschichten über grüne und gelbe und weiße Schneeglöckchen anhören zu müssen. Die Abendveranstaltung wird inklusive Essen, aber ohne Getränke, um die 30-35 Euro kosten. Näheres kann ich erst in der kommenden Woche in Erfahrung bringen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Schneeglöckchenfest in Uebigau
Nicht, dass ich nicht interessiert bin - so ein Vortrag ist bei meinem derzeitigen Wissenstand über Glückchen wahrscheinlich "Perlen vor die Säue". Ich hörte von begrenzter Platzzahl und möchte niemandem, der da für sich was rausziehen kann, einen Platz wegnehmen. Und wenn ich an Kaffee,Kuchen und Fresschen nicht komme, ohne dem Vortrag zu lauschen - dann bin ich sowieso dabei
. Wenn da ein Koch engagiert ist, dann hat sich die drängende Frage, ob mein Herzblatt den Kochlöffel schwingen soll, von ganz allein erledigt 

