


Die Junghennen erhielten die Namen "Fedrinette" (die braungefiederte Henne) und "Nina".



Moderator: Nina
Die Junghennen erhielten die Namen "Fedrinette" (die braungefiederte Henne) und "Nina".
Ui, da ist ja viel passiert in der Zeit.
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Tun die das wirklich? Meine Hühner fressen keine Schneckeneier. Ich habe sie ihnen schon mehrmals angeboten.Außerdem pickten die Hühner auch nach der spanischen Wegschnecke bzw. deren Eier, wie das bei Laufenten so sein soll und das wirkte sich schon sehr positiv auf meinen Garten aus.
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Da hätte er sich aber besser mal vorher informiert, denn verschiedene Gesetzesurteile haben bereits bestätigt, daß es selbst in Wohngebieten gestattet ist, 20 Hühner und sogar einen Hahn zu halten .Der eine Nachbar hat nun den anderen angezeigt, weil seine Hühner unerträglich viel Lärm und Gestank machen, ihn also massiv belästigen.
Als ich meinen vier Hybriden eine spanische Wegschnecken anbot, stürzten sie sich zwar wie die Wilden drauf, aber dann bereute ich es, daß ich keine Kamera zur Hand hatte: Sie ließ die Schnecke nicht nur sofort wieder fallen, sondern wischte sich hinterher mehrmals den Schnabel im Sand ab mit einem Ausdruck im Gesicht, den man fast als 'angeekelt' bezeichnen könnte.Dietmar hat geschrieben:Außerdem pickten die Hühner auch nach der spanischen Wegschnecke bzw. deren Eier, wie das bei Laufenten so sein soll und das wirkte sich schon sehr positiv auf meinen Garten aus.