News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra ab 2015 (Gelesen 12224 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Dicentra 2015

Henki » Antwort #75 am:

Auch D. formosa wird nicht langlebig sein.
Letztes Jahr pflanzte ich ein kleines Töpfchen D. formosa 'Aurora'. Heute war ich sehr erstaunt, welchen Platz das Pflänzchen plötzlich vereinnahmt hat! :o
Dateianhänge
2016-03-29 Dicentra formosa 'Aurora'.jpg
Henki

Re: Dicentra 2015

Henki » Antwort #76 am:

Der Austrieb von Dicentra spectabilis 'Gold Heart'.
Dateianhänge
2016-03-29 Dicentra spectabilis 'Gold Heart'.jpg
Henki

Re: Dicentra 2015

Henki » Antwort #77 am:

Und auch Dicentra spectabilis 'Valentine' kommt dieses Jahr recht kräftig wieder. Vielleicht kann ein Mod den Faden ja hier anhängen?
Dateianhänge
2016-03-29 Dicentra spectabilis 'Valentine'.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra 2015

troll13 » Antwort #78 am:

Eine der besten Auslesen. Mit 'Aurora' kann man eigentlich nichts falsch machen.Edit sagt, du bist zu schnell. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Dicentra ab 2015

Henki » Antwort #79 am:

Dicentra cucullaria 'Pink Punk'
Dateianhänge
2016-04-06 Dicentra cucullaria 'Pink Punk'.jpg
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Dicentra ab 2015

Paw paw » Antwort #80 am:

Mein kleines weißes Herzchen (verm. Aurora) blüht.
Dateianhänge
SAM_6114.JPG
Henki

Re: Dicentra ab 2015

Henki » Antwort #81 am:

Dicentra cucullaria 'Pink Punk'
Dateianhänge
2016-04-17 Dicentra cucullaria 'Pink Punk'.jpg
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra ab 2015

troll13 » Antwort #82 am:

Ausgetrieben sind hier sowohl D. cuccularia als auch 'Pink Punk' aber noch keine einzige Blüte.Dafür blühen an geschützen Stellen schon etliche Sämlinge aus dem D. eximia/formosa Komplex.Merkwürdiges Jahr. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dicentra ab 2015

enaira » Antwort #83 am:

Ausgetrieben sind hier sowohl D. cuccularia ...
Die steht seit Samstag im Topf auf der Terrasse und wartet auf einen passenden Pflanzplatz.Der erste Versuch in Lehm unter'm Apfelbaum vor ein paar Jahren ist fehlgeschlagen. Ich hatte sie allerdings damals als Knöllchen gekauft, das nie so richtig ausgetrieben ist.Welche Bedingungen sollte ich ihr diesmal schaffen?Kamelienbeet, in Nachbarschaft von Astilben?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Dicentra ab 2015

cornishsnow » Antwort #84 am:

Lockere Lauberde ist wichtig und einen Standort wie ihn Epimedium, Trillium und andere Waldstauden mögen. Mit Astilben würde ich sie nicht kombinieren, Kamelien dagegen müssten gehen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dicentra ab 2015

Irm » Antwort #85 am:

Dicentra 'Goldheart'
Dateianhänge
DSCN0048_1380.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra ab 2015

troll13 » Antwort #86 am:

Auch hier ein Hingucker. :DAber ich habe es auch noch einmal wieder mit 'Luxuriant' (D. eximia x D. pergrina) versucht. Letzten Herbst einen fetten 3 L.-Container gekauft, der dieses Frühjahr auch wieder kräftig ausgetrieben ist und den ich jetzt ohne Wurzeldruck ausgepflanzt habe.Mal schauen, ob und wie lange sie diesmal aushält? ::)
Dateianhänge
Luxuriant (Kopie).jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Dicentra ab 2015

lerchenzorn » Antwort #87 am:

Unterscheidet sie sich nennenswert von 'King of Hearts'?Dicentra cucullaria ist hier sehr dauerhaft, aber nicht allzu blühfreudig.Ist das bei Euch ähnlich. Oder kennt / hat jemand reich blühende Pflanzen?Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra ab 2015

troll13 » Antwort #88 am:

Ja, sie schaut eher nach D. eximia als nach D. pergrina aus. Die Herkunftsangabe stammt aus Trebbit, Liden und Zetterlund: "Bleeding Hearts, Corydalis and their relatives". Ich war selbst erstaunt, dass es noch mehr dieser Hybriden als die "Hearts-Serie" gibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Dicentra ab 2015

Irm » Antwort #89 am:

Dicentra cucullaria ist hier sehr dauerhaft, aber nicht allzu blühfreudig.Ist das bei Euch ähnlich. Oder kennt / hat jemand reich blühende Pflanzen?
Ich habe vorletztes Jahr einen Teil in die Sonne gepflanzt, die blühten letztes Jahr sehr gut. Aber dieses Jahr wieder wie gewöhnlich, viel Blätter wenig Blüten ;) vielleicht sollte man die hungern lassen. Ich dünge die zwar nicht gezielt, da sie aber unter einer Strauchpäonie stehen, kriegen sie deren "Futter" ab.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten