News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten 2015 (Gelesen 48556 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
erhama

Gartenarbeiten im September 2015

erhama » Antwort #75 am:

Nachdem ich nun meine diesjährige, hitze- und trockenheitsbedingte Gartendepression überwunden habe, machte es diese Woche wieder richtig Spaß, in der Erde zu wühlen. Habe die alten Erdbeeren rausgerissen und neue gepflanzt, die leer gewordenen Beete wieder besät (Gründüngung, Schwarzwurzeln, Pastinaken, Winterrettich). Die Kürbisse habe ich geerntet und die Ranken kleingeschnitten und als Kompost auf der Fläche liegen gelassen. Ach ja, und Tomaten und Bohnen geerntet...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gartenarbeiten im September 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #76 am:

Seit letzter Woche:- Rasen gemäht, Rasen gemäht, Rasen gemäht- Wiese gemäht- 50m Hecke in Form geschnitten- eine Beeterweiterung vorgenommenGestalten durch Substraktion:- Un-/Bei-/Wildkräuter gejätet- Holunder punktuell ausgelichtet- überalterte Pflanzen entsorgtGestalten durch Addition:- knapp 40 neue Stauden eingepflanzt, die im Urlaub aus Gärtnereien bei mir um Asyl baten- 105 von knapp 300 Blumenzwiebeln versenktalso das, was andere in diesem Forum an einem Tag schaffen ;D 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenarbeiten im September 2015

pearl » Antwort #77 am:

:D na, na, na, nicht zu bescheiden, bitte! Das ist schon eine beachtliche Leistung! Vor allem Zwiebeln setzen ist ja in Bezug auf Öde eine kaum zu überbietende Tätigkeit. Ich verzichte dieses Jahr ganz darauf und konzentriere mich darauf die Pflanzungen zu ergänzen. Ich will ja nur die Pflegeleichtigkeit erhöhen. Nur deshalb brauche ich diese Menge in Kübeln und palettenweise rumstehenden Stauden und Gehölze. ;DHier ist im Wiesengarten letzten Sonntag auch wieder der Rasenmähturnus nach der Großen Hitze an den Hundstagen aufgenommen worden. Ich freue mich über Regenwurmhäufchen, die altweibersommerliche Gartensaison hat begonnen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im September 2015

oile » Antwort #78 am:

Wie so oft frage ich mich, wann Ihr das eigentlich alles schafft.*Versinkt in Depression* :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenarbeiten im September 2015

pearl » Antwort #79 am:

der Garten als Depressionsauslöser wird seiner Aufgabe überhaupt nicht gerecht! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im September 2015

oile » Antwort #80 am:

Wo Du Recht hast... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mifasola

Re: Gartenarbeiten im September 2015

mifasola » Antwort #81 am:

Vorgestern habe ich alle inzwischen freien Gemüseflächen umgegabelt und die einzige noch vorhandene Gründüngung ausgebracht. Hülsenfruchtgemenge. Heute früh haben die Tauben was gemerkt ::)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Gartenarbeiten im September 2015

maddaisy » Antwort #82 am:

...Ich verzichte dieses Jahr ganz darauf und konzentriere mich darauf die Pflanzungen zu ergänzen. Ich will ja nur die Pflegeleichtigkeit erhöhen. Nur deshalb brauche ich diese Menge in Kübeln und palettenweise rumstehenden Stauden und Gehölze. ;D
Lässt du uns daran teilnehmen, wie du das machst? Ich interessiere mich seit meinen diversen gesundheitlichen Ausfällen schon länger dafür, meine Beete und meinen Garten insgesamt pflegeleichter zu machen und die Pflanzungen zu vereinfachen...LGmaddaisy
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gartenarbeiten im September 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #83 am:

Wie so oft frage ich mich, wann Ihr das eigentlich alles schafft.*Versinkt in Depression* :-\
Nee, nee, bloß nicht depressiv werden: Ich hatte die Woche noch Urlaub, die Kinds waren auch beschäftigt (s. Stillleben), da konnte ich was schaffen. Ab morgen geht der alltägliche Wahnsinn mit Vollzeitjob etc. wieder los, da muss der Garten hintenanstehen...edit: @pearl: bei den Zwiebelpflanzungen halte ich es wie Staudo (ich glaube, er war's): das richtige WErkzeug, Zwiebeln auswerfen und dann den persönlichen Zeitrekord knacken, dann wird's sportlich und nicht öde ;D 8) ;) - außerdem sehe ich dann immer schon gedanklich die bevorstehende Blütenpracht vor meinem geistigen Auge, das belebt ebenfalls
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenarbeiten im September 2015

pearl » Antwort #84 am:

Lässt du uns daran teilnehmen, wie du das machst?
hier, bitte: 27 Seiten inzwischen. Aktueller Titel: Re: Pastures new: working with and not against nature - Neues von der Wiesegrob gesagt und zusammenfassend kann man sagen: der Boden muss überall bedeckt sein. Dicht bedeckt. Oder dick gemulcht. Am wenigsten aufwändig sind Schattenflächen unter Gehölzen. Besonnte Flächen mit starkwüchsigen Stauden in großen Beständen bepflanzen. Ansprüche an pflegerischen Perfektionismus zurückschrauben. Formgehölze abschaffen. Rosen rausschmeißen. Die richtigen Gräser setzen. In blühende Kleingehölze investieren. Die Palette an wirklich unerwünschter Spontanvegeation auf wenige Arten beschränken. Pflegetechniken hinterfragen. Neue Pflegetechniken ausprobieren. ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
mifasola

Re: Gartenarbeiten im September 2015

mifasola » Antwort #85 am:

edit: @pearl: bei den Zwiebelpflanzungen halte ich es wie Staudo (ich glaube, er war's): das richtige WErkzeug, Zwiebeln auswerfen und dann den persönlichen Zeitrekord knacken, dann wird's sportlich und nicht öde ;D 8) ;)
Welches Werkzeug nimmst du? Ich will ja demnächst 1000 Krokusse verteilen.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Gartenarbeiten im September 2015

maddaisy » Antwort #86 am:

Lässt du uns daran teilnehmen, wie du das machst?
hier, bitte: 27 Seiten inzwischen. Aktueller Titel: Re: Pastures new: working with and not against nature - Neues von der Wiesegrob gesagt und zusammenfassend kann man sagen: der Boden muss überall bedeckt sein. Dicht bedeckt. Oder dick gemulcht. Am wenigsten aufwändig sind Schattenflächen unter Gehölzen. Besonnte Flächen mit starkwüchsigen Stauden in großen Beständen bepflanzen. Ansprüche an pflegerischen Perfektionismus zurückschrauben. Formgehölze abschaffen. Rosen rausschmeißen. Die richtigen Gräser setzen. In blühende Kleingehölze investieren. Die Palette an wirklich unerwünschter Spontanvegeation auf wenige Arten beschränken. Pflegetechniken hinterfragen. Neue Pflegetechniken ausprobieren. ...
Danke, na, da hab ich was zum Durcharbeiten... Edit: Sehe gerade, da hatte ich letztes Jahr schon interessiert mitgelesen...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Gartenarbeiten im September 2015

pearl » Antwort #87 am:

gerade ergänze ich noch was dort.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gartenarbeiten im September 2015

Mrs.Alchemilla » Antwort #88 am:

edit: @pearl: bei den Zwiebelpflanzungen halte ich es wie Staudo (ich glaube, er war's): das richtige WErkzeug, Zwiebeln auswerfen und dann den persönlichen Zeitrekord knacken, dann wird's sportlich und nicht öde ;D 8) ;)
Welches Werkzeug nimmst du? Ich will ja demnächst 1000 Krokusse verteilen.
1000 Krokusse ist schon ordentlich. Ich hab' begonnen mit den klassischen Zwiebelpflanzern, wo bei meinem Boden aber die Erde kleben blieb oder ich gar nicht erst z.B. in Rasenfilz hineinkam = Frust pur ::) Anschließend bin ich auf meinen alten Löwenzahnstecher eines Gartengeräte-Herstellers mit blau-orangem Werkzeug umgestiegen - schon besser.Jetzt habe ich diesen schmalen Handspaten und bin absolut begeistert. der kommt durch Rasenfilz und verdichteten Boden wie durch Butter und schafft eine ordentliche Tiefe. Ich habe jetzt Herbstkrokusse damit gesetzt und es klappte prima :DFür Größenordnungen wie NArzissen könnte er etwas schmal sein, da muss ich mal gucken, wie es geht.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
erhama

Re: Gartenarbeiten im September 2015

erhama » Antwort #89 am:

Erster Komposthaufen ist gesiebt ;D
Antworten